News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

COSMICENERGY: OT-Malware soll Stromausfälle verursachen
B2B Cyber Security ShortNews

Mandiant berichtet über eine neue spezialisierte Malware für Operational Technology (OT), die unter dem Namen COSMICENERGY beobachtet wird. Die Malware hat Remote-Terminal-Units (RTUs) als Ziel und könnte so Stromausfälle verursachen.  Laut Mandiant ist die Malware COSMICENERGY dafür konzipiert, Stromausfälle zu verursachen. Dazu interagiert die Malware mit Remote-Terminal-Units (RTUs), die in Europa, Asien und im Nahen Osten üblicherweise für die Stromübertragung und -verteilung eingesetzt werden. Europäische Stromverteiler in Gefahr Mandiant vermutet, dass ein Vertragspartner des russischen Cybersecurity-Unternehmens Rostelecom-Solar die Malware möglicherweise als Teil eines Red-Teaming-Tools entwickelt hat, um Stromausfälle zu simulieren….

Mehr lesen

Leichter Rückgang bei Angriffen auf industrielle Systeme
Kaspersky_news

Kaspersky hat die Daten seiner industriellen Cybersecurity-Lösungen ausgewertet (ICS-Cert). Dabei wurden im 2. Halbjahr 2022 über 1.300 Malware-Familien erkannt und blockiert. Insgesamt ist das ein leichter Rückgang zum 1. Halbjahr. Die meisten Attacken starteten mit schädlichen Skripte, Phishing-Seiten oder Spyware. Im zweiten Halbjahr 2022 blockierten die Sicherheitslösungen von Kaspersky in der DACH-Region Malware aus 1.292 verschiedenen Familien auf industriellen Systemen in den Bereichen Gebäudeautomation, Automobil, Öl und Gas, Energie oder Maschinenbau. Im Vergleich zum vorherigen Halbjahr (16 Prozent) und zum zweiten Halbjahr 2021 (21 Prozent) ist die Anzahl zurückgegangen. Den…

Mehr lesen

Schutzlösung für KRITIS vor Cyberangriffen
Schutzlösung für KRITIS vor Cyberangriffen

Die Lösung PREVENT/OT erkennt mögliche Angriffswege zur Beeinträchtigung des Betriebs kritischer Infrastrukturen – KRITIS. Ihr neuartiger Ansatz nutzt KI, um „wie Angreifer zu denken“ und Wege innerhalb der IT und OT zu visualisieren, die zu kritischen Infrastrukturen führen.  PREVENT/OT ist Teil der Darktrace/OT-Produktfamilie. Sie schützt komplexe Industrieumgebungen vor bekannten und unbekannten Angriffen. Dabei nutzt sie selbstlernende KI, um Anlagen zu identifizieren sowie subtile Abweichungen zu erkennen, die auf eine Cyber-Bedrohung hinweisen. Die Lösung setzen derzeit viele  KRITIS-Unternehmen in Bereichen wie Strom, Wasser, Öl und Gas, Schifffahrt und Transport ein. Intelligenz…

Mehr lesen

Neuartiger OT- und IoT-Endpunkt-Sicherheitssensor
Neuartiger OT- und IoT-Endpunkt-Sicherheitssensor

Ein neuer OT- und IoT-Endpunkt-Sicherheitssensor soll für mehr Sicherheit sorgen. Nozomi Networks stellt den ersten Sicherheitssensor für diesen Einsatzbereich vor, der die betriebliche Ausfallsicherheit drastisch reduzieren soll. Nozomi Arc will als erster OT- und IoT-Sensor der Branche für mehr Sicherheit am Endpunkt sorgen. Dieser Sensor verkürzt die Zeit für die Entwicklung deutlich höherer Resilienz im operativen Einsatz dramatisch. Nozomi Arc wurde entwickelt, um automatisch an einer großen Anzahl von Standorten und Geräten überall dort eingesetzt zu werden, wo ein Unternehmen mehr Transparenz benötigt. Zudem liefert der neue Sensor wichtige Daten…

Mehr lesen

OT/IoT-Sicherheitsbericht: Botnets attackieren IIoT
OT/IoT-Sicherheitsbericht: Botnets attackieren IIoT

Eine Bedrohungsanalyse der Cybersecurity für das zweite Halbjahr 2022: Cyberangriffe via Botnets auf kritische Infrastrukturen mit IoT / OT setzten sich fort und zielten auf den Schienenverkehr, den Energiesektor, die Fertigung und Krankenhäuser. Der neueste OT/IoT-Sicherheitsbericht von Nozomi Networks Labs zeigt, dass Wiper-Malware, IoT-Botnet-Aktivitäten und der Ukraine-Krieg die Bedrohungslandschaft im Jahr 2022 maßgeblich beeinflussten. Wie schon in der ersten Hälfte des Jahres 2022 haben die Forscher des Unternehmens beobachtet, dass Cyberkriminelle ihre Taktik von Datendiebstahl und DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) auf destruktivere Malware umgestellt haben. Ziel war hierbei, die…

Mehr lesen

Hardware- & Software-as-a-Service für OT-Sicherheit
Hardware- & Software-as-a-Service für OT-Sicherheit

Nozomi Networks hat die Optionen zum Erwerb von Lösungen für industrielle und ICS-Cybersicherheit erneut weiterentwickelt. Mit OnePass™, dem branchenweit ersten vollständig integrierten Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit, können die Kunden ihre Lösungswahl exakt auf den Bedarf von heute zuschneiden und jederzeit flexibel an die Anforderungen von morgen anpassen. „Sichtbarkeit ist eine entscheidende Voraussetzung, um Einrichtungen und Anlagen gegen die heutigen Herausforderungen der Cybersicherheit zu verteidigen. Die Sicherheitsteams können nicht erst langwierige Investitionsbewertungen abwarten, bis sie den nötigen Einblick zum Schutz der Betriebsabläufe bekommen“, so Sid Snitkin, Advisory Group…

Mehr lesen

Ist 5G für OT ein Sicherheitsrisiko?
Ist 5G für OT ein Sicherheitsrisiko?

5G: Bis vor Kurzem waren OT (Operational Technology)-Infrastrukturen als isolierte, abgeschirmte Umgebungen konzipiert, ohne Anbindung an das Unternehmensnetzwerk – mit der Folge, dass dem Thema Cybersicherheit keine große Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Mit dem Voranschreiten einer immer stärker vernetzten Fabrik, dem Industrial Internet of Things (IIoT) und dem jüngsten Mobilfunkstandard 5G kommen Unternehmen aber nicht mehr umhin, für ihre Fertigungsanlagen gleichwertige Sicherheitskonzepte umzusetzen, wie sie es in der klassischen IT-Umgebung schon machen. Denn grundsätzlich bringt die Integration neuer Technologien immer potenzielle Sicherheitsrisiken mit sich. Privat 5G ist doch sicher – oder?…

Mehr lesen

Große OT-Angriffe sorgen für höhere Security-Budgets
Große OT-Angriffe sorgen für höhere Security-Budgets

Der 2022 OT Cybersecurity Survey Report zeigt die deutliche Zunahme von Cyberrisiken vor dem Hintergrund großer OT-Angriffe. Als Reaktion darauf erhöhen Unternehmen ihre Security-Budgets für die OT-Sicherheit. Befragt wurden amerikanische und europäische Unternehmen. Otorio, ein Anbieter von OT Cyber- und Digital Risk Management-Lösungen der nächsten Generation, zeigt in seinem 2022 OT Cybersecurity Survey Report die aktuelle Situation der OT-Sicherheit auf. 98 Prozent der Befragten berichteten dabei über einen Anstieg der Cyberrisiken in den letzten drei Jahren. 67 Prozent der Befragten gaben an, dass die Risiken erheblich zugenommen haben, und 31 Prozent…

Mehr lesen

Mehr Spyware und Phishing gegen Industrieunternehmen
Mehr Spyware und Phishing gegen Industrieunternehmen

In der ersten Jahreshälfte 2022 wurden auf 12 Prozent der OT (Operational Technology)-Computer in Deutschland schädliche Objekte blockiert, wie aktuelle Analysen des Kaspersky ICS CERT zeigen. Weltweit waren es 32 Prozent. Infrastrukturen für Gebäudeautomation sind am vulnerabelsten. Am häufigsten fielen Industrieunternehmen schädlichen Skripten und Phishing-Seiten (JS und HTML) zum Opfer. Dabei ist vor allem die Infrastruktur zur Gebäudeautomation von diesen Bedrohungen konfrontiert: Etwa die Hälfte der Computer weltweit (42 Prozent) hatte es damit in der ersten Jahreshälfte zu tun. Dies liegt vermutlich daran, dass diese Systeme möglicherweise nicht vollständig von…

Mehr lesen

Webinar 20. September 2022: OT-Dschungel Expert’s View
B2B Cyber Security ShortNews

Fortinet lädt am 20. September 2022 ab 10:00 Uhr zum kostenlosen Webinar ein mit dem Thema “So bahnen Sie sich Ihren Weg durch den Paragrafen- und Anforderungsdschungel bei OT-Umgebungen”.  Neben technischen Anforderungen, die allzu oft einfach mit technischen Funktionen beantwortet werden, unterliegen sehr viele Unternehmen auch regulatorischen Anforderungen. Diese sind z.B. IT-SiG 2.0, NIS 2.0, DSGVO. Es gibt aber auch noch mehr und dann sind da auch noch Standards wie ISO 27k, IEC 62443 oder IT-Grundschutz NIST CSF. Viele Unternehmen haben dabei viele offene Fragen. Webinar am 20. September 2022…

Mehr lesen