Nozomi Networks hat die Optionen zum Erwerb von Lösungen für industrielle und ICS-Cybersicherheit erneut weiterentwickelt. Mit OnePass™, dem branchenweit ersten vollständig integrierten Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit, können die Kunden ihre Lösungswahl exakt auf den Bedarf von heute zuschneiden und jederzeit flexibel an die Anforderungen von morgen anpassen.
„Sichtbarkeit ist eine entscheidende Voraussetzung, um Einrichtungen und Anlagen gegen die heutigen Herausforderungen der Cybersicherheit zu verteidigen. Die Sicherheitsteams können nicht erst langwierige Investitionsbewertungen abwarten, bis sie den nötigen Einblick zum Schutz der Betriebsabläufe bekommen“, so Sid Snitkin, Advisory Group Vice President of Cybersecurity Advisory Services, ARC. „ARC begrüßt es sehr, dass Nozomi Networks mit OnePass jetzt eine Möglichkeit schafft, um Investitionsentscheidungen zu vereinfachen, damit kritische Infrastrukturen schneller abgesichert werden können.“
Flexibles As-a-Service-Modell
„Das ‚As-a-Service‘-Modell ist das Plattform-Nutzungsmodell der Zukunft für viele Bereiche, so auch für die Betriebstechnologie“, erklärt Andrea Carcano, Mitgründer und CPO, Nozomi Networks. „OnePass kombiniert die branchenweit erste SaaS-basierte OT- und IoT-Sicherheitslösung mit dem branchenweit ersten HWaaS-Angebot. Damit steht den Kunden eine flexible Option zur Verfügung, um die Lösungen von Nozomi Networks lizenzieren zu lassen, einzusetzen und flexibel zu skalieren.“
OnePass hilft den Kunden, digitale Transformationsprojekte zügig voranzutreiben, und beschleunigt die Implementierung von Sicherheitsdienstleistungen. Die Lösung bietet Skalierbarkeit und verkürzt die Amortisierungszeiten für die Bereitstellung maßgerechter OT/IOT-Sicherheit.
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Pay-as-you-go-Betriebskostenmodell
OnePass verschafft den Kunden die nötige Flexibilität, um ihre Kosten von OT/IoT-Investitionskosten (Capex) auf ein gleichmäßigeres Pay-as-you-go-Betriebskostenmodell (Opex) zu verlagern. Dies normalisiert die Ausgaben für OT/IoT-Sicherheit, was die Finanzplanung vorhersehbarer gestaltet und zugleich verhindert, dass technische Schulden entstehen.
Das Full-Service-Bereitstellungsmodell von OnePass verringert die Notwendigkeit, unternehmenseigenes Personal für OT-Cybersicherheit zu schulen oder einzustellen, bevor eine entsprechende Sicherheitslösung eingeführt werden kann. Diese Verlagerung weg von der internen Belegschaft befähigt die Entscheidungsträger, ihre Personalpläne neu zu gestalten und dort Wege zur Weiterqualifizierung von Mitarbeitern zu schaffen, wo es praktikabel ist.
Kein Personal für OT-Cybersicherheit nötig
OnePass nimmt den Planungsbedarf und das Risiko aus dem Hardware-Design heraus und erspart den Kunden die Wartung, das Asset-Management und den Ersatz von Hardware. Zum Zeitpunkt der Angebotserstellung erhalten die Kunden ein Hardwarekontingent, das dem Umfang und der Komplexität ihrer Umgebung gerecht wird und das später, sobald die Einsatzanforderungen klarer sind, zur Bestellung spezifischer Hardware-Appliances genutzt werden kann.
Eine Schlüsselkomponente von OnePass ist ein neues Hardware-as-a-Service-Bereitstellungsmodell für Guardian-Appliances, die lokal eingesetzt werden. Dieses Modell ergänzt Vantage™, das bestehende Software-as-a-Service-Modell von Nozomi Networks für die cloudbasierte Überwachung und Steuerung der OT- und IoT-Sicherheit. Beide Modelle können mit optionalen Abonnements für Asset und Threat Intelligence Services gebündelt werden.
Mehr bei NozomiNetworks.com
Über Nozomi Networks
Nozomi Networks ist der führende Anbieter von OT- und IoT-Sicherheit und Transparenz. Wir beschleunigen die digitale Transformation, indem wir Cybersecurity Visibility für die größten kritischen Infrastrukturen, Energie, Fertigung, Bergbau, Transport, Gebäudeautomation und andere OT-Standorte auf der ganzen Welt vereinheitlichen.
Passende Artikel zum Thema
[starbox id=USER_ID] <🔎> ff7f00