Schutzlösung für KRITIS vor Cyberangriffen

Schutzlösung für KRITIS vor Cyberangriffen

Beitrag teilen

Die Lösung PREVENT/OT erkennt mögliche Angriffswege zur Beeinträchtigung des Betriebs kritischer Infrastrukturen – KRITIS. Ihr neuartiger Ansatz nutzt KI, um „wie Angreifer zu denken“ und Wege innerhalb der IT und OT zu visualisieren, die zu kritischen Infrastrukturen führen. 

PREVENT/OT ist Teil der Darktrace/OT-Produktfamilie. Sie schützt komplexe Industrieumgebungen vor bekannten und unbekannten Angriffen. Dabei nutzt sie selbstlernende KI, um Anlagen zu identifizieren sowie subtile Abweichungen zu erkennen, die auf eine Cyber-Bedrohung hinweisen. Die Lösung setzen derzeit viele  KRITIS-Unternehmen in Bereichen wie Strom, Wasser, Öl und Gas, Schifffahrt und Transport ein.

Intelligenz sucht nach Angriffspfaden

„Bei einem unserer ersten Anwender fand Darktrace AI einen vollständigen, praktikablen Angriffspfad von einem öffentlichen E-Mail-Konto zu einer stark geschützten und aktiven programmierbaren Steuerung in der Produktion“, so Jeffrey Macre, Industrial Security Solutions Architect bei Darktrace. „Das Unternehmen wusste nicht, dass dieser Pfad existierte, der sowohl IT- als auch OT-Systeme umfasste. Einige Schritte waren nicht einfach durchzuführen, aber grundsätzlich hätte ein engagierter Angreifer diesem Weg folgen und die Steuerungslogik manipulieren, Alarme auslösen oder, noch schlimmer, Prozesse starten und stoppen können, um den Betrieb der gesamten Anlage zu beeinträchtigen. Wir sind stolz darauf, dass wir heute so viele KRITIS-Betreiber unterstützen, und freuen uns, ihnen diese neue Lösung bereitzustellen. Sie können damit die schlimmsten Angriffe verhindern, bevor sie geschehen. Wir sehen ein großes Interesse der Kunden an ihren Funktionen.“

ITSiG 2.0 gilt ab Mai 2023

Darktrace schützt bereits Kunden in allen 8 KRITIS-Bereichen, die vom BSI in Deutschland benannt wurden. Die Abschlüsse unterstreichen den Paradigmenwechsel, der sich weltweit vollzieht. Denn Behörden führen immer neue Vorschriften ein, die einen robusteren Cyberschutz in kritischen Branchen wie dem Gesundheits- und Finanzwesen, der Energie- und Chemiebranche fordern. Dazu zählt in Deutschland das IT-Sicherheitsgesetz 2.0, das zum 1. Mai 2023 in Kraft tritt.

Mehr bei Darktrace.com

 


Über Darktrace

Darktrace, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz für Cybersicherheit, schützt Unternehmen und Organisationen mit KI-Technologie vor Cyberangriffen. Die Technologie von Darktrace registriert untypische Muster im Datenverkehr, die auf mögliche Bedrohungen hindeuten. Dabei erkennt sie selbst neuartige und bislang unbekannte Angriffsmethoden, die von anderen Sicherheitssystemen übersehen werden.


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

EU-NATO-Papier: KRITIS vor Cyberangriffen schützen

EU-NATO-Taskforce über die Resilienz der Kritischen Infrastruktur (KRITIS) in Europa erklärt Energie, Verkehr, digitale Infrastruktur und Weltraum als besonders schützenswerte ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen