SD WAN- und SSE-Funktionen in SASE-Komplettlösung

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Colt Technology Services vereint SD WAN- und SSE-Funktionen in integrierter SASE-Komplettlösung. Neue Sicherheitslösung für Unternehmen wird durch Versa SASE unterstützt.

Mit der Einführung der neuen Colt SASE Gateway-Lösung haben Kunden von Colt Technology Services ab sofort Zugang zu einer integrierten Secure Access Service Edge (SASE)-Lösung, die SD WAN- und SSE-Funktionen vereint.

Versa Secure Web Gateway

Die Colt Gateway-Lösung wurde für global agierende Unternehmen entwickelt und basiert auf Versa SASE, das Versa Secure Web Gateway enthält. Diese sichere Webzugangslösung bietet Unternehmen Schutz vor Malware und Bedrohungen sowie einen sofortigen Einblick in die Richtlinienverwaltung und reduziert gleichzeitig die Reibungsverluste für Endbenutzer beim sicheren Zugriff auf Cloud-basierte Anwendungen.

Gestützt auf die langjährige Partnerschaft von Colt mit Versa Networks, einem anerkannten Marktführer im Bereich SASE, und in Kombination mit Colt SD WAN Remote Access, einer im vergangenen Jahr eingeführten Funktion, die auf Versa Secure Access (VSA) und den integrierten Kernfunktionen von Colt SD WAN basiert, bietet die neue Lösung nahtlose Netzwerksicherheit.

Arbeits- und Cloud-Implementierungen

Infolge des Wachstums von hybriden Arbeits- und Cloud-Implementierungen, der zunehmenden Komplexität von Unternehmensnetzwerken und der sich schnell entwickelnden Bedrohungslandschaft können sich Unternehmen nicht mehr auf traditionelle Lösungen verlassen, um ihre Systeme zu schützen. Deshalb suchen sie zunehmend nach einem SASE-Ansatz, der die Konvergenz von Netzwerken und Sicherheit nutzt, um Mitarbeitern einen dynamischen, sicheren Zugang zu bieten – unabhängig davon, von wo aus sie auf das Netzwerk zugreifen.

Mehr bei Versa-Networks.com

 


Über Versa Networks

Versa Networks, der Marktführer im Bereich SASE, kombiniert umfassende Sicherheit, fortschrittliche Netzwerke, SD-WAN mit vollem Funktionsumfang, echte Mandantenfähigkeit und hochentwickelte Analysen über die Cloud, am Standort oder als eine Kombination aus beidem, um die SASE-Anforderungen von kleinen bis extrem großen Unternehmen und Dienstleistern zu erfüllen. Versa SASE ist am Standort, gehostet über von Versa betriebene Dienstleister, in der Cloud und über den vereinfachten, für eine schlanke IT konzipierten Cloud-Service Versa Titan verfügbar.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen