News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

IT-Security-Branche: Deutschlands Bester Hacker 2023
B2B Cyber Security ShortNews

Auch wenn das Wort Hacker vielleicht negativ belegt ist, so ist es der Wettbewerb “Deutschlands Bester Hacker 2023” nicht. Die Cybersicherheitsbranche sucht per Wettbewerb Nachwuchs, wobei Schüler, Studenten oder Quereinsteiger beweisen können, was sie drauf haben. In wenigen Tagen beginnt der Wettbewerb Deutschlands Bester Hacker 2023 und sucht auf diesem Weg nach den besten Security-Experten für Morgen.  2020 startete der erste Wettbewerb um die besten Hacker der Region zu finden, sie zu fördern und sie in die richtigen Bahnen zu leiten. Seit 2022 wurde diese Mission auf ganz Deutschland ausgeweitet…

Mehr lesen

Cloud: Festhalten an Passwörtern trotz Sicherheitsrisiken
Cloud: Festhalten an Passwörtern trotz Sicherheitsrisiken

Aus einer neuen Branchenstudie geht hervor, dass die Hälfte der befragten Cloud-Experten frustriert ist über die Anforderungen an die Passworthygiene. Aber die Experten wollen festhalten an den Passwörtern, obwohl es sichere Alternativen mit MFA gibt. Eine Umfrage auf der Cloud Expo Europe gibt Auskunft. Selbst die meisten Cloud-Fachleute halten nach wie vor an der Verwendung von Passwörtern fest – trotz deren allseits bekannten Sicherheitsschwachstellen, ihres Wertes als Ziel für Cyberkriminelle und der weit verbreiteten Nutzer-Frustration über die einhergehende Komplexität des sauberen Passwort-Managements. Das ist das Ergebnis einer einer neuen Branchenstudie…

Mehr lesen

MXDR: Mit KI und Expertenwissen gegen Hacker​
MXDR: Mit KI und Expertenwissen gegen Hacker​

KI-basierte Risikoanalyse und menschlichem Expertenwissen: Ontinue stellt seine Managed Extended Detection and Response (MXDR) vor und erklärt, welche drei typischen Probleme Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit einem Sicherheitspartner lösen können. Endpoint Detection and Response war gestern. Heute zeigen Unternehmen ihren Angreifern die MXDR-Harke und arbeiten dafür eng mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese setzen mit ihrem Know-how ein erweitertes Sicherheitskonzept um, das auf Teamwork aller Beteiligten und der KI-basierten Überwachung aller Einfallstore basiert. Ein Sicherheitskonzept für alle Einfallstore Die externen Experten weiten so die bewährte automatisierte Erkennung von und Reaktion auf…

Mehr lesen

Proaktives Incident Response für SaaS
Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team erfahrener Analysten verdächtige Aktivitäten auf Kundenseite, untersucht Alarme und informiert Sicherheitsverantwortliche. Mit diesem neuen Service reduziert Varonis den Druck auf die Sicherheitsteams erheblich und verbessert deren Fähigkeit, Datenverletzungen zu verhindern. Neben der taktischen Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle, der Suche nach Bedrohungen und der Priorisierung von Warnmeldungen bieten die Sicherheitsexperten von Varonis auch strategische Beratung, passen Bedrohungsmodelle an und führen Präventivmaßnahmen durch, um die Datensicherheit der Kunden kontinuierlich zu verbessern….

Mehr lesen

KI im SOC – das neue Maß der Dinge
KI im SOC - das neue Maß der Dinge

Auch das SOC wird sich massiv verändern durch den Einsatz von KI. Mit einer KI-Verbesserung, die das Wissen einer globalen „Crowd“ von SOC-Analysten aus Sicherheits-Workflows destilliert und danach zu einer Art Co-Pilot macht. Eine Einschätzung von Joshua Saxe, Chief Scientist und KI-Experte bei Sophos. Heutzutage gibt es zwei Arten von benutzerorientierten Softwareprodukten: Produkte, die maschinelles Lernen und Automatisierung verwenden, um sich an die Ziele der Benutzer anzupassen und diese zu verwirklichen, und Produkte, die von Unterbrechungen geprägt sind und sorgfältig auswendig gelernte und sich wiederholende Interaktionen erfordern. Google Search, Siri und…

Mehr lesen

Webinar 04. Mai 2022: Warum dateilose Malware so gefährlich ist
Kaspersky_news

Kaspersky lädt zum kostenlosen Webinar am 04. Mai 2022 ab 10:30 Uhr ein zum Thema „Cyberangriffe mit dem Schraubendreher – warum dateilose Malware so gefährlich ist“. Experten erklären,  wie dateilose Malware auf bereits vorhandene Tools oder legitime Anwendungen zugreift. Dateilose Angriffe sind schon längst fester Bestandteil des Repertoires von Cyberkriminellen geworden. Der Grund dafür ist simpel: Bekannte Malware kann mittlerweile von traditionellen Erkennungsmechanismen zuverlässig identifiziert werden. Anders verhält es sich bei dateiloser Malware, denn sie greift auf bereits vorhandene Tools oder legitime Anwendungen zurück und ist somit für herkömmliche Security-Lösungen…

Mehr lesen

Ransomware-Attacke: zahlen oder nicht zahlen?

Das Worst-Case-Szenario: In einem Unternehmen kann sich eine Ransomware erfolgreich verbreiten und Daten auf PCs und Laufwerken verschlüsseln. Danach prangt eine Lösegeldforderung am Bildschirm. Wie soll sich ein Unternehmen nach einem Ransomware-Angriff entscheiden? Security-Experten geben Ratschläge. Kommentare von Kaspersky, G Data, Sophos, Trend Micro, Bitdefender, AV-TEST, Bitglass, Digital Guardian, Fore Nova, Radar Cyber Security, Barracuda Networks. Es dauert in der Regel nur Sekunden: eine Datei wird geöffnet, manchmal ein Script ausgeführt, die Ransomware führt sich aus und startet sofort die Verbreitung im Unternehmensnetzwerk. In vielen Companys gibt es für dieses…

Mehr lesen

Jeder zweite Mitarbeiter will mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
G Data News

G DATA Studie zeigt: Die Mitarbeitenden müssen zum elementaren Bestandteil eines ganzheitlichen Konzeptes der IT-Sicherheit werden. IT-Sicherheit sollte in Unternehmen einen höheren Stellenwert einnehmen. Das ist die Meinung von knapp 75 Prozent der Menschen mit einer höheren IT-Sicherheitskompetenz, die für die aktuelle Umfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista befragt wurden. „Sicherheit im Internet“ spielt in Deutschland eine zentrale Rolle – sowohl privat als auch beruflich. Das belegt eine aktuelle Umfrage von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista. Allerdings offenbart die Studie „Cybersicherheit in…

Mehr lesen

22. Februar 2022: Ransomware-Roundtable auf der Moonova
B2B Cyber Security ShortNews

com! professional lädt ein zum Ransomware-Roundtable auf der Moonova am Dienstag, den 22. Februar 2022 ab 11:30 Uhr ein. Eine Expertenrunde gibt Tipps für eine Strategie gegen Ransomware-Angriffe. Die Teilnahme am Online-Roundtable und allen anderen Online-Vorträgen auf der Moonova ist kostenlos.  Ransomware hat 2021 die Schlagzeilen beherrscht. Immer neue Beispiele wurden bekannt, in denen es Kriminelle geschafft haben, in Computersysteme einzudringen und dann Anwendungen lahmzulegen und Daten zu verschlüsseln, um Lösegeld zu erpressen. Die Spannbreite der Opfer reicht von großen Konzernen bis Pipeline-Betreibern, von Städten und Gemeinden bis Krankenhäusern. Keine Masche…

Mehr lesen

IT-Sicherheit im Mittelstand braucht helfende Hände
IT-Sicherheit im Mittelstand braucht helfende Hände

IT-Sicherheit im Mittelstand braucht helfende Hände. Mehr Schutz dank externer Experten aus dem Security Operation Center – SOC, da Cyber-Angriffe zunehmend komplexer werden und nach Security-Spezialisten verlangen. Ein Kommentar von Bitdefender. In der IT gibt es keine hundertprozentige Sicherheit. Es wird immer wunde Punkte wie ungepatchte Software, geleakte Passwörter oder Schatten-IT geben, über die findige Hacker in Unternehmensnetzwerke eindringen können. Und solange die Angreifer Menschen sind, müssen sich ihnen kompetente Verteidiger aus Fleisch und Blut entgegenstellen. Diese Experten sind über externe MDR-Dienste (Managed Detection and Response) sowie Security Operation Center (SOC)…

Mehr lesen