IT-Security-Branche: Deutschlands Bester Hacker 2023

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Auch wenn das Wort Hacker vielleicht negativ belegt ist, so ist es der Wettbewerb „Deutschlands Bester Hacker 2023“ nicht. Die Cybersicherheitsbranche sucht per Wettbewerb Nachwuchs, wobei Schüler, Studenten oder Quereinsteiger beweisen können, was sie drauf haben.

In wenigen Tagen beginnt der Wettbewerb Deutschlands Bester Hacker 2023 und sucht auf diesem Weg nach den besten Security-Experten für Morgen.  2020 startete der erste Wettbewerb um die besten Hacker der Region zu finden, sie zu fördern und sie in die richtigen Bahnen zu leiten. Seit 2022 wurde diese Mission auf ganz Deutschland ausgeweitet und sind zu einer veritablen Größe im Bereich Cybersicherheit. Schirmherr des Wettbewerbs ist der CIO des Bundes Dr. Markus Richter.

Anzeige

Am 02. August 2023 geht es los

Die Challenge beginnt mit dem Qualifiers, in dem sich die Hacker in drei Sets unter Beweis stellen müssen, um sich so für die final challenges zu qualifizieren. Am Wochenende vom 29. September bis 01. Oktober wird unter den Finalist:innen in einer letzten Challenge der Sieger oder die Siegerin ermittelt und mit dem Titel Deutschlands Bester Hacker gekürt. Natürlich warten auch hochkarätige Preise – unter anderem eine Reise zur größten Hacker-Konferenz in Las Vegas. Auch die Teilnehmer:innen, die es nicht in die alles entscheidende Endrunde geschafft haben, profitieren von tollen Mehrwerten: sie werden Teil einer dauerhaften Community, in der sich Hackingfans und Profis austauschen können.

Der Ablauf Deutschlands Bester Hacker 2023

In ein paar Tagen geht es schon los! Teilnehmen darf jede:r – egal ob Schüler, Student, Security-Experte oder aber auch Quereinsteiger. Wichtig: Verspätete Teams können auch noch später einsteigen!

  • Start des ersten Sets unserer Online Challenges – 02. August 2023
  • Start des zweiten Sets – 16. August 2023
  • Start des dritten Sets – 30. August 2023
  • Final Challenge – 29. + 30. September 2023 in Dortmund

Die Aufgaben werden wieder im Jeopardy-CTF-Stil gespielt – das heißt, dass Aufgaben aus verschiedenen Kategorien der Cybersicherheit nacheinander gelöst und bei Bestehen mit einer „Flag“ abgehakt werden. Auch wenn man erst beim letzten Set einsteigt, kann man noch alle Challenges von Anfang an lösen. Alle Aufgaben können bis zum Ende der Qualifiers (18. September 2023) gelöst und eingereicht werden.

Mehr bei Deutschlands-Bester-Hacker.de

 

Passende Artikel zum Thema

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen

BSI: Zero-Day Angriffe auf Ivanti Connect Secure

Das BSI warnt: Es gibt kritische Schwachstellen Ivanti-Produkten Connect Secure (ICS), Policy Secure und ZTA Gateway. Dazu hat der Hersteller ➡ Weiterlesen

Bedeutung der Datenverschlüsselung durch NIS2, Dora & Co

Datenverschlüsselung ist gerade besonders aktuell unter anderem durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG). Das Whitepaper „Die Bedeutung ➡ Weiterlesen

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Weltgrößter white-hacking Wettbewerb im Automobilbereich

Im Tokyo Big Sight Veranstaltungszentrum findet vom 22. bis 24. Januar 2025 der weltweit größte white-hacking Wettbewerb „Pwn2Own Automotive 2025“ ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen