Bis zu 1 Million Dollar Unterstützung bei Cyberangriffen

Finanzielle Unterstützung bei Cyberangriffen
Anzeige

Beitrag teilen

Im Falle eines größeren Cybersecurity-Vorfalls, bietet Arctic Wolf seinen Kunden finanzielle Unterstützung bis zu 1 Million Dollar an. Das Unternehmen weitet seine Security Operations Warranty nun auch auf Europa aus.

Die Security Operations Warranty ist eine der branchenweit umfangreichsten Sicherheitsgarantien für IT-Sicherheitslösungen. Mit ihr erhalten Arctic Wolf Kunden finanzielle Unterstützung von bis zu 1 Million US-Dollar im Falle eines größeren Cybersecurity-Vorfalls.

Anzeige

Laut einer kürzlich von Arctic Wolf veröffentlichten Studie verfügen 40 % der Unternehmen derzeit nicht über eine umfassende Cyberversicherung. Sie zeigt außerdem, dass die Mehrheit der Unternehmen, die über eine aktive Cyberpolice verfügen, der Ansicht ist, dass diese die Kosten eines schwerwiegenden Cybervorfalls nicht vollständig abdecken würde. Arctic Wolf hat daher die Security Operations Warranty entwickelt. Mit ihr erhalten Kunden eine zusätzliche finanzielle Absicherung, um diese Lücken zu schließen und ihre finanzielle Resilienz zu verbessern.

Kostenfrei erhältlich für neue und bestehende Kunden

„Kein Cybersecurity-Tool ist absolut perfekt und kann restlos alle Angriffe stoppen. Aus diesem Grund hat sich Arctic Wolf immer darauf fokussiert, eine Kombination aus effektiven Security Operations Lösungen und einzigartigen Kundenvorteilen zu liefern, um Unternehmen beim Aufbau ihrer Business Resilienz zu helfen“, so Dan Schiappa, Chief Product Officer bei Arctic Wolf. „Mit der Ausweitung der Arctic Wolf Security Operations Warranty auf Europa sowie Australien und Neuseeland demonstrieren wir erneut unsere Führungsposition im Bereich Security Operations und unser Vertrauen in die Arctic Wolf Security Operations Cloud. Mit ihr können wir Cyberangriffe über alle Cyberangriffsflächen hinweg erkennen und erfolgreiche Attacken verhindern.“

Anzeige
Security Operations Warranty (Bild: Arctic Wolf)

Security Operations Warranty (Bild: Arctic Wolf)

Für alle neuen und bestehenden Arctic Wolf Kunden, die Arctic Wolf Managed Detection and Response sowie weitere Lösungen des Anbieters nutzen, ist die Security Operations Warranty von Arctic Wolf kostenfrei erhältlich. Sie stellt bis zu 1 Million US-Dollar zur Verfügung, um unter anderem Ausgaben für Incident Response, aber auch rechtliche und behördliche Verfahren sowie weitere Geschäftskosten zu decken, die beispielsweise durch einen Ransomware-Angriff, einen BEC-Vorfall (Business-E-Mail Compromise) oder andere Cyberereignisse entstehen, die die Geschäftsabläufe und den Betrieb beeinträchtigen.

Cyberrisiken bekämpfen und Recovery einleiten

Arctic Wolf ermöglicht es Unternehmen, Cyberrisiken zu bekämpfen und unterstützt sie dabei, Angriffe frühzeitig zu erkennen und sofort entsprechende Gegenmaßnahmen und Recovery Schritte einzuleiten. Die Arctic Wolf Security Operations Cloud deckt den gesamten Bereich Security Operations ab, einschließlich Managed Detection and Response (MDR), Managed Risk, Managed Cloud Monitoring, Managed Security Awareness und Incident Response – und all das im Rahmen des branchenweit einzigartigen Concierge Delivery Models.

Mehr bei ArcticWolf.com

 


Über Arctic Wolf

Arctic Wolf ist ein weltweiter Marktführer im Bereich Security Operations und bietet die erste cloudnative Security-Operations-Plattform zur Abwehr von Cyber-Risiken. Basierend auf Threat Telemetry, die Endpunkt-, Netzwerk- und Cloud-Quellen umfasst, analysiert die Arctic Wolf® Security Operations Cloud weltweit mehr als 1,6 Billionen Security Events pro Woche. Sie liefert unternehmenskritische Erkenntnisse zu nahezu allen Security Use Cases und optimiert die heterogenen Sicherheitslösungen der Kunden. Die Arctic Wolf Plattform ist bei mehr als 2.000 Kunden weltweit im Einsatz. Sie bietet automatisierte Threat Detection und Response und ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, auf Knopfdruck erstklassige Security Operations einzurichten.


 

Passende Artikel zum Thema

Passkeys: Effiziente Verwaltung unterstützt CISOs

Neue Managementlösung für Sicherheits-Passkeys unterstützt Organisationen bei der sicheren Authentifizierung. Sie bietet der IT vollständige Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus ➡ Weiterlesen

Bedrohungen in der europäischen Handelsbranche

2024 waren Unternehmensdienstleistungsbetriebe die am häufigsten attackierte Branche des Handelssektors, gefolgt von Einzelhandel und Fertigung. In Frankreich, Deutschland und Italien ➡ Weiterlesen

Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken

Die Zahl der gemeldeten Sicherheitslücken ist 2024 um 38 Prozent gestiegen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Software-Systemen vergrößert sich auch ➡ Weiterlesen

DORA: So bewältigen Finanzunternehmen die Herauforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde verabschiedet, um den zunehmenden Cyberbedrohungen in in der Finanzbranche zu begegnen und die ➡ Weiterlesen

NIS-2 ist gescheitert – Abwarten ist trotzdem keine Option

Während andere EU-Staaten längst klare Vorgaben für NIS-2 geschaffen haben, ist die Umsetzung in Deutschland vorerst gescheitert. Das bedeutet: Teile ➡ Weiterlesen

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen