Mehr Sicherheit für Bürodrucker

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Erweiterte Sicherheit: Canon macht ein Update seines Sortiments der imageRUNNER und imageRUNNER ADVANCE DX Multifunktionsdrucksysteme für Büroumgebungen mit Geräte-, Daten- und Netzwerkschutz.

Canon erweitert Sicherheitsfunktionen für Bürodrucker

🔎 Canon imageRUNNER ADVANCE: Multifunktionssysteme für die professionelle Bürokommunikation (Bild: Canon)

Die aktualisierten imageRUNNER und imageRUNNER ADVANCE DX-Drucksysteme sind mit einem Geräte-, Daten- und Netzwerkschutz ausgestattet, der für Sicherheit in jeder Phase des Lebenszyklus von Dokumenten sorgt. Die neueste Security-Firmware bietet End-to-End-Sicherheit und beide Produktreihen unterstützen verschlüsselte Dateifreigabe mit TLS1.3, WPA3 und SMB 3.1.1, während die imageRUNNER ADVANCE DX-Produkte aufgrund der verbauten SSD zusätzlich mit FIPS 140-3 für eine zertifizierte Verschlüsselungsleistung ausgestattet sind.

Anzeige

Alle Geräte des aktualisierten Portfolios verfügen außerdem über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die zusätzlich zu den strengeren Passwortregeln für erhöhten Schutz sorgt. Um den Schutz vor Cyberangriffen zu gewährleisten, können sich Unternehmen dank der sicheren Statusvisualisierung einen Überblick verschaffen. Die Multifunktionssysteme werden außerdem durch die Sicherheitsnavigator-Funktion unterstützt, mit der Sicherheitseinstellungen auch ohne externe Hilfe eigenständig für verschiedene Netzwerkumgebungen vorgenommen werden können.

Produktivität und Zusammenarbeit für hybrides Arbeiten

Unternehmen profitieren dank uniFLOW Online von einer vereinfachten Zusammenarbeit in einem hybriden Arbeitsumfeld. Die preisgekrönte Cloud-Print-Lösung ermöglicht es, effektiver und schneller zu arbeiten, während die gesamte Druckumgebung über die Cloud verwaltet werden kann. Dabei ist die Datensicherheit über kontrollierten Zugriff gesichert.

Anzeige

Für zusätzliche Produktivität bietet die neue imageRUNNER ADVANCE DX 8900-Serie ein umfassendes Angebot an Finishing-Optionen für eine professionelle Ausgabequalität. Dies ermöglicht es Unternehmen, einen Teil der internen Produktionskapazitäten für Marketingmaterialien, Kleinauflagen von Flyern und Broschüren oder Geschäftskommunikationen zu nutzen und dabei die volle Kontrolle über ihre Dokumente zu behalten. Das macht unabhängig von Drittanbietern, spart Zeit und Kosten.

Hauptmerkmale der imageRunner

imageRUNNER ADVANCE DX C3900 Serie, 4900 Serie, C259/C359 Serie, 529/619/719 Serie, 6980i und 8900 Serie:

  • Automatische Systemwiederherstellung bei Firmwaremanipulation
  • FIPS 140 3-Zertifizierung
  • TLS1.3 & SMB 3.1.1 & WPA3 Unterstützung (ALLE GERÄTE) mit zusätzlichem TPM 2.0 für DX C359/C259 und DX 719/619/529 Serie
  • Sichere Statusvisualisierung
  • Remote UI Zwei-Faktor-Authentifizierung und strengere Passwortregeln
  • Sicherheitsnavigator

imageRUNNER C3326i und 2900 Serie:

  • Automatische Systemwiederherstellung
  • TLS1.3 & SMB 3.1.1 Unterstützung
  • WPA3-Unterstützung
  • Optionaler SSD-Speicher
  • Sichere Statusvisualisierung
  • Remote UI Zwei-Faktor-Authentifizierung & strengere Passwort-Regeln
  • Sicherheitsnavigator und Sichere Statusvisualisierung
Mehr bei Canon.de

 

Passende Artikel zum Thema

CosmicBeetle attackiert europäische Organisationen 

Die Hackergruppe CosmicBeetle greift weltweit Organisationen an, vor allem europäische. Die Gruppe verwendet das Toolset Spacecolon, um Ransomware unter ihren ➡ Weiterlesen

Jailbreaking KI-basierter Chatbots

Das Cybersicherheitsunternehmen, das hinter der Enttarnung von WormGPT steht, hat einen Blogpost veröffentlicht. Dieser gibt Aufschluss über Strategien von Cyberkriminellen, ➡ Weiterlesen

Kerberoasting-Angriffe per Brute-Force-Verfahren

Im Kern ist Kerberos ein Protokoll, das eine sichere Authentifizierung sowohl für Benutzer als auch für Geräte innerhalb einer Netzwerkumgebung ➡ Weiterlesen

Endlich: Passwörter sterben aus

Gestohlene Passwörter sind eines der Hauptrisiken, weshalb Passwörter mehr und mehr in den Hintergrund rücken. Zusätzliche Authentifizierungsmethoden und Sicherheitskontrollen, die ➡ Weiterlesen

China: Unternehmen müssen Schwachstellen melden – Hacker warten bereits

Unternehmen - auch ausländische - sind in China laut Gesetz verpflichtet Schwachstellen in Systemen und Fehler in Codes umgehend an ➡ Weiterlesen

Neue Gefahr: Hacken von Elektrofahrzeugen

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Elektroautos, sei es aus Innovationsgründen, sei es aus Umweltgründen. Doch die ökologischen und technologischen ➡ Weiterlesen

Cyberkriminalität kostet Deutschland 206 Milliarden Euro

Cyberkriminalität wie der Diebstahl von IT-Geräten und Daten sowie digitale Spionage, Wirtschaftsspionage und Sabotage werden Deutschland im Jahr 2023 rund ➡ Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der IT

Das Jahr 2023 könnte als das Jahr der Künstlichen Intelligenz (KI) in die Geschichte eingehen – oder zumindest als das ➡ Weiterlesen