News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig
Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent der befragten IT-Führungskräfte das Thema XDR trotz Irritation für notwendig halten. ExtraHop hat die Ergebnisse der Studie “To Achieve the Promise of XDR, Look Beyond the Endpoint” veröffentlicht, die die Einführung von Extended Detection and Response (XDR) in Unternehmen untersucht. Die globale Studie beleuchtet die Erfolge, Hindernisse, Herausforderungen und das Zögern von Unternehmen, die eine XDR-Strategie entwickelt haben oder in Erwägung ziehen. Trotz der Ungewissheit glaubt fast ein Drittel der…

Mehr lesen

NDR plus Endpoint Detection and Response
NDR plus Endpoint Detection and Response

Der Anbieter ForeNova erweitert seinen NDR-Schutz – Network Detection and Response – und eine EDR-Lösung für Endpoint Detection and Response. Damit soll das Netzwerk in Zusammenhang mit den Endpunkten besser geschützt sein. ForeNova bietet ab sofort mit NovaGuard eine Endpoint-Detection-and-Response (EDR)-Lösung. NovaGuard ergänzt das auf dem Beobachten des Netzwerkverkehrs basierte Erkennen und die Abwehr von Gefahren durch den NDR-Schutz NovaCommand um den Schutz der Endpunkte. NovaGuard teilt seine Informationen mit NovaCommand sowie mit den Managed-Detection-and-Response-Diensten des Netzwerksicherheitsspezialisten ForeNova. Zusätzlicher Schutz für den Endpunkt Der Schutz des Endpunktes erschließt einen zusätzlichen…

Mehr lesen

Intrusion Prevention auch bei verschlüsseltem Netzwerkverkehr
Intrusion Prevention auch bei verschlüsseltem Netzwerkverkehr NDR

Ein zuverlässiges IPS – Intrusion Prevention System sollte auch bei verschlüsseltem Netzwerkverkehr und Zero-Day-Angriffen schützen. Da aber viele Lösungen mit einer Signatur-basierenden Erkennung arbeiten, können sie in der Regel nicht vor Zero-Day-Angriffen schützen. Das neue NDR von ExeonTrace erledigt IPS gleich mit. Mit ExeonTrace bietet das Schweizer Security-Unternehmen Exeon Analytics eine Lösung zur Erkennung von Eindringlingen an, die weit über die Fähigkeiten herkömmlicher Intrusion Prevention Systeme (IPS) hinausgeht. So kann ExeonTrace insbesondere auch Zero-Day-Attacken erkennen, gegen die IPS-Lösungen aufgrund ihrer Signatur-basierenden Erkennung keinen Schutz bieten können. Solche Systeme eignen sich…

Mehr lesen

EDR ohne NDR mit Schwächen im Schutz
EDR ohne NDR mit Schwächen im Schutz

Das Schweizer Sicherheitsunternehmen Exeon Analytics warnt davor, bei der Sicherung von Endpunkten nur auf herkömmliche EDR-Lösungen zu setzen (Endpoint Detection & Response). Denn nicht immer läuft die Agenten-Software am Endpunkt und sorgt so für Schwachstellen im Abwehrnetz. Zahlreiche Endpunkte in modernen, hybriden Netzen unterstützen die dafür benötigten Agenten nicht, und dort, wo solche Agenten laufen, können sie durch raffinierte Angriffe unter Umständen ausgehebelt und deaktiviert werden. Zudem haben die IT- und Sicherheitsteams wegen des Trends zu Heimarbeit und BYOD (Bring Your Own Device) oft keinen Zugriff auf Endpunkte im Privatbesitz…

Mehr lesen

NDR-Push durch Analyse von Metadaten 
NDR-Push durch Analyse von Metadaten 

Mit der Analyse von Metadaten statt der sonst üblichen Deep Packet Inspection (DPI) etabliert das Schweizer Cybersecurity-Unternehmen Exeon Analytics eine modernisierte und zukunftssichere Network Detection & Response (NDR) Lösung im europäischen Markt. Die Metadaten-Analyse ist – im Gegensatz zu den etablierten, auf DPI basierten Verfahren – von verschlüsseltem Datenverkehr nicht beeinträchtigt. Dies ist insofern relevant, da moderne Cyberangriffe wie APTs, Ransomware und Lateralbewegungen stark auf verschlüsselte Kommunikation für Angriffsanweisungen von entfernten Command and Control Servern (C&C) setzen. Verschlüsselte Metadaten fallen auf Traditionelle NDR-Lösungen detektieren solche Vorgänge typischerweise anhand umfassender Datenanalyse,…

Mehr lesen

Die Rolle von KI und ML in Sachen Cybersicherheit
Die Rolle von KI und ML in Sachen Cybersicherheit

Die stetig steigende Zahl an erfolgreichen Cyberangriffen demonstriert, wie häufig Angreifer trotz moderner Präventionslösungen ihre Ziele erreichen. Dadurch rücken vermehrt Technologien in den Fokus, die der schnellen Entdeckung laufender Angriffe dienen – NDR (Network Detection & Response). Eine große Rolle spielen hierbei künstlicher Intelligenz – KI – und maschinellem Lernen – ML-basierte Systeme. Da diese Begriffe aber gerne miteinander vermischt werden und viele Unternehmen das Thema „KI & ML“ noch ein Buch mit sieben Siegeln ist, geht Andreas Riepen, Head Zentral- und Osteuropa bei Vectra AI, drei grundlegende Fragen auf…

Mehr lesen

Ist es ein Angriff auf IoT? – sechs Analyse -Tipps!
Ist es ein Angriff auf IoT? – sechs Analyse -Tipps!

Hardware mit Anschluss an das Internet of Things (IoT) kann unter fremder Kontrolle nicht nur Daten, sondern auch Befehle oder Malware-Code empfangen und weiterleiten. Vorhandene Sensoren dürfen keine blinden Flecken bei der IT-Sicherheit sein. Sechs Tipps, um Angriffe aus dem Internet der Dinge zu erkennen und zu analysieren. IT-Sicherheitsverantwortliche benötigen Abwehrmethoden, die einen Angriff zum Beispiel über eine IP-Kamera oder andere Sensoren erkennen, analysieren und abwehren können. Wer den sich daraus ergebenden Netzverkehr sieht, kann Attacken frühzeitig abblocken oder im Notfall schnell eindämmen. Network Detection and Response (NDR) ist ein Teil…

Mehr lesen

MSPs setzen auf XDR-Lösungen
MSPs setzen auf XDR-Lösungen

XDR-Lösungen und -Services von Trend Micro ermöglichen es MSPs, Channel-Partnern, SOC-Services auf zukunftsweisender Technologie und führendem Security-Know-how aufzubauen. Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit, unterstützt Channel-Partner dabei, starke Services für Managed Detection & Response aufzubauen. Gerade in der Bedrohungserkennung brauchen Kunden aller Größen heute mehr denn je kompetente Hilfe. Mit der umfassenden Threat-Defense-Plattform Trend Micro Vision One für den Enterprise-Bereich, Trend Micro Worry-Free XDR und Co-Managed XDR für KMUs und dem Analysten-Service Trend Micro Managed XDR können Managed Services Provider (MSP) zukunftsweisende Security-Technologie und spezialisiertes Know-how in…

Mehr lesen

Shields up: kostenlose Risikobewertung mit Network Detection and Response
Shields up: kostenlose Risikobewertung mit Network Detection- and Response

Die Invasion in der Ukraine versetzt die Cybersicherheits-Community in höchste Alarmbereitschaft; ExtraHop setzt KI-gestützte Netzwerkintelligenz ein, um Sicherheitskontrollen zu bewerten und Angriffsaktivitäten zu erkennen. ExtraHop fordert Organisationen auf, die ‘Shields Up Guidance’ zu übernehmen und bietet eine kostenlose Risikobewertung an. ExtraHop, der führende Anbieter von Cloud-nativer Network Detection- and Response, gibt bekannt, dass er interessierten und berechtigten Unternehmen eine kostenlose Shields Up-Bewertung anbieten wird. Die russische Invasion in der Ukraine hat die Welt in höchste Alarmbereitschaft versetzt, um Cyberangriffe zu vergelten. Regierungsbehörden auf der ganzen Welt haben Richtlinien für die…

Mehr lesen

Cloud-Bedrohungsabwehr gegen fortschrittliche Cyber-Angriffe
Cloud-Bedrohungsabwehr gegen fortschrittliche Cyber-Angriffe

ExtraHop startet ein neues Level der Cloud-Bedrohungsabwehr zur Identifizierung und Isolierung fortschrittlicher Cyber-Angriffe. Reveal(x) 360 für AWS wendet jetzt fortschrittliche KI auf alle Netzwerk-Telemetrie-Quellen an und bietet so kontinuierliche Sichtbarkeit bösartiger Aktivitäten, ohne Entwicklungsressourcen zu benötigen. ExtraHop, der führende Anbieter von cloudbasierter Network Detection and Response (NDR), gab heute bekannt, dass es Reveal(x) 360, um Bedrohungsübersicht für Amazon Web Services (AWS) erweitert hat. ExtraHop Reveal(x) 360 bietet jetzt fortschrittliche KI auf Schichten von Netzwerk-Telemetrie an, um eine “Bedrohungs-Heatmap” zu erstellen, die speziell dafür entwickelt wurde, Angriffe wie Ransomware mit damit einhergehender…

Mehr lesen