News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Google Cloud: Datenanalyse um Angriffsmuster zu erkennen
Google Cloud: Datenanalyse um Angriffsmuster zu erkennen

NTT DATA arbeitet mit Google Cloud für mehr Cybersicherheit zusammen. Unternehmen können Logdaten von Sicherheits- und Netzwerkkomponenten sowie Anwendungen, die sie generieren, privat aufbewahren, analysieren und durchsuchen, um Angriffsmuster zu erkennen und automatische Reaktionen auszulösen. Diese Zusammenarbeit betrifft die Chronicle Security Operations Suite mit Chronicle SIEM (Security Information and Event Management) sowie Chronicle SOAR (Security Orchestration, Automation and Response) und VirusTotal, das als spezialisiertes Layer auf der Kerninfrastruktur der Google Cloud aufbaut und entwickelt wurde. Datenanalyse kann Attacken erkennen NTT DATA bietet dies auch als Managed Security Service Provider (MSSP)…

Mehr lesen

Intrusion Prevention auch bei verschlüsseltem Netzwerkverkehr
Intrusion Prevention auch bei verschlüsseltem Netzwerkverkehr NDR

Ein zuverlässiges IPS – Intrusion Prevention System sollte auch bei verschlüsseltem Netzwerkverkehr und Zero-Day-Angriffen schützen. Da aber viele Lösungen mit einer Signatur-basierenden Erkennung arbeiten, können sie in der Regel nicht vor Zero-Day-Angriffen schützen. Das neue NDR von ExeonTrace erledigt IPS gleich mit. Mit ExeonTrace bietet das Schweizer Security-Unternehmen Exeon Analytics eine Lösung zur Erkennung von Eindringlingen an, die weit über die Fähigkeiten herkömmlicher Intrusion Prevention Systeme (IPS) hinausgeht. So kann ExeonTrace insbesondere auch Zero-Day-Attacken erkennen, gegen die IPS-Lösungen aufgrund ihrer Signatur-basierenden Erkennung keinen Schutz bieten können. Solche Systeme eignen sich…

Mehr lesen