News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Notwendige DevOps-Automatisierung
Notwendige DevOps-Automatisierung

Investitionen in die DevOps-Automatisierung bringen Unternehmen erhebliche Vorteile – darunter eine Verbesserung der Softwarequalität um mehr als 60 Prozent, die Reduktion von Fehlern bei der Bereitstellung um 57 Prozent und eine deutliche Senkung der IT-Kosten um 55 Prozent. Das sind die Ergebnisse einer unabhängigen globalen Studie von Dynatrace, dem führenden Anbieter von Unified Observability und Security. Für die Analyse wurden 450 IT-Fachleute in Großunternehmen befragt, darunter 150 in Europa. Der Report zeigt aber auch, dass die Automatisierungsverfahren in Unternehmen noch in den Kinderschuhen stecken. Zudem belegt er, dass datengesteuerte und…

Mehr lesen

Mit KI hybrid und Multicloud-Umgebungen besser schützen
B2B Cyber Security ShortNews

Kombinierte KI-Techniken unterstützen bei der Suche nach Cyberbedrohungen in Echtzeit und der Reaktion auf Vorfälle. Dynatrace führt Security Analytics ein. Die neue Plattformlösung, unterstützt Unternehmen dabei, sich besser gegen Bedrohungen ihrer hybriden und Multicloud-Umgebungen zu schützen. Dynatrace Security Analytics nutzt Davis AI, das prädiktive und kausale KI-Techniken kombiniert, um präzise Antworten sowie den Datenkontext zu liefern, den Analysten benötigen, um Bedrohungen und Schwachstellen zu priorisieren und zu verifizieren. Im Laufe des Jahres wird Security Analytics generative KI-Funktionen enthalten und damit das hypermodale KI-Angebot von Davis AI erweitern. Proaktive Verteidigung mit hypermodaler…

Mehr lesen

Kerberoasting-Angriffe per Brute-Force-Verfahren
B2B Cyber Security ShortNews

Im Kern ist Kerberos ein Protokoll, das eine sichere Authentifizierung sowohl für Benutzer als auch für Geräte innerhalb einer Netzwerkumgebung garantieren soll. Die Besonderheit von Kerberos liegt aber in der Verwendung von verschlüsselten Tickets. Diese erleichtern die Authentifizierung und vermeiden gleichzeitig die Übertragung von Passwörtern über das Netz. Sie werden mit einem vertraulichen Schlüssel codiert, der ausschließlich zwischen dem Benutzer und dem Authentifizierungsserver ausgetauscht wird. Kerberoasting ist eine spezielle Form des Angriffs, die sich auf das Kerberos-Authentifizierungsprotokoll konzentriert, welches eine wichtige Komponente von Microsoft Active Directory-Systemen ist. Der Kernpunkteines Kerberoasting-Angriffs…

Mehr lesen

Identity Security mit Automatisierung und KI
Identity Security mit Automatisierung und KI

Ein führendes Unternehmen für Identity Security, hat seine Identity-Security-Plattform um neue Funktionen erweitert. Durch die Bereitstellung von Automatisierungs- und KI-Features auf der gesamten Plattform wird es deutlich einfacher, intelligente Berechtigungskontrollen auf alle Identitäten – menschliche und nicht-menschliche – anzuwenden. Mit der Identity-Security-Plattform von CyberArk können Unternehmen Zero-Trust- und Least-Privilege-Konzepte mit vollständiger Transparenz umsetzen. Dabei bietet die Plattform mit intelligenten Berechtigungskontrollen einen sicheren Zugriff für jede Identität von jedem Ort aus und auf die unterschiedlichsten IT-Umgebungen und -Ressourcen. Mit innovativen Funktionen rund um die Automatisierung und die Künstliche Intelligenz verbessert CyberArk…

Mehr lesen

Neue Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung
Neue Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung

Neue Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) schreiben ab sofort vor, potenzielle Sicherheitslücken bei der Software sowie der Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR) und ihr Gefährdungsgrad zu beurteilen. Betreiber überwachungsbedürftiger Anlagen wie Aufzügen, Tanklagern oder Biogasanlagen, Dampfkesseln und sonstigen Druckbehältern sind ab sofort verpflichtet, potenzielle Cyberbedrohungen zu identifizieren. Hat der Betreiber keine entsprechende Gefährdungsbeurteilung vorgenommen, liegt ein Mangel vor, der Strafen nach sich ziehen kann. Wie Unternehmen diese rechtlichen Anforderungen trotz begrenzter Ressourcen erfüllen können, erläutert Wolfgang Huber, Regional Director Central Europe beim Sicherheitsspezialisten Cohesity: „IT-Teams werden von ihrer Sicherheitsarchitektur schon jetzt…

Mehr lesen

Zukunftsfähige Cybersicherheit liegt in der Automatisierung
Zukunftsfähige Cybersicherheit liegt in der Automatisierung

Das Wahren der eigenen Cyber-Resilienz ist für Security-Verantwortliche in den letzten Jahren zur Mammutaufgabe geworden. Denn die IT-Angriffsfläche von Unternehmen hat sich dank zunehmender Ransomware-Attacken, einer vermehrt verteilt arbeitenden Belegschaft und der fortschreitenden Migration zu Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebungen jüngst stark vergrößert. Wollen Unternehmen über den reinen Überlebensmodus hinaus gehen und eine zukunftsfähige Cybersecurity-Strategie umsetzen, müssen sie ihre IT-Sicherheit einem Realitätscheck unterziehen und verstärkt auf Automatisierung setzen. Unternehmen überschätzen ihre Abwehrkräfte Cyberangriffe und deren Folgen gelten mittlerweile als Risiko Nummer eins für Unternehmen. Und dessen sind sich die Security-Verantwortlichen in Unternehmen…

Mehr lesen

Studie: Cloud-Automatisierung als Schlüssel für Cybersecurity
Studie: Cloud-Automatisierung als Schlüssel für Cybersecurity

Trotz angespannter Sicherheitslage überschätzen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer Security-Maßnahmen. Eine Studie zeigt, dass Cloud-Automatisierung der Schlüssel für zukunftsfähige Cybersecurity sein kann. Die Mehrheit der IT-Entscheider sieht in Cloud Automation einen wichtigen Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Cybersicherheit, vor allem in Kombination mit autonomen Privilegien und Zugriffen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Delinea, einem führenden Anbieter von Privileged-Access-Management (PAM)-Lösungen. So suchen 86 Prozent der Befragten derzeit nach Möglichkeiten, Zugriffskontrollen zu automatisieren, insbesondere bei privilegierten Zugängen. Gleichzeitig erhöhen die Unternehmen auch ihre Ressourcen, um der wachsenden Bedrohungslandschaft gerecht zu werden….

Mehr lesen