Proaktives Incident Response für SaaS

Proaktives Incident Response für SaaS

Beitrag teilen

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team erfahrener Analysten verdächtige Aktivitäten auf Kundenseite, untersucht Alarme und informiert Sicherheitsverantwortliche.

Mit diesem neuen Service reduziert Varonis den Druck auf die Sicherheitsteams erheblich und verbessert deren Fähigkeit, Datenverletzungen zu verhindern. Neben der taktischen Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle, der Suche nach Bedrohungen und der Priorisierung von Warnmeldungen bieten die Sicherheitsexperten von Varonis auch strategische Beratung, passen Bedrohungsmodelle an und führen Präventivmaßnahmen durch, um die Datensicherheit der Kunden kontinuierlich zu verbessern.

Anzeige

Immer Experten im Hintergrund

„IT- und Sicherheitsteams stehen vor einer schwierigen Aufgabe, wenn es darum geht, potenzielle Anzeichen eines Cyberangriffs zu erkennen und darauf zu reagieren. Der Fachkräftemangel im Bereich der Cybersicherheit führt dazu, dass Unternehmen dieses Problem nicht einfach so lösen können“, erklärt Matt Radolec, Senior Director Incident Response and Cloud Operations von Varonis. „Wir haben zahlreiche Erfolgsgeschichten von Kunden, die unser Incident-Response-Team in Anspruch genommen haben, um Bedrohungen zu untersuchen und abzuwehren. Mit der Veröffentlichung unserer in der Cloud gehosteten Data Security Platform können wir nun proaktiv die Warnmeldungen unserer Kunden überprüfen und Bedrohungen noch früher stoppen.“

Proaktiv Handeln statt Angreifer einzuladen

Proactive Incident Response ist ab sofort für Varonis SaaS-Kunden verfügbar und ist die jüngste von zahlreichen Funktionen, die Varonis kürzlich eingeführt hat, um die Datensicherheit weiter zu optimieren. So stellte Varonis zuletzt seine Least-Privilege-Automatisierung für Microsoft 365, Google Drive und Box, automatisiertes Posture Management sowie ein neues, anpassbares Data Security Posture Management (DSPM)-Dashboard vor. Unternehmen können sich für eine kostenlose Datenrisikobewertung anmelden, um ihre Sicherheitslage zu bewerten und Datenrisiken gezielt zu beseitigen. Die Risikobewertung wird dabei durch lokale Spezialisten begleitet.

Mehr bei Varonis.com

 


Über Varonis

Varonis verfolgt seit seiner Gründung 2005 einen anderen Ansatz als die meisten IT-Sicherheits-Anbieter, indem es die sowohl lokal als auch in der Cloud gespeicherten Unternehmensdaten ins Zentrum der Sicherheitsstrategie stellt: sensible Dateien und E-Mails, vertrauliche Kunden-, Patienten- und Mitarbeiterdaten, Finanzdaten, Strategie- und Produktpläne sowie sonstiges geistiges Eigentum. Die Varonis Datensicherheits-Plattform (DSP) erkennt Insider-Bedrohungen und Cyberangriffe durch die Analyse von Daten, Kontoaktivitäten, Telemetrie und Nutzerverhalten, verhindert oder begrenzt Datensicherheitsverstöße, indem sie sensible, regulierte und veraltete Daten sperrt und bewahrt einen sicheren Zustand der Systeme durch effiziente Automatisierung.,


 

Passende Artikel zum Thema

Datenrisiken proaktiv erkennen und mindern

Eine neue, kombinierte Datensicherheitslösung bietet Sicherheitsteams und SOCs eine zuverlässige Sichtbarkeit und Kontrolle von Datenrisiken, um Bedrohungen sensibler Daten besser ➡ Weiterlesen

Vorhersagen zu Cybersicherheitsbedrohungen aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die ➡ Weiterlesen

Weltgrößter white-hacking Wettbewerb im Automobilbereich

Im Tokyo Big Sight Veranstaltungszentrum findet vom 22. bis 24. Januar 2025 der weltweit größte white-hacking Wettbewerb „Pwn2Own Automotive 2025“ ➡ Weiterlesen

Verschlüsselte Angriffe nehmen zu

Ein Anbieter von Cloud-Sicherheit veröffentlicht mit dem ThreatLabz 2024 Encrypted Attacks Report eine Analyse der neuesten Bedrohungen. Verschlüsselter Datenverkehr entwickelte ➡ Weiterlesen

Bedrohungen bewerten und aktiv abwehren

Mit dem Risk Management Dashboard von Keeper Security haben Administratoren die Sicherheit des Unternehmens im Blick. Dynamische Benchmarks unterstützen sie ➡ Weiterlesen

KI-Einsatz: Schutz und Gefahr für die Datensicherheit 2025

In diesem Jahr sollten Unternehmen der Datensicherheit in der Cloud angesichts des zunehmenden KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Die Entwicklung und ➡ Weiterlesen

Phishing-resistente Authentifizierung für Microsoft

Ein führender Anbieter von Sicherheitsschlüsseln für die Hardware-Authentifizierung hat eine neue phishing-resistente Lösung für Microsoft-Ökosysteme vorgestellt. Sie kommt ohne Passwörter ➡ Weiterlesen

KI zum Schutz kritischer IT-Infrastrukturen

Ein Anbieter von Lösungen für Performance Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, kündigt Updates für seine branchenführenden Produkte Arbor Edge ➡ Weiterlesen