Jeder zweite Mitarbeiter will mehr IT-Sicherheit im Unternehmen

G Data News

Beitrag teilen

G DATA Studie zeigt: Die Mitarbeitenden müssen zum elementaren Bestandteil eines ganzheitlichen Konzeptes der IT-Sicherheit werden. IT-Sicherheit sollte in Unternehmen einen höheren Stellenwert einnehmen. Das ist die Meinung von knapp 75 Prozent der Menschen mit einer höheren IT-Sicherheitskompetenz, die für die aktuelle Umfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista befragt wurden.

„Sicherheit im Internet“ spielt in Deutschland eine zentrale Rolle – sowohl privat als auch beruflich. Das belegt eine aktuelle Umfrage von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista. Allerdings offenbart die Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ auch große Unterschiede: Befragte mit großer IT-Sicherheitskompetenz sind grundsätzlich kritischer beim Bereich „Security“ als Menschen mit wenig IT-Sicherheitsfachwissen.

75 Prozent fordern mehr Sicherheit im Unternehmen

So stimmen knapp 75 Prozent der Personen mit einer höheren Kompetenz der Aussage zu, dass IT-Sicherheit in ihrem Unternehmen einen höheren Stellenwert einnehmen sollte als bisher. Im Gegensatz dazu stimmen nur 46 Prozent der Befragten mit einer geringeren IT-Sicherheitskompetenz zu. Eine Erklärung für die Diskrepanz: Wer sich mit IT-Sicherheit auskennt, versteht den Sinn und Zweck von beispielsweise VPN oder Zwei-Faktor-Authentifizierung und kann besser einschätzen, wie gut es um die IT-Sicherheit im Unternehmen steht.

„Je besser Unternehmen sich mit IT-Sicherheit auskennen, desto bewusster sind sich die Verantwortlichen über den Stellenwert guter IT-Sicherheit, wie zum Beispiel ein Backup oder Verschlüsselungen von Daten“, sagt Tim Berghoff, Security Evangelist bei G DATA CyberDefense. „Wer sich mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandersetzt, weiß in der Regel besser, wo die eigenen Schwächen liegen und wo es Nachholbedarf gibt. Eigentlich logisch: Wer nicht das ganze Bild kennt, weiß nicht, wo etwas fehlt.“

Experten sollen sich um Sicherheit kümmern

Beim Thema „IT-Sicherheit in Unternehmen“ erwarten viele Teilnehmer*innen der Studie, dass sich auf der Arbeit Experten darum kümmern. Nur ein kleiner Teil der Studienteilnehmer fühlt sich dort für IT-Sicherheit verantwortlich. So widersprechen mehr als 22 Prozent der Menschen mit sehr großer IT-Sicherheitskompetenz der Aussage „IT-Sicherheit ist für mich als Mitarbeiter kein Thema, dafür sind Experten zuständig“. Bei den Befragten mit sehr wenig Know-how im Bereich IT-Sicherheit sind es nur noch 10 Prozent. Dabei nehmen Mitarbeitende heute eine zentrale Rolle ein, um Angriffe von Cyberkriminellen abzuwehren. Ein Beispiel: Sie melden im Verdachtsfall eine verdächtige Mail in der Fachabteilung, lassen diese prüfen und tragen so wesentlich zur Sicherheit in Unternehmen bei.

Mehr bei GData.de

 


Über G Data

Mit umfassenden Cyber-Defense-Dienstleistungen macht der Erfinder des AntiVirus Unternehmen verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Über 500 Mitarbeiter sorgen für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Anwendern. Made in Germany: Mit über 30 Jahren Expertise in Malwareanalyse betreibt G DATA Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Höchste Ansprüche an den Datenschutz sind oberstes Gebot. 2011 hat G DATA mit dem Vertrauenssiegel „IT Security Made in Germany“ des TeleTrust e.V. eine „No-Backdoor“-Garantie abgegeben. G DATA bietet ein Portfolio von AntiVirus und Endpoint Protection über Penetrationstests und Incident Response bis zu forensischen Analysen, Security-Status-Checks und Cyber-Awareness-Trainings, um Unternehmen wirksam zu verteidigen. Neue Technologien wie DeepRay schützen mit Künstlicher Intelligenz vor Malware. Service und Support gehören zum G DATA Campus in Bochum. G DATA Lösungen sind in 90 Ländern erhältlich und wurden vielfach ausgezeichnet.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen