Datenschutz durch Verschlüsslung von HR-Daten

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Aktuelle Studien zeigen, dass rund 60 Prozent der deutschen Unternehmen von Cyberkriminellen angegriffen werden. Das ist vor allem für Personendaten, wie beispielsweise in HR-Abteilungen oder bei Betriebsärzten, kritisch, zumal es neben externen Bedrohungen auch interne Risiken oder Fehlerquellen gibt, welche die Sicherheit sensibler Daten gefährden.

Die Lösung Eperi Secure schützt jetzt auch personenbezogene Daten, die beispielsweise mit Personio, HRworks oder der Betriebsarztsoftware CGM ISIS MED in der Cloud gespeichert und verarbeitet werden. Die in den Datenstrom integrierte Lösung verschlüsselt oder tokenisiert die sensiblen Daten, bevor sie zur Cloud transportiert und dort gespeichert werden. Somit sorgt sie für einen zuverlässigen Schutz bei gleichzeitigem Erhalt der Funktionen der jeweiligen Cloud-Anwendung. Selbst wenn die klassische IT-Security versagen sollte, sind die Daten so vor den Zugriffen unerwünschter Dritter geschützt und für diese wertlos.

Anzeige

Verschlüsselung und Tokenisierung

Um den datenschutzkonformen Einsatz von HR-Anwendungen sowohl in der EU als auch im internationalen Umfeld zu gewährleisten, werden die personenbezogenen Daten verschlüsselt und tokenisiert. Das Entscheidende im Vergleich zu einer simplen – und für diese Zwecke unbrauchbaren – Verschlüsselungsmethode ist, dass die wichtigen Funktionen der Software auf Feldebene erhalten bleiben. Mit Eperi Secure lassen sich Regeln für einzelne Felder, beispielsweise in Lösungen von Personio, HRworks oder CGM, für die Verschlüsselung und den Funktionserhalt konfigurieren. Damit können Unternehmen alle Vorteile der Cloud-Software nutzen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Daten jederzeit geschützt sind.

Hoheit der Schlüssel beim Unternehmen

Damit dieser Schutz der Verschlüsselung maximal sicher ist, muss gewährleistet werden, dass keine Dritten Zugang zu den Encryption Keys haben. Die Lösung bietet diese Sicherheit, indem die Encryption Keys der Verschlüsselung ausschließlich dem Dateneigentümer zur Verfügung stehen. Weder der Cloud-Provider noch der App-Anbieter haben somit Zugang zu den Keys und können niemals – auch nicht bei Anforderung durch Behörden – auf den Klartext der Daten zugreifen. Dieses hohe Maß an Sicherheit wird von der Mehrheit der Unternehmen gefordert.

Anzeige
Mehr bei Eperi.com

 


Über eperi

Mit der eperi Lösung profitieren unsere Kunden von allen Vorteilen der Cloud-Nutzung, wie beispielsweise einer effizienten unternehmensweiten Kollaboration, und bleiben dabei rechtssicher gemäß weltweiten Datenschutzgesetzen. Wir besitzen mehrere internationale Patente für unsere innovative Multi-Cloud-Technologie, die einen konkurrenzlosen Datenschutz für SaaS Anwendungen, individuelle Applikationen und Dateien bietet. Unsere Kunden behalten die alleinige Kontrolle über alle sensiblen Daten, da keine unverschlüsselten Daten in die Cloud gesendet werden. Wir ermöglichen die Cloud – einfach, sicher, individuell, DSGVO-konform.


 

Passende Artikel zum Thema

DeepSeek: Kriminelle verbreiten damit Malware

Experten zufolge, schafft die rapide Verbreitung generativer KI-Anwendungen neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle. Auch der neue AI Chatbot DeepSeek ist schon ➡ Weiterlesen

Cyber-Attacken via Powershell, Exploits und PyInstaller

Eine Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt, dass Ransomware weiterhin eine große Gefahr bleibt. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle verstärkt Powershell und ➡ Weiterlesen

Darknet: Über 2 Millionen Bankkarten geleakt

Experten schätzen, dass in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet veröffenlicht wurden. Weitere Analysen zeigen, ➡ Weiterlesen

Die Bedrohungslandschaft für Betriebstechnologien (OT) wächst

Die OT-Bedrohungslandschaft wächst: Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastruktur, Schwierigkeiten bei der Installation von Patches und Lücken bei der Reaktion ➡ Weiterlesen

ToddyCat nutzt Schwachstelle in ESET-Produkten

Das Sicherheitsteam von Kaspersky SecureList hat berichtet, dass die APT-Gruppe ToddyCat aktuell eine Schwachstelle in ESET-Produkten gezielt ausnutzt. Konkret handelt ➡ Weiterlesen

Hacker stiehlt Daten bei Europcar

Der Mietwagen und Carsharing-Dienstleister Europcar wurde wohl Opfer eines schwerwiegenden Cyberangriffs und erlitt einen Datendiebstahl laut Hacker von 37 GByte ➡ Weiterlesen

Phishing: 200.000 E-Mails die Microsoft, McAfee und Adobe nachahmen

Sicherheitsforscher haben 200.000 Phishing-E-Mails entdeckt, die URL-Informationen zur Verschleierung von Phishing-Links missbrauchten. Der Betrug wurde erstmals am 21. Januar 2025 ➡ Weiterlesen

Hochgradig verschleierte Backdoor-Malware enttarnt

Security-Experten haben eine neuartige und hochgradig verschleierte Backdoor-Malware entdeckt, die sie „Sosano“ getauft haben. Die Schadsoftware nutzt fortschrittliche polyglotte Malware-Techniken, ➡ Weiterlesen