Quantensichere Verschlüsselung

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Ein Anbieter von Lösungen, die das Privileged Access Management (PAM) nahtlos erweitern, bietet ab sofort einen effektiven Schutz vor Bedrohungen in der Post-Quantum-Computing-Ära an: die quantensichere Verschlüsselung von Geheimnissen und Anmeldedaten.

Die quantensichere Verschlüsselung auf dem Secret Server entspricht den NIST-Standards und ermöglicht es Unternehmen, kritische Zugangsdaten mit einem der vier vom NIST empfohlenen asymmetrischen Algorithmen, CRYSTALS-Kyber, vor dem Zugriff durch Quantencomputer zu schützen. Laut der Cybersecurity & Infrastructure Security Agency (CISA) „eröffnet das Quantencomputing interessante neue Möglichkeiten. Zu den Folgen dieser neuen Technologie gehören jedoch auch Bedrohungen für die derzeitigen kryptografischen Standards, die die Vertraulichkeit und Integrität von Daten gewährleisten und Schlüsselelemente der Netzwerksicherheit unterstützen.“ Die gestiegenen finanziellen Investitionen in die Quantentechnologie beliefen sich im Jahr 2022 auf 2,35 Milliarden US-Dollar, womit die Aussicht auf einen nutzbaren Quantencomputer immer realistischer wird. Unternehmen tun daher gut daran, mit den Vorbereitungen für die Implementierung von Post-Quanten-Kryptografie und einer Roadmap für die Quantenbereitschaft zu beginnen.

Anzeige

Die quantensichere Verschlüsselung von Geheimnissen und Berechtigungsnachweisen im eigenen SaaS-Tresor ist die neueste Innovation auf der Delinea-Plattform. Sie ist ein Beispiel für funktionale Sicherheit, die in bestehende Privileged-Access-Management-Workflows integriert ist und die mit Quantencomputing verbundenen Risiken effektiv reduziert.

Quantensichere Verschlüsselung

Aller Voraussicht nach werden Quantencomputer in der Lage sein, viele der Verschlüsselungsalgorithmen zu brechen, die derzeit von Unternehmen zum Schutz sensibler Daten und Kommunikation verwendet werden. Die quantensichere Verschlüsselung begegnet dieser Herausforderung, indem sie die langfristige Sicherheit sensibler Daten, staatlicher Kommunikation, Finanztransaktionen, Aufzeichnungen aus dem Gesundheitswesen und anderer wichtiger Informationsbestände gewährleistet. Die Einbeziehung der quantensicheren Verschlüsselung in die Sicherheitsstrategie eines Unternehmens für privilegierte Konten gewährleistet, dass die Daten auch dann sicher bleiben, wenn Quantencomputer verfügbar sind.

Die quantensichere Verschlüsselung von Delinea nutzt einen der vier von der NIST empfohlenen asymmetrischen Algorithmen, CRYSTALS-Kyber. Sie wurde entwickelt, um sensible Geheimnisse mit dem geringsten Aufwand für die Anwender zu schützen. Die neue QuantumLock-Funktion, ein Upgrade der aktuellen DoubleLock-Funktion, dient als zusätzliche Sicherheitsebene für Geheimnisse. Sie schützt nicht nur den allgemeinen Zugriff, sondern auch den privilegierten Zugriff für Administratoren der PAM-Lösung. Damit entspricht die Verschlüsselung den Empfehlungen von CISA und NIST und stellt sicher, dass wertvolle Daten heute und in Zukunft geschützt sind.

Mehr bei Delinea.com

 


Über Delinea

Delinea ist ein führender Anbieter von Privileged Access Management (PAM)-Lösungen, die eine nahtlose Sicherheit für moderne, hybride Unternehmen ermöglichen. Unsere Lösungen versetzen Unternehmen in die Lage, kritische Daten, Geräte, Codes und Cloud-Infrastrukturen zu sichern, um Risiken zu reduzieren, Compliance zu gewährleisten und die Sicherheit zu vereinfachen. Delinea beseitigt Komplexität und definiert die Grenzen des Zugriffs für Tausende von Kunden weltweit, darunter mehr als die Hälfte der Fortune-100-Unternehmen. Unsere Kunden reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu den weltweit größten Finanzinstituten, Organisationen und Unternehmen der kritischen Infrastruktur.


 

Passende Artikel zum Thema

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Verschlüsselung unvollständig: Akira-Hacker werden nachlässig

Viele Unternehmen geben im Fall eines Ransomware-Angriffs nach und zahlen Lösegeld an die Kriminellen. Aber auch die Angreifer unterliegen Zeitdruck ➡ Weiterlesen

[starbox id=USER_ID] <🔎> ff7f00 Einbau einer aufklappbaren box
Chrome unter Windows