Quantensichere Verschlüsselung

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Ein Anbieter von Lösungen, die das Privileged Access Management (PAM) nahtlos erweitern, bietet ab sofort einen effektiven Schutz vor Bedrohungen in der Post-Quantum-Computing-Ära an: die quantensichere Verschlüsselung von Geheimnissen und Anmeldedaten.

Die quantensichere Verschlüsselung auf dem Secret Server entspricht den NIST-Standards und ermöglicht es Unternehmen, kritische Zugangsdaten mit einem der vier vom NIST empfohlenen asymmetrischen Algorithmen, CRYSTALS-Kyber, vor dem Zugriff durch Quantencomputer zu schützen. Laut der Cybersecurity & Infrastructure Security Agency (CISA) „eröffnet das Quantencomputing interessante neue Möglichkeiten. Zu den Folgen dieser neuen Technologie gehören jedoch auch Bedrohungen für die derzeitigen kryptografischen Standards, die die Vertraulichkeit und Integrität von Daten gewährleisten und Schlüsselelemente der Netzwerksicherheit unterstützen.“ Die gestiegenen finanziellen Investitionen in die Quantentechnologie beliefen sich im Jahr 2022 auf 2,35 Milliarden US-Dollar, womit die Aussicht auf einen nutzbaren Quantencomputer immer realistischer wird. Unternehmen tun daher gut daran, mit den Vorbereitungen für die Implementierung von Post-Quanten-Kryptografie und einer Roadmap für die Quantenbereitschaft zu beginnen.

Anzeige

Die quantensichere Verschlüsselung von Geheimnissen und Berechtigungsnachweisen im eigenen SaaS-Tresor ist die neueste Innovation auf der Delinea-Plattform. Sie ist ein Beispiel für funktionale Sicherheit, die in bestehende Privileged-Access-Management-Workflows integriert ist und die mit Quantencomputing verbundenen Risiken effektiv reduziert.

Quantensichere Verschlüsselung

Aller Voraussicht nach werden Quantencomputer in der Lage sein, viele der Verschlüsselungsalgorithmen zu brechen, die derzeit von Unternehmen zum Schutz sensibler Daten und Kommunikation verwendet werden. Die quantensichere Verschlüsselung begegnet dieser Herausforderung, indem sie die langfristige Sicherheit sensibler Daten, staatlicher Kommunikation, Finanztransaktionen, Aufzeichnungen aus dem Gesundheitswesen und anderer wichtiger Informationsbestände gewährleistet. Die Einbeziehung der quantensicheren Verschlüsselung in die Sicherheitsstrategie eines Unternehmens für privilegierte Konten gewährleistet, dass die Daten auch dann sicher bleiben, wenn Quantencomputer verfügbar sind.

Anzeige

Die quantensichere Verschlüsselung von Delinea nutzt einen der vier von der NIST empfohlenen asymmetrischen Algorithmen, CRYSTALS-Kyber. Sie wurde entwickelt, um sensible Geheimnisse mit dem geringsten Aufwand für die Anwender zu schützen. Die neue QuantumLock-Funktion, ein Upgrade der aktuellen DoubleLock-Funktion, dient als zusätzliche Sicherheitsebene für Geheimnisse. Sie schützt nicht nur den allgemeinen Zugriff, sondern auch den privilegierten Zugriff für Administratoren der PAM-Lösung. Damit entspricht die Verschlüsselung den Empfehlungen von CISA und NIST und stellt sicher, dass wertvolle Daten heute und in Zukunft geschützt sind.

Mehr bei Delinea.com

 


Über Delinea

Delinea ist ein führender Anbieter von Privileged Access Management (PAM)-Lösungen, die eine nahtlose Sicherheit für moderne, hybride Unternehmen ermöglichen. Unsere Lösungen versetzen Unternehmen in die Lage, kritische Daten, Geräte, Codes und Cloud-Infrastrukturen zu sichern, um Risiken zu reduzieren, Compliance zu gewährleisten und die Sicherheit zu vereinfachen. Delinea beseitigt Komplexität und definiert die Grenzen des Zugriffs für Tausende von Kunden weltweit, darunter mehr als die Hälfte der Fortune-100-Unternehmen. Unsere Kunden reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu den weltweit größten Finanzinstituten, Organisationen und Unternehmen der kritischen Infrastruktur.


 

Passende Artikel zum Thema

Schlag gegen die Malware DanaBot

internationale Strafverfolgungsbehörden haben in Zusammenarbeit mit dem US-Justizministerium einen bedeutenden Schlag gegen die Schadsoftware DanaBot erzielt. Die Malware wurde von ➡ Weiterlesen

DragonForce: Wie sich ein Ransomware-Kartell seine Stellung sichert

Ransomware ist nicht nur ein Geschäft, es ist eine Szene. Hier kommt es nicht nur auf Kompetenz und Ressourcen an, ➡ Weiterlesen

Hackerangriff: Fluglinie Qantas verliert Kundendaten

Anfang Juli gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Wie das Unternehmen bestätigt, wurde eines ihrer Contact Center ➡ Weiterlesen

BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen in Ivanti EPM

Das BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen im Ivanti Endpoint Manager, der Endpoint Management Software zur zentralen Verwaltung von Benutzerprofilen und ➡ Weiterlesen

Social-Media-Anzeigen: Direktkontakt zur bösartigen KI

Recherche-Ergebnisse über die Angriffe einer vietnamesischen Hackergruppe zeigen ein neues Vorgehen: sie schalten Social-Media-Anzeigen für KI-Videogeneratoren, die allerdings zu gefährlichen ➡ Weiterlesen

Hacker & Spionage: Zulieferer der Bundeswehr im Fokus

Wie einige Medien und die Tagesschau berichten, steht die Bundeswehr und seine Zulieferer immer mehr im Fadenkreuz von Cyberattacken. Jüngst ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstelle in Linux-Tool sudo

Die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-32463 betrifft das UNIX- und Linux-Werkzeug sudo und ermöglicht es lokalen, nicht privilegierten Be­nut­zern, Root-Rechte zu erlangen. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Tenable Nessus – Updates bereit

In Tenable Nessus wurden drei hochgefährliche Schwachstellen gefunden mit den CVSS-Werten 6.5, 7.8 und 8.4. Die neuen Updates verhindern Angriffe ➡ Weiterlesen

[starbox id=USER_ID] <🔎> ff7f00 Einbau einer aufklappbaren box
Chrome unter Windows