News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

KI stellt Datenschutz 2025 vor wachsende Herausforderungen
KI stellt Datenschutz 2025 vor wachsende Herausforderungen

Mit dem Einzug generativer KI in viele Unternehmen, hat sich 2024 die Menge an Daten, die es zu schützen verwalten und konsolidieren gilt, ausgeweitet. Und dieser Anstieg geht 2025 weiter. Organisationen müssen Cybersicherheit und Datenschutz auf allen Ebenen neu überdenken. HYCU rechnet mit vielen Herausforderungen für Unternehmen: die Geschwindigkeit, mit der neue SaaS-Plattformen und Datenquellen geschützt werden können, muss drastisch erhöht werden. Im Jahr 2024 startete HYCU eine Initiative für generative KI zusammen mit Anthropic. Google Cloud zeichnete HYCU auf der Google Cloud Next als Partner of the Year for…

Mehr lesen

Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken
Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken

Die Zahl der gemeldeten Sicherheitslücken ist 2024 um 38 Prozent gestiegen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Software-Systemen vergrößert sich auch die Angriffsfläche. JFrog erläutert die größten Sicherheitsrisiken 2024 und Wege zu mehr Resilienz in 2025. Die zunehmende Vernetzung und Abhängigkeit von Software-Systemen hat die Angriffsfläche für Cyberbedrohungen erheblich erweitert. Im Jahr 2024 erreichte die Zahl der gemeldeten Schwachstellen einen neuen Höchststand, mit über 40.000 CVEs – ein Anstieg von beeindruckenden 38 Prozent. Die folgende Analyse, gestützt auf die Erkenntnisse des JFrog Security Research Teams, beleuchtet die bedeutendsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken…

Mehr lesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)
B2B Cyber Security ShortNews

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. Diese Organisationen haben hart an ihren Strategien für die Resilienz von Daten und die Cybersicherheit gearbeitet. Auch wenn sie mit DORA eine zusätzliche Vorschrift zu erfüllen haben, sollte die Lücke zwischen dem jetzigen und dem erforderlichen Stand der Dinge überschaubar sein, zumindest was ihre internen Abläufe betrifft. Eine ganz andere Sache ist es, wenn es um Angebote und Dienstleistungen Dritter und die gesamte Lieferkette geht. Denn es spielt keine Rolle,…

Mehr lesen

Cybersicherheit: Darauf müssen KRITIS-Unternehmen achten
Cybersicherheit: Darauf müssen KRITIS-Unternehmen achten

In 2024 war NIS2 ein großes Thema im Bereich der Cybersicherheit. Und auch in 2025 und den kommenden Jahren wird der Schutz kritischer Infrastrukturen eine essentielle Aufgabe für IT- und OT-Verantwortliche und die Führungskräfte bleiben. Ein Experte für Cybersicherheit erklärt, was auf Unternehmen zukommen wird. Holger Fischer, Director EMEA Central bei OPSWAT, umreißt ein Dutzend Themen, die Unternehmen und staatliche Einrichtungen rund um KRITIS-Security im Blick haben müssen: KI-Defensiv-Tools zum Schutz von Unternehmen hinken hinterher Die rasche Verbreitung von KI hat es weniger fortgeschrittenen Angreifern ermöglicht, ihre Raffinesse zu steigern…

Mehr lesen

NIS2-Richtlinie: So bewältigen Unternehmen die Herausforderung
NIS2-Richtlinie: So bewältigen Unternehmen die Herausforderung

Die NIS2-Richtlinie verschärft die Anforderungen an die Cybersicherheit von Unternehmen. Dies führt für Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen zu hohen Investitionen für Sicherheitslösungen und Mitarbeiterschulungen. Lesen Sie, welche Maßnahmen wichtig sind und wie sie die Herausforderungen bewältigen können. Die NIS2-Richtlinie, die in Deutschland voraussichtlich ab dem Frühjahr 2025 im nationalen Recht verankert sein wird, zielt darauf ab, ein höheres Sicherheitsniveau in der EU zu etablieren und Unternehmen in wichtigen Infrastrukturbereichen besser vor Cyberangriffen zu schützen. Studien zu Folge ist jedoch nur etwa ein Drittel der ca. 30.000 betroffenen Unternehmen hierzulande auf…

Mehr lesen

Blue Yonder attackiert – Starbucks betroffen
B2B Cyber Security ShortNews

Vor wenigen Tagen wurde Blue Yonder, ein Anbieter einer Management-Plattform für Lieferketten, mit einer Ransomware attackiert. In der Folge ist etwa beim Kunden Starbucks die Zeiterfassung lahmgelegt und die Gehaltsauszahlung wohl etwas schwierig. Laut dem Unternehmen selbst, ist folgendes passiert: „Am 21. November 2024 kam es bei Blue Yonder zu Störungen in der gehosteten Umgebung der Managed Services, die auf einen Ransomware-Vorfall zurückzuführen waren. Seit Bekanntwerden des Vorfalls arbeitet das Blue Yonder-Team intensiv mit externen Cybersicherheitsfirmen zusammen, um Fortschritte bei der Wiederherstellung zu erzielen. Wir haben mehrere defensive und forensische…

Mehr lesen

Angriffe auf die Lieferkette nehmen zu
Angriffe auf die Lieferkette nehmen zu

Angriffe auf die Lieferkette (Supply Chain) sind besonders gefährlich, weil sie darauf ausgelegt sind, Sicherheitsmechanismen auf Seiten der Verteidiger zu umgehen. Beispielsweise sind bösartige Software-Updates deshalb so erfolgreich, weil ein Update meist in verschlüsselter Form direkt ins Rechenzentrum des Opfers eingeschleust wird. Unternehmen verteidigen sich dagegen häufig von außen nach innen, wobei das Rechenzentrum selbst durch verschiedenen Sicherheitsebenen nach außen geschützt ist, oft aber nur noch minimale Sicherheitsvorkehrungen von innen nach außen beinhaltet. Geht ein Angriff von innen aus, können sich die Täter meist mühelos ausbreiten. Es spielt dabei kaum…

Mehr lesen

Webinar 08. Oktober: Countdown für NIS2
B2B Cyber Security ShortNews

Ab 18. Oktober 2024 müssen Unternehmen die NIS2-Richtlinie einhalten. Uniscom mit idgard lädt zum kostenlosen Webinar am 08. Oktober 2024 von 10 bis 11 Uhr ein zu „Countdown für NIS2 – Was Ihr Unternehmen jetzt wissen muss“. Der Stichtag zur Umsetzung von NIS2 ist zwar der 18. Oktober 2024, aber es sind zu dem Thema noch so viele Fragen offen, dass selbst der Digitalverband Bitkom rechnet mit Verzögerungen rechnet. Dennoch ist ein Verzug keine Aufschiebung der Pflichten eines Unternehmens. idgard lädt daher zu einem kostenlosen Webinar einladen, und will so helfen,…

Mehr lesen

NIS2-Anforderungen: Was bedeuten sie konkret?
NIS2-Anforderungen: Was bedeuten sie konkret? Bild: MS-KI

NIS2 schreibt Unternehmen eine umfassende Überarbeitung ihrer Cyber-Sicherheitspraktiken vor und zwingt sie, ihre Schutzmaßnahmen in der Lieferkette zu bewerten und zu verbessern. Die Richtlinie betrifft mehr als 160.000 in der EU tätige Unternehmen. Hier ein genauerer Blick auf die neuen Anforderungen. Die NIS2-Richtlinie baut auf der Grundlage der Vorgängerrichtlinie aus dem Jahr 2016 auf und ist eine Reaktion auf die zunehmenden Angriffe auf Lieferketten und den Bedarf an robusteren Meldeverfahren in ganz Europa. Diese Richtlinie betrifft mehr als 160.000 in der EU tätige Unternehmen, insbesondere diejenigen, die in 15 Schlüsselsektoren…

Mehr lesen

NIS2-Richtlinie – Kampagne unterstützt bei der Umsetzung
NIS2-Richtlinie - Kampagne unterstützt bei der Umsetzung

Die NIS2-Richtlinie soll die IT-Sicherheit verbessern. Ihre Implementierung stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen, da sie sich bisher gar nicht oder nur wenig mit NIS2 befasst haben. Unter dem Motto „Flicken reicht in der IT-Sicherheit nicht aus“ hat der IT-Sicherheitshersteller ESET eine umfassende Kampagne zur NIS2-Richtlinie („Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie 2“) der Europäischen Union gestartet. Denn viele Organisationen haben sich bisher nur wenig oder gar nicht mit dieser Vorgabe zur Cybersecurity beschäftigt – obwohl sie davon betroffen sein könnten. Ziel der Initiative ist es, Organisationen objektiv zu informieren und Ratschläge für…

Mehr lesen