News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Malware CloudEye löst Qbot auf dem ersten Platz ab
Malware CloudEye löst Qbot auf dem ersten Platz ab

Im globalen Bedrohungsindex für September 2023 ist die Malware CloudEye am meisten verbreitet. Gesundheitseinrichtungen sind das häufigste Ziel von Hackern. Im August wurde die Mehrzweck-Malware Qbot, aka Qakbot, von Ermittlern des FBI zerschlagen und abgeschaltet. Damit geht für Qbot eine lange Zeit als meistverbreitete Malware zu Ende, nachdem diese fast das ganze Jahr 2023 die globale Hitliste anführte. CloudEye führt die Top-Malware an Der globale Bedrohungsindex für September 2023 von Checkpoint macht die Folgen für die deutsche Bedrohungslandschaft sichtbar: CloudEye, ehemals GuLoader, ein Downloader, der bösartige Programme auf Windows-Plattformen einschleust,…

Mehr lesen

Gesundheitswesen im Visier von Ransomware-Angreifern
Gesundheitswesen im Visier von Ransomware-Angreifern

Im vergangenen Jahr war das Gesundheitswesen Opfer Nummer eins bei Ransomware-Angriffen. Nach den Erkenntnissen einer Arcserve-Studie haben zwei Drittel der Betroffenen das Lösegelder bezahlt. Eine internationale, unabhängige Studie von Arcserve hat sich auf die Strukturen, Methoden und Erfahrungen des Gesundheitssektors in Bezug auf den Datenschutz, die Datenwiederherstellung sowie den Schutz vor Ransomware-Angriffen konzentriert. Die Studienergebnisse verdeutlichen, dass im Gesundheitswesen falsche Vorstellungen darüber herrschen, wie sich Organisationen vor Cyberattacken schützen müssen und wie sie ihre Daten im Notfall sichern und wiederherstellen können. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie: Häufigkeit: Im Vergleich zu…

Mehr lesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware
B2B Cyber Security ShortNews

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante der Ransomware nutzt.  Sicherheitsforscher der Threat-Intelligence-Abteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP) bringen die Malware mit einer berüchtigten Ransomware-Bande in Verbindung.  Die Vorgehensweisen sind in vielen Punkten gleich, wie das Incident Response Team von Check Point berichtete. Das bedeutet nicht, dass Vice Society exklusiv die neue Ransomware nutzt, aber wohl hauptsächlich. Angriffe auf das Gesundheits- und Bildungswesen Die Vice Society ist bisher eine der aggressivsten Ransomware-Banden seit 2021…

Mehr lesen

Cyber-Angriffe: Städte und Gemeinden verstärkt im Visier
Barracuda News

Angriffe auf Kommunen, das Gesundheits- und das Bildungswesen haben sich seit August 2022 verdoppelt. Das berichtet der Barracuda Ransomware-Report. Barracuda hat die Ergebnisse seines fünften jährlichen Ransomware-Reports veröffentlicht. Als Grundlage des Reports identifizierte und analysierte der Spezialist für Cloud-Security 175 öffentlich gemeldete Angriffe aus den letzten 12 Monaten. Ein beunruhigendes Resultat des Reports ist, dass sich erfolgreiche Ransomware-Angriffe in den drei gesellschaftlichen Bereichen Kommunen, Bildungswesen und Gesundheitswesen seit 2021 mehr als vervierfacht haben. Angriffe auf das Finanzwesen rückläufig So stiegen Angriffe auf Städte und Gemeinden zwischen August 2022 und Juli…

Mehr lesen

Anti-Hacker-Therapie: Cyber-Sicherheit im Gesundheitswesen
Anti-Hacker-Therapie: Cyber-Sicherheit im Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen ist nach wie vor einer der am häufigsten durch Hacker angegriffenen Bereiche. Es ist daher Zeit, lang aufgeschobene Hausaufgaben nachzuholen, um sich den neuen Ansprüchen und Risiken an ein digitalisiertes und geschütztes Gesundheitswesen zu stellen. Umfassende IT-Sicherheitstechnologien, mögliche Fördergelder und starke Partner können die Therapie einleiten, die gerade angesichts der aktuellen Krisenlage nötiger erscheint, denn je. Eine komplexe, oft veraltete und heterogene IT und Technik sowie eine fehlende Sicherheitsstrategie machen zum Beispiel Krankenhäuser zu einem lohnenden und erpressbaren Ziel für Hacker. Denn ein Ausfall der Systeme ist hier keine…

Mehr lesen

Attacken auf IIoT im deutschen Gesundheitswesen
Attacken auf IIoT im deutschen Gesundheitswesen

Kaspersky-Studie: Angriffe auf IIoT-Plattformen im deutschen Gesundheitswesen angestiegen.  21,3 Prozent der deutschen Unternehmen haben während der Covid-19-Pandemie einen Anstieg von Cyberangriffen auf ihre IIoT-Plattformen erlebt. Nur 30,7 Prozent glauben an eine ausreichende Sicherung ihrer IIoT. Die Gesundheitsbranche wird seit der Corona-Pandemie zunehmend von digitalen Angriffen bedroht. Im Gesundheitssektor sind auch IIoT-Plattformen und somit Geräte wie etwa Magnetresonanztomographen (MRT) und Computertomographen (CT) betroffen. Ebenso angreifbar sind tragbare, medizinische Devices zur Fernüberwachung von Patienten, wie etwa Messgeräte für Blutzucker oder Blutdruck, sofern diese an die Büroinfrastruktur angebunden sind. Mehr als die Hälfte…

Mehr lesen

Ausbaufähig: IT-Sicherheitslevel im deutschen Gesundheitswesen
Ausbaufähig: IT-Sicherheitslevel im deutschen Gesundheitswesen

Kaspersky-Studie offenbart IT-Sicherheitslevel im deutschen Gesundheitswesen: Jeder dritte IT-Entscheidungsträger sieht Mitarbeiter als größtes IT-Sicherheitsrisiko, fast 75 Prozent der Befragten erlebten Angriffe während der Pandemie und jeder Vierte sorgt sich um den Verlust vertraulicher Patienten- und Unternehmensdaten.  Das Bundesministerium für Gesundheit setzt auf die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens. Doch wie sicher ist die IT-Infrastruktur der Branche in Deutschland? Kaspersky hat im Rahmen einer neuen Studie IT-Entscheidungsträger aus dem Ökosystem Gesundheitswesen zur IT-Sicherheitslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Die Studienteilnehmer aus der Bundesrepublik sehen demnach die eigenen Mitarbeiter als größtes…

Mehr lesen

Gesundheitswesen stark von Attacken betroffen
Gesundheitswesen stark von Attacken betroffen

Das Gesundheitswesen litt während der Pandemie stärker unter Cyberattacken als andere Branchen. Die Kosten pro Angriff stiegen im Gesundheitswesen um 12 % und damit branchenübergreifend am stärksten; das Gesundheitswesen ist auch die Branche, die am ehesten unter anderen nicht-monetären Schäden leidet, wie z. B. unter Ausfallzeiten von Anwendungen. Eine neue Studie von EfficientIP und der International Data Corporation (IDC) zeigt, dass die Gesundheitsbranche während der COVID-19-Pandemie, weitaus mehr als andere Branchen, verheerende Auswirkungen von DNS-Angriffen erlebte. Die Ergebnisse zeigen, dass die durchschnittlichen Kosten pro Angriff im Gesundheitswesen auf 707.357 Euro gestiegen…

Mehr lesen

Healthcare Breach Report: 26 Millionen Betroffene
Bitglass Healthcare Breach Report: Mehr als 26 Millionen Betroffene im vergangenen Jahr. Datensicherheitsverletzungen im US-Gesundheitswesen 2020 um 55,2 Prozent gestiegen.

Bitglass Healthcare Breach Report: Mehr als 26 Millionen Betroffene im vergangenen Jahr. Datensicherheitsverletzungen im US-Gesundheitswesen 2020 um 55,2 Prozent gestiegen. Laut dem aktuellen Healthcare Breach Report von Bitglass gab es im Jahr 2020 599 Datensicherheitsverletzungen im Gesundheitswesen, von denen insgesamt mehr als 26 Millionen Personen betroffen waren. Jedes Jahr analysiert der Cloud-Sicherheitsanbieter Daten der sogenannten „Wall of Shame“ des US-Ministeriums für Gesundheitspflege und Soziale Dienste. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, die Informationen zu Verletzungen der Datensicherheit im Zusammenhang mit geschützten Gesundheitsinformationen enthält. Hackerangriffe steigen jedes Jahr Seit 2018 ist…

Mehr lesen