News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Microsoft: Exchange-Server-Update legt Server lahm
B2B Cyber Security ShortNews

Microsoft hat Sicherheitsupdates für Exchange-Schwachstellen veröffentlicht Exchange Server 2019 und 2016 betreffen. Allerdings legen diese Updates den Server lahm, wenn er nicht englischsprachig ist. Microsoft bietet aber nun einen Workaround, damit die Server gepatcht werden können. Schließlich geht es um Schwachstelle mit CVSS-Wert von 9.8. Einige Administratoren, die nötige Sicherheits-Updates sofort umsetzen, haben eine bittere Überraschung erlebt. Beim aufspielen der Sicherheitsupdates Exchange Server 2019 und Exchange Server 2016 hagelte es Fehlermeldungen und einige Server waren danach lahmgelegt. Das Problem: Sobald der Server nicht in englischer Sprache betrieben wurde, schlug das…

Mehr lesen

Google Chrome: Update schließt 20 Schwachstellen
B2B Cyber Security ShortNews

Über das Bug-Bounty-Programm von Chrome wurden wieder viele hochgefährliche Schwachstellen gefunden. Das aktuelle Chrome-Update auf Version 115.0.5790.98/99 schließt 20 Sicherheitslücken – 4 davon gelten als “Hochgefährlich”  Das aktuelle Chrome-Update enthält insgesamt 20  Updates, darunter 4 Updates für hochgefährliche Schwachstellen. In Unternehmen sorgen die Admins dafür, dass Chrome auf dem aktuellsten Stand bleibt. Einzelunternehmen und KMUs sollten unbedingt einen Klick im Hilfebereich machen – das weitere Update passiert automatisch. Oft laufen Arbeits-PCs durch und solange der Browser nicht geschlossen und neu geöffnet wird, passiert kein Update! Chrome Version 115.0.5790.98/99 schließt Lücken…

Mehr lesen

Kritische Sicherheitslücken in Android 11, 12 und 13
B2B Cyber Security ShortNews

Google teilt auf seinem Android Security Bulletin mit, dass es in Android 11, 12, 12L und 13 zwei kritische Sicherheitslücken gibt. Wer ein Android-Gerät mit aktuellen Support hat, sollte die Systemaktualisierung manuell anstoßen, um zu prüfen, ob das März-Sicherheitsupdate für sein Gerät bereits vorliegt. In seinem Android-Sicherheitsbulletin März 2023 informiert Google über die kritischen Schwachstellen CVE-2023-20951 und CVE-2023-20954. Beide schwerwiegenden Schwachstellen können zur Remotecodeausführung führen, ohne dass zusätzliche Ausführungsberechtigungen erforderlich sind. Für die Nutzung ist keine Benutzerinteraktion erforderlich. Wer ein Gerät mit aktuellem Support hat, sollte daher die Systemaktualisierung prüfen, ob sie…

Mehr lesen

VMware-ESXi: Attacken bedrohen zehntausende Server
VMware-ESXi: Attacken bedrohen zehntausende Server

Die Attacken auf die VMware-ESXi nehmen kein Ende. Sie bedrohen weiterhin zehntausende Server und erfordern zwingend den Update auf die neueste VMware-ESXi-Version, so laut Experten von Bitdefender. Sogar Rettungs-Skripte wirken nicht mehr, da die Ransomware sich angepasst hat.   Die Attacken auf die VMware-ESXi-Hypervisoren, welche mit wenig Aufwand die jüngst bekannt gewordene CVE-2021-21974-Schwachstelle ausnutzen, um die verschiedensten Payloads als Remote Code auszuspielen, haben ein enormes Verbreitungspotenzial. Sie entwickeln sich daher zu Massen-Attacken für opportunistisch vorgehende Cyberkriminelle und sind ein aktuelles Beispiel für hybride Angriffe: VMware-ESXi : Beispiel für Hybriden Angriff In…

Mehr lesen

BSI warnt: Mehrere Schwachstellen in Microsoft Edge
B2B Cyber Security ShortNews

Das BSI hat eine Warnung vor Schwachstellen in dem neuen chromiumbasierten Webbrowser Edge herausgegeben. Nutzer sollten unter MacOS X oder Windows den Browser updaten, da Angreifer beliebigen Programmcode auszuführen und ihre Privilegien erweitern könnten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor zwei Schachstellen in dem neuen, auf Chrome basierenden Browser Edge. Die Schwachstellen CVE-2023-21775 und CVE-2023-21796 sind mit dem CVSS Base Score 8.3 als “Hoch” gefährlich eingestuft. So könnten Angreifer die Schwachstellen ausnutzen um beliebigen Programmcode auszuführen und somit auch ihre Privilegien auf dem System erweitern könnten. Edge öffnen…

Mehr lesen

Studie: Jeder 2. Endpoint gefährdet durch fehlende Patches
Studie: Jeder 2. Endpunkt gefährdet durch fehlende Patches

Einer Untersuchung von Adaptiva und dem Ponemon Institute zufolge investieren Unternehmen zwar in den Schutz ihrer Endpoints. Dennoch fällt es ihnen häufig schwer, jeden Endpoint zuverlässig anzusprechen und mit Updates und Patches zu versorgen. Dadurch steigt das Risiko von Cyberattacken und Sicherheitsverletzungen. Adaptiva, Anbieter von Endpunkt-Management- und Sicherheitslösungen, hat gemeinsam mit dem Ponemon Institute die Studie „Managing Risks and Costs at the Edge“ veröffentlicht. Darin zeigen sie auf, welche Schwierigkeiten viele Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Endpoints haben, insbesondere durch die verteilten Infrastrukturen, die mit der neuen Arbeitswelt einhergehen. Fehlendes…

Mehr lesen

Update: EZVIZ-Kameras mit Schwachstellen
B2B Cyber Security ShortNews

Vor kurzem hat Bitdefender die Schwachstellen in 10 Millionen EZVIZ-Kameras veröffentlicht, beschrieben und zum Update der Firmware aufgerufen. EZVIZ selbst nimmt dazu Stellung und bedankt sich für die Zusammenarbeit mit Bitdefender und fordert die Kunden per Push-Benachrichtigungen zum Update auf. BitDefender hat drei Sicherheitslücken bei fünf Produktmodellen von EZVIZ Kameras diagnostiziert und diese ausführlich beschrieben. Um die Sicherheitslücken (CVE-2022-2471, CVE-2022-2472) bei den Produkten sowie eine auf der Cloud-Plattform zu beheben, hat EZVIZ eine aktualisierte Firmware veröffentlicht. Seit 14. September 2022 steht bei EZVIZ die öffentliche Sicherheitsmitteilung auf der Unternehmens-Website bereit….

Mehr lesen

Gehackte Security-Kameras von DDoS-Botnetz benutzt
B2B Cyber Security ShortNews

Sicherheitsforscher haben bei über 80.000 HIKvision-Security-Kameras eine Schwachstelle gefunden. Das Unternehmen stellt zwar schon länger ein Firmware-Update bereit, aber das haben wohl nur wenige installiert. Nun nutzen Cybergangster die Kameras für ihr DDoS-Botnetz. Sicherheitsforscher haben schon letzte Jahr eine Schwachstelle in über 80.000 Hikvision-Kameras entdeckt, die sich leicht ausnutzen lässt. Der Fehler wird in der CVE-2021-36260 definiert und wurde von Hikvision über ein Firmware-Update bereits im September 2021 behoben. Aber: Laut einem von CYFIRMA veröffentlichten Whitepaper haben tausende von Systemen, die von 2.300 Organisationen in 100 Ländern verwendet werden, das Sicherheitsupdate immer…

Mehr lesen

UPDATE Log4j BSI: Extrem kritische Schwachstelle in Java-Bibliothek
Log4j Log4shell

Das BSI veröffentlicht ein Update zu ihrer Meldung: “Warnstufe Rot: Schwachstelle Log4Shell führt zu extrem kritischer Bedrohungslage” mit neuen Erkenntnissen und weiteren Entwicklungen. Die Schwachstelle namens „Log4Shell“ in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j führt nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weiterhin zu einer kritischen IT-Sicherheitslage. Das BSI stellt auf seiner speziellen Seite zu Log4j aktuelle Informationen unter  zur Verfügung. Nach wie vor besteht keine abschließende Klarheit darüber, welche IT-Produkte durch „Log4Shell“ verwundbar sind. Einen Überblick über den Verwundbarkeitsstatus zahlreicher IT-Produkte pflegt die niederländische Partnerbehörde des BSI,…

Mehr lesen

Erweiterten Ransomware-Schutz für Anwender von Microsoft 365
Eset_News

Kostenloses Weihnachts-Upgrade mit neuen Features für ESET Cloud Office Security. ESET stellt erweiterten Ransomware-Schutz für Anwender von Microsoft 365 vor. Der IT-Sicherheitshersteller ESET spendiert seinen Unternehmenskunden ein besonderes Weihnachtsgeschenk, damit sie Microsoft 365 noch sicherer nutzen können. ESET Cloud Office Security (ECOS) erhält mit der Integration des sogenannten Cloud Sandboxing einen weiteren Schutz gegen Ransomware und bisher unbekannte Zero-Day-Exploits. Das neu eingebaute ESET Dynamic Threat Defense führt dabei die Anhänge eingehender E-Mails in einem geschlossenen System aus und überprüft sie auf schädliches Verhalten. Zudem erweitern neue Features die Leistungsfähigkeit der…

Mehr lesen