VMware: Kritische 9.9 Schwachstelle in Aria Automation

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

VMware meldet eine kritische Schwachstelle in Aria Automation mit dem CVSS-Wert von 9.9 und empfiehlt dringend ein Update. Ansonsten könnten Angreifer  unbefugtem Zugriff auf entfernte Organisationen und Arbeitsabläufe bekommen. Das Update steht bereit

Aria Automation enthält eine Sicherheitslücke bezüglich fehlender Zugriffskontrolle. VMware hat den Schweregrad dieses Problems im Kritischen Schweregradbereich mit einem maximalen CVSSv3-Basiswert von 9.9 eingeschätzt. Die Aria Automation-Sicherheitslücke bezüglich fehlender Zugriffskontrolle wurde in der CVE-2023-34063 definiert. Laut VMware kann „Ein authentifizierter böswilliger Akteur diese Schwachstelle ausnutzen und zu unbefugtem Zugriff auf entfernte Organisationen und Arbeitsabläufe führen“.

Anzeige

Updates stehen bereit

Von der Schwachstelle sind diverse Versionen betroffen. VMware listet die Versionen und empfiehlt das Update:

  • VMware Aria-Automatisierung (ehemals vRealize Automation) in den Versionen 8.11.x, 8.12.x, 8.13.x, 8.14.x. Die Version 8.16 ist nicht betroffen.
  • VMware Cloud Foundation (Aria Automation) 5.x, 4.x

VMware wurde vertraulich über die Sicherheitslücke in Bezug auf die fehlende Zugriffskontrolle in Aria Automation informiert von CSIRO – Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation’s. Zur Behebung dieser Schwachstelle in betroffenen VMware-Produkten stehen Updates zur Verfügung.

Anzeige
Mehr bei VMware.com

 


Über VMware

VMware treibt mit seiner Unternehmenssoftware die digitale Infrastruktur der Welt voran. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Cloud, Mobility, Netzwerk und Security ermöglichen mehr als 500.000 Unternehmenskunden weltweit eine dynamische und effiziente digitale Grundlage für deren geschäftliche Erfolge. Unterstützt werden sie dabei von dem weltweiten VMware-Partnernetzwerk, bestehend aus rund 75.000 Partnern. Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen setzt seit über 20 Jahren seine technologischen Innovationen sowohl für unternehmerische als auch soziale Belange ein. Die deutsche Geschäftsstelle von VMware befindet sich in München. Weitere Informationen finden Sie unter: www.vmware.com/de. VMware und Carbon Black sind eingetragene Marken und Marken von VMware, Inc. oder deren Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern.


 

Passende Artikel zum Thema

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen