News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

KI steuert Microsoft Security Copilot zur Cyberabwehr
KI steuert Microsoft Security Copilot zur Cyberabwehr

Microsoft hat die Integration des KI-gestützten Services im Bereich der Cybersecurity vorgestellt. Microsoft Security Copilot wurde in Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult und ist mit Billionen von Datensignalen ausgestattet. Das soll SOCs und Cyberabwehrsysteme in Geschwindigkeit und Effektivität einen Vorsprung verschaffen. Mit Microsoft Security Copilot bekommen Sicherheitsverantwortlichen einen einfach zu bedienenden KI-Assistenten an die Hand, um Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Er kombiniert Microsofts umfangreiche Daten von Bedrohungen mit branchenführender Expertise, um die Bedrohungslandschaft insgesamt besser zu verstehen. Security Copilot hilft Administratoren zu beobachten, was in ihrer Umgebung…

Mehr lesen

Cyberabwehr auf Hardware-Ebene als neue Lösung
Cyberabwehr auf Hardware-Ebene als neue Lösung

Wenn traditionelle Sicherheitssoftware allein nicht mehr ausreicht, muss die Cyberabwehr auf der Hardware-Ebene stattfinden. X-PHY von Flexxon, ein Solid-State-Laufwerk (SSD) mit eingebetteter künstlicher Intelligenz (KI), bietet einen wirkungsvollen Schutz vor Cyber-Attacken. Sicherheitsfirmware und SSDs mit einem KI-Co-Prozessor wie das X-PHY können Cyberbedrohungen in Echtzeit überwachen und bilden damit quasi die letzte Verteidigungslinie gegen Cyberkriminelle. Sie nutzen einen Algorithmus für maschinelles Lernen, der neben anderen Low-Level-Speicherbefehlen das Lesen und Schreiben von Daten auf dem Laufwerk analysiert. Dank ihrer Nähe zu den Daten sorgt die Firmware für die Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen und…

Mehr lesen

Healthcare: nur ein Drittel sieht sich gut geschützt 
Healthcare: nur ein Drittel sieht sich gut geschützt 

Nur ein Drittel der deutschen Healthcare-Unternehmen hat in präventive Cyberabwehr investiert. Kaspersky-Studie: Dreiviertel der Healthcare-Organisationen haben während der Pandemie einen Cyberangriff verzeichnet. 63,3 Prozent halten ihr IT-Cybersicherheitsbudget für ausreichend, aber über der Hälfte fehlen Tools und Know-how. Das deutsche Gesundheitswesen scheint hinsichtlich Maßnahmen gegen Cyberattacken noch Nachholbedarf zu haben. So glauben nur 34,7 Prozent der Healthcare-IT-Entscheidungsträger in Deutschland, über genügend Tools und das Know-how im präventiven Kampf gegen Cyberbedrohungen zur verfügen. Dennoch sind 63,3 Prozent der Meinung, ihr Budget für IT-Sicherheit sei für die Anforderungen der nächsten zwei Jahre ausreichend….

Mehr lesen