DDoS: Schutz vor Cyberangriffen mit automatisierter Echtzeitanalyse

DDoS: Schutz vor Cyberangriffen mit automatisierter Echtzeitanalyse

Beitrag teilen

NETSCOUT hat seine Adaptive DDoS Protection für sein Arbor® Threat Mitigation System (TMS) vorgestellt. Das System verbessert die Erkennung von verteilten Angriffen, die dynamisch ihre Vektoren ändern und auf zahlreiche IP-Adressen gleichzeitig abzielen einschließlich Carpet-Bombing.

NETSCOUT ASERT, das Expertenteam für Sicherheitsforschung und DDoS-Angriffsabwehr des Unternehmens, hat eine deutliche Zunahme dynamischer Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe dokumentiert, bei denen mehrere Vektoren und Techniken zum Einsatz kommen, um Botnet-basierte, Direct-Path-, State-Exhaustion- und Application-Layer-Angriffe zu starten. Diese sind darauf ausgelegt herkömmliche statische Netzwerk- und Cloud-basierte DDoS-Abwehr zu umgehen. Carpet-Bombing-Angriffe haben um mehr als 110 % zugenommen. Für SOC-Teams ist es besonders schwierig, diese Angriffe mit konventionellen Mitteln abzuwehren, da diese Angriffe nicht auf einen einzelnen Host, sondern auf große Schwärme von IP-Adressen abzielen und Hunderte oder Tausende von Alarmen pro Angriff erzeugen.

Anzeige

DDoS: Analyse des Datenverkehr in Echtzeit

Adaptive DDoS Protection analysiert den Datenverkehr in Echtzeit und implementiert automatisch auf Bedrohungsdaten basierende Mitigations- und Gegenmaßnahmen, um dynamische DDoS-Angriffe zu blockieren, während diese sich weiterentwickeln. Adaptive DDoS Protection bietet SOC-Teams eine skalierbare, stets aktive, zustandslose Paketverarbeitungslösung, die einen unübertroffenen Einblick in mehr als 50 % des gesamten Internetverkehrs, globale DDoS-Bedrohungsdaten in Echtzeit und jahrzehntelange Erfahrung in der DDoS-Abwehr nutzt, um dynamische DDoS-Angriffe automatisch zu erkennen, sich ihnen anzupassen und sie abzuschwächen.

Verteidigung gegen Carpet-Bombing

Carpet-Bombing-Angriffe gehören zu den zerstörerischsten Taktiken, die Angreifer initiieren können, da sie auf eine große Breite von IP-Adressen gleichzeitig abzielen und so Tausende von Angriffswarnungen generieren, die für SOC-Teams unmöglich zu verwalten sind. Mit Adaptive DDoS Protection hat NETSCOUT einen neuen Weg gefunden, den DDoS-Verkehr auf Netzwerkebene über alle Subnetze hinweg zu verstehen, um Carpet-Bombing-Angriffe in einer einzigen, leicht verständlichen Meldung zu erkennen und zu melden. Die ML-basierte Precise Protection Prefix-Technologie von NETSCOUT ermittelt automatisch die spezifischen IP-Bereiche, auf die der Angriff abzielt. Diese werden dann automatisch zur Abwehr an Arbor TMS weitergeleitet, auch wenn sich der Angriff im Netzwerk zu anderen Zielen bewegt. Diese Adaptive DDoS Protection-Fähigkeit verbessert die Erkennung und Abschwächung von Carpet-Bombing-Angriffen drastisch.

Mehr bei Netscout.com

 


Über NETSCOUT

NETSCOUT SYSTEMS, INC. hilft bei der Absicherung digitaler Geschäftsdienste gegen Sicherheits-, Verfügbarkeits- und Leistungsunterbrechungen. Unsere Markt- und Technologieführung beruht auf der Kombination unserer patentierten Smart-Data-Technologie mit intelligenter Analytik. Wir bieten einen umfassenden Einblick in Echtzeit, den Kunden benötigen, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen und abzusichern. Unsere fortschrittliche Omnis® Cybersecurity-Plattform zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen bietet umfassende Netzwerktransparenz, Bedrohungserkennung, kontextbezogene Untersuchungen und automatische Abwehrmaßnahmen am Netzwerkrand.


 

Passende Artikel zum Thema

Bedrohungen bewerten und aktiv abwehren

Mit dem Risk Management Dashboard von Keeper Security haben Administratoren die Sicherheit des Unternehmens im Blick. Dynamische Benchmarks unterstützen sie ➡ Weiterlesen

KI-Einsatz: Schutz und Gefahr für die Datensicherheit 2025

In diesem Jahr sollten Unternehmen der Datensicherheit in der Cloud angesichts des zunehmenden KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Die Entwicklung und ➡ Weiterlesen

Phishing-resistente Authentifizierung für Microsoft

Ein führender Anbieter von Sicherheitsschlüsseln für die Hardware-Authentifizierung hat eine neue phishing-resistente Lösung für Microsoft-Ökosysteme vorgestellt. Sie kommt ohne Passwörter ➡ Weiterlesen

KI zum Schutz kritischer IT-Infrastrukturen

Ein Anbieter von Lösungen für Performance Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, kündigt Updates für seine branchenführenden Produkte Arbor Edge ➡ Weiterlesen

KI-Aufbau: Neuer API-Service für Amazon Bedrock

Annapurna, der neue Application Programming Interface (API)-Service von Rubrik lässt sich direkt in Amazon Bedrock integrieren und richtet sich an ➡ Weiterlesen

Cloud SIEM für Echtzeit-Bedrohungserkennung 

Modernes Cloud SIEM soll für Echtzeit-Bedrohungserkennung und ein effizientes Monitoring sorgen. Das Cloud SIEM von Datadog setzt auf moderne Architekturen und ➡ Weiterlesen

Zero-Standing-Privileges: Mythos und Wahrheit unterscheiden

Was kann das Zero-Standing-Privileges (ZSP)-Prinzip und was ist Mythos? ZSP ist eine wichtige Komponente in der Identitätssicherheit. Seine Möglichkeiten werden ➡ Weiterlesen

Deepnude AI Image Generator als Köder

Vor kurzem haben Cybersicherheitsexperten von Silent Push in einem Blogbeitrag eine neue Angriffstaktik der Bedrohungsgruppe FIN7 vorgestellt. Die Cyberkriminellen nutzen ➡ Weiterlesen