Nach Cyberangriff: Beschleunigung der Wiederherstellung für VMware

Nach Cyberangriff: Beschleunigung der Wiederherstellung für VMware - Bild von Hans auf Pixabay

Beitrag teilen

Rubrik stellt mit Rubrik AI-Powered Cyber Recovery neue generative KI-Funktionen für VMware vor. Mit generativer KI und großen Sprachmodellen (LLMs) hilft die neue Lösung Administratoren dabei, schwierige Entscheidungen nach Cyberangriffen zu treffen, um Datenverluste zu minimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Außerdem ermöglichen die Funktionen den Backup-Administratoren, empfohlene Aufgabenlisten und geführte Workflows einzusetzen, um eine effiziente Datenwiederherstellung zu gewährleisten und die Cyberresilienz zu erhalten.

Für die virtuellen Maschinen von Unternehmen stellen Cyberangriffe eine der größten Bedrohungen dar. Die Aufrechterhaltung der Cyberresilienz angesichts von Cyberangriffen erfordert die Fähigkeit, kritische Daten wie virtuelle Maschinen schnell und sicher wiederherzustellen. Mit herkömmlichen Backup-Lösungen ist die Wiederherstellung nach Cyberangriffen oft mit manuellen und zeitaufwendigen Prozessen verbunden, die hoch qualifizierte IT-Experten erfordern.

Klassische Datenwiederherstellung dauert lange

Trotz dieser mühsamen Prozesse sind Unternehmen immer noch mit unvollständigen Wiederherstellungen und Datenverlusten konfrontiert, wenn sie Daten aus einem frühen Backup wiederherstellen. Laut dem aktuellen Bericht von Rubrik Zero Labs zum Stand der Datensicherheit konnten nach einem Ransomware-Angriff nur 24 Prozent der in Deutschland befragten Unternehmen ihre Daten vollständig wiederherstellen, selbst wenn sie die Lösegeldforderung bezahlt hatten.

„Cyberattacken können sehr unvorhersehbar sein. Die Komplexität und Raffinesse dieser Bedrohungen erschweren es Unternehmen erheblich, Daten schnell, sicher und mit minimalem Datenverlust wiederherzustellen“, erklärt Anneka Gupta, Chief Product Officer von Rubrik. „Wir wissen, dass bei einem Cyberangriff jede Minute zählt. Rubrik AI-Powered Cyber Recovery hilft Unternehmen, jede Sekunde zu nutzen, um ihre geschäftskritischen Systeme und Daten wieder zum Laufen zu bringen. Generative KI wird für unser Ziel, die Daten der Welt zu sichern, ein Schlüssel sein – denn sie hilft unseren Kunden, echte Cyberresilienz effektiver zu erreichen.“

Funktionen von Rubrik AI-Powered Cyber Recovery

  • Den Recovery Point Objective (RPO) durch saubere, aktuelle Daten verbessern: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wiederherstellung nicht betroffener Dateien aus dem aktuellsten Snapshot sowie betroffene Dateien aus dem Snapshot vor der Erkennung einer verdächtigen Bedrohung – alles auf einer sauberen virtuellen Maschine, die aus einem Gold Master Template erstellt wird.
  • Das Risiko einer erneuten Malware-Infektion durch eine sichere Wiederherstellung virtueller Maschinen eliminieren: Identifizierung von vSphere-Vorlagen, um saubere und sichere virtuelle Maschinen zu rekonstruieren und die Einführung unentdeckter Schwachstellen im Betriebssystem zu vermeiden.
  • Anwendungsausfallzeiten mit KI-gestützten Aufgabenlisten minimieren: IT-Teams erhalten klare Empfehlungen, welcher Snapshot oder welche Dateien für eine saubere und erfolgreiche Wiederherstellung auszuwählen sind – dank der in Azure OpenAI integrierten Datenanalyse von Rubrik.

Diese Ankündigung folgt auf die jüngste Zusammenarbeit von Rubrik mit Microsoft, bei der die Integration von Rubrik Security Cloud mit Microsoft Sentinel und Azure OpenAI Service angekündigt wurde, um die Cyberwiederherstellung durch den Einsatz von generativer KI und Natural Language Processing (NLP) zu beschleunigen. Rubrik engagiert sich dafür, neue Möglichkeiten für den Einsatz von KI in der Cyberwiederherstellung zu finden. Unternehmen können dadurch die Zeit reduzieren, die für die Untersuchung von und die Reaktion auf Cyberangriffe benötigt wird, was die Cyberresilienz insgesamt stärkt.

Mehr bei Rubrik.com

 


Über Rubrik

Rubrik ist ein globaler Cybersecurity-Anbieter und Pionier der Zero Trust Data Security™. Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich auf Rubrik, wenn es um die Sicherung ihrer Business Continuity und den Schutz vor Cyberangriffen und böswilligen Insidern geht. Die Lösung „Rubrik Security Cloud“ sichert die Daten unabhängig davon, wo sie sich tatsächlich befinden: On-Premises, in der Cloud oder einer SaaS-Anwendung.


 

Passende Artikel zum Thema

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen

Home Office Sicherheit: Was Ihr Unternehmen wissen sollte

Unternehmen & Home Office: Ohne die schützenden Mauern der Firmen-IT werden Mitarbeiter schnell zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – eine ➡ Weiterlesen

Hybrid Cloud sorgt für geschäftliche Agilität

IT-Infrastrukturen in Unternehmen müssen zunehmend leistungsfähiger werden. Eine gute Cloud-Strategie ist die Voraussetzung für die nächste Stufe der digitalen Transformation. ➡ Weiterlesen

Mehr Sicherheit für Remote Work und Kommunikation

Der Cybersicherheitsexperte Kaspersky hat sein Update für den Kaspersky Thin Client vorgestellt. Die neuen Funktionen verbessern die Remote Work-Erfahrung, indem ➡ Weiterlesen