News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cyberbedrohungen vs. Kombi Mensch, Technologie, Threat Intelligence
Cyberbedrohungen vs. Kombi aus Mensch, Technologie und Threat Intelligence

Die Finanzbranche in Deutschland ist hinsichtlich Cyberbedrohungen besonders gefährdet. Wie die aktuelle Kaspersky-Studie „Cybersicherheit: Finanzbranche im Fokus“ zeigt, setzen Finanzorganistionen bewusst auf eine Kombination aus technischer Lösung, Threat Intelligence und Cybersicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter, um sich umfassend zu schützen. Vor allem Threat Intelligence steht dabei im Fokus: fast jedes Finanzunternehmen (99 Prozent) setzt einen entsprechenden Service ein. Der Digitalisierungsgrad im Finanzwesen, der seit Beginn der Pandemie noch stärker geworden ist, hat dazu geführt, dass die Branche für Cyberkriminelle als Ziel noch attraktiver wurde. Sie verwaltet große Geldflüsse und verfügt über…

Mehr lesen

Der Mensch als IT-Sicherheitsrisiko

Fehlverhalten, ungenaue Richtlinien und falsche Konfigurationen von Endpunkten sind häufige Schwachpunkte. Die Cyber-Kill-Chain sucht sich meist das schwächste Glied in der Kette – und das ist oft der Mensch. Eine Analyse der Bitdefender-Telemetrie von 110.000 Endpunkten im ersten Halbjahr 2020 zeigt, dass Fehlkonfigurationen und der „Schwachpunkt Mitarbeiter“ die Ursachen Nummer Eins für einen sehr hohen Prozentsatz von Cyberangriffen sind. Während in Hollywood-Filmen Hacker stets mit großem Aufwand Sicherheitssysteme und Firewalls knacken, sieht die Realität oft anders aus. Nur wenige Angriffe erfordern ein filmreifes Maß an Mühe. Angestellte und falsch konfigurierte…

Mehr lesen