News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

QR-Code: Marketing-Star oder Sicherheitsfalle?

QR-Codes auf Verpackungen, Plakaten oder in Bars verlocken, einfach das Smartphone daran zu halten. Trotz vieler Vorteile für Unternehmen und deren Kunden, rät im Interview Chester Wisniewski, Sicherheitsprofi bei Sophos, zur Vorsicht. Der Mensch neigt bekanntlich zur Bequemlichkeit. Warum noch extra den Browser mit dem kleinen Smartphone-Display bemühen – da kommt ein QR-Code doch goldrichtig. Informationen, die auf der Stelle gebraucht werden, sind so schnell zur Hand. Diese Vorteile setzen immer mehr Unternehmen ein, beispielsweise um Kunden Zusatzinformationen zu Produkten oder deren Nutzung zu bieten. QR-Codes: Wenn der verteilte Code…

Mehr lesen

Cloud Backup & Recovery for Google Workspace
Cloud Backup & Recovery for Google Workspace Bild von Dimuth De Zoysa auf Pixabay

Für eine Sicherung und Cyberresilienz mit der Einfachheit von Software as a Service: Commvault Cloud Backup & Recovery for Google Workspace ist ein neue Lösung für Google-Cloud-Workloads. Der Anbieter von Lösungen für Cyberresilienz, Backup und Recovery in hybriden Umgebungen bietet damit einen End-to-End-Schutz und sichert Gmail, Google Drive und Shared Drives. Wertvolle Unternehmensdaten lassen sich im Ernstfall wieder herstellen und sind konform zu rechtlichen Regularien vorgehalten. All dies mit der Einfachheit einer Software as a Service. Die Daten für Google Cloud Storage für Google Workspace sind über SaaS-, hybride und cloudnative…

Mehr lesen

Edge-Browser mit KI gegen Spam und Scareware
B2B Cyber Security ShortNews

Für Unternehmen ist Spam weiterhin das Problem Nr. 1. Aber nicht nur per E-Mail, sondern auch über den Browser und offene Links. Microsoft Edge for Business will dafür laut Microsoft der sichere Unternehmensbrowser werden. Mit der zunehmenden Nutzung von SaaS und Cloud-Diensten ist der Browser die am häufigsten verwendete App auf einem PC. Edge for Business ist ein sicherer, für KI optimierter Unternehmensbrowser, der helfen kann, die Sicherheits- und Produktivitätsanforderungen des gesamten Unternehmens als einzelner Browser zu erfüllen. Er unterstützt erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Verhinderung von Datenverlust, Unterstützung nicht verwalteter Geräte…

Mehr lesen

Gefährliche Lücken: Studie zu ICS und OT Cybersecurity
Gefährliche Lücken: Studie zu ICS und OT Cybersecurity - Bild von GrumpyBeere auf Pixabay

Das SANS Institute hat die Ergebnisse seiner Studie 2024 State of ICS/OT Cybersecurity veröffentlicht. Sie zeigt erhebliche Fortschritte bei der Absicherung von industriellen Kontrollsystemen (ICS) und Betriebstechnologien (OT) auf. der Bericht warnt aber auch davor, dass viele Unternehmen immer noch kritische Systeme ungeschützt lassen. Unternehmen, die sowohl ICS/OT-Cybersecurity-Standards als auch Threat Intelligence zur Steuerung ihres Programms verwenden, sind ihren Mitbewerbern in Bezug auf Reife und Fähigkeiten voraus. Solche Unternehmen erkennen Cyber-Ereignisse schneller, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit alle externen Verbindungen zur industriellen Umgebung erfasst und verfügen in der Regel über ICS/OT-spezifische…

Mehr lesen

Cyberangriffe kosten im Schnitt 1 Million US-Dollar
B2B Cyber Security ShortNews

Cyberangriffe kosten Unternehmen in Deutschland fast genauso viel wie ihre jährlichen Investitionen in Cybersicherheit. Insgesamt beträgt  das durchschnittliche IT-Budget 5,9 Millionen US-Dollar, davon fließen 1,07 Millionen in die Cybersicherheit. Mittelständische Unternehmen und Großunternehmen in Deutschland reagieren auf die zunehmende Komplexität von Cyberbedrohungen und steigern ihre Investitionen in Cybersicherheit. Laut dem aktuellen IT Security Economics Report von Kaspersky sollen die Budgets für IT-Sicherheit in den kommenden zwei Jahren um bis zu 9 Prozent erhöht werden. Insgesamt beträgt damit das durchschnittliche IT-Budget 5,9 Millionen US-Dollar, davon fließen 1,07 Millionen in die Cybersicherheit….

Mehr lesen

Chefs meinen IT-Security sei ganz „easy“
Chefs meinen IT-Security sei ganz "easy"

Jeder vierte Verantwortliche für IT-Security in Unternehmen muss sich den Vorwurf von Vorgesetzten anhören, Cybersicherheit sei doch ganz einfach. Externe Sicherheitsdienste spielen bei den ganz kleinen und ganz großen Unternehmen eine weniger wichtige Rolle als der Durchschnitt, aber wohl aus ganz unterschiedlichen Gründen. Nachdem Sophos IT-Mitarbeitende in deutschen KMU- und Großbetrieben zu ihrem Stresslevel, den Ursachen und dem Umgang der Vorgesetzten dazu befragt hatte, wollte Sophos auch die Schwierigkeiten im Umgang mit Cybersicherheit in den unterschiedlicher Unternehmensgrößen in Erfahrung bringen. Fehlende qualifizierte Sicherheitsexperten und das rasante Tempo der Cyberbedrohungen –…

Mehr lesen

Security-Messe it-sa Expo&Congress startet am 22. Oktober 2024
Security-Messe it-sa Expo&Congress startet am 22. Oktober 2024

Bereits zum 15. Mal macht die it-sa Expo&Congress das Messezentrum Nürnberg vom 22. bis 24. Oktober zum „Home of IT Security“ – und das mehr denn je. Mit mehr als 800 erwarteten Ausstellern in vier Hallen und mit einem umfangreichen Foren- und Kongressprogramm ist die diesjährige Ausgabe die bisher größte Veranstaltung. Die it-sa Expo&Congress ist mehr als eine feste Größe im Kalender der IT-Sicherheitsbranche und zentraler Treffpunkt für IT-Sicherheitsverantwortliche: Sie hat sich zur führenden Fachmesse für die IT-Sicherheitsindustrie entwickelt und bietet damit einen einzigartigen Marktüberblick, verbunden mit zahlreichen Angeboten für…

Mehr lesen

Neue proaktive IT-Security passt sich Angriffsflächen an 
Neue proaktive IT-Security passt sich Angriffsflächen an Bild: Bing - KI

Bitdefender hat heute seine neue GravityZone Proactive Hardening and Attack Surface Reduction (PHASR) vorgestellt. GravityZone PHASR analysiert das individuelle Anwenderverhalten, wie zum Beispiel das Nutzen von Applikationen oder die Privilegien für den Zugriff auf Ressourcen und clustert Benutzer in Gruppen mit ähnlichen Verhaltensmustern. Mit dieser Lösung bietet Bitdefender industrieweit die erste dynamische Lösung mit unmittelbarer Ausrichtung von Strategien zur Cyberabwehr am Nutzerverhalten. Dieser neuartige Ansatz stellt sicher, dass IT-Sicherheitsrichtlinien und -kontrollen exakt auf die Privilegien und Verhaltensweisen der Benutzer abgestimmt sind, welche ein IT-Sicherheitsverantwortlicher den Nutzern geben möchte. Sobald sich die…

Mehr lesen

Nur 30 Prozent haben Cybersecurity-Teams rund um die Uhr
Nur 30 Prozent haben Cybersecurity-Teams rund um die Uhr Bild: Bing - KI

Nur ein Drittel der befragten Unternehmen verfügt über ein Security-Team, welches 24x7x365-Cybersecurity gewährleistet. Die neue Studie deckt aber auch Lücken in der Resilienz und der mangelnden Verantwortlichkeit der Geschäftsführung vieler Unternehmen auf. Die Studienergebnisse zum Umgang mit Cyberrisiken zeigt: Unternehmen mangelt es an Ressourcen und an der Bereitschaft der Geschäftsleitung, ihre digitale Angriffsoberfläche zu erfassen und zu minimieren. Die aktuelle Studie von Trend Micro, für die IT-Sicherheitsentscheider weltweit befragt wurden, zeigt einige weit verbreitete Schwachstellen in der Cyberresilienz deutscher Unternehmen. Schwachstellen in der Cyberresilienz Nur 33 Prozent der befragten deutschen…

Mehr lesen

ThreatDown Security Advisor erhält KI-Funktionen
ThreatDown Security Advisor erhält KI-Funktionen - Bild von Techmanic auf Pixabay

Besseres Sicherheitsmanagement für IT-Teams mit knappen Ressourcen: Die neue KI-gestützte Suchfunktion im Security Advisor von Malwarebytes unterstützt IT- und IT-Sicherheitsteams beim Identifizieren von Risiken, der automatischen Implementierung von Updates und weiteren Prozessen zur Verbesserung der Systemsicherheit. Die ThreatDown-Plattform von Malwarebytes enthaltene Security Advisor-Funktion wird um leistungsstarke KI-Funktionalitäten erweitert. Mithilfe von generativer KI ermöglicht es Security Advisor Nutzern, mit einfachen Anfragen in natürlicher Sprache nach Informationen zu suchen, Empfehlungen zur Optimierung der Systemsicherheit zu erhalten, automatische Updates zu implementieren und vieles mehr. So können Nutzer potenzielle Bedrohungen noch effektiver als zuvor identifizieren,…

Mehr lesen