Cyberangriffe kosten im Schnitt 1 Million US-Dollar

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Cyberangriffe kosten Unternehmen in Deutschland fast genauso viel wie ihre jährlichen Investitionen in Cybersicherheit. Insgesamt beträgt  das durchschnittliche IT-Budget 5,9 Millionen US-Dollar, davon fließen 1,07 Millionen in die Cybersicherheit.

Mittelständische Unternehmen und Großunternehmen in Deutschland reagieren auf die zunehmende Komplexität von Cyberbedrohungen und steigern ihre Investitionen in Cybersicherheit. Laut dem aktuellen IT Security Economics Report von Kaspersky sollen die Budgets für IT-Sicherheit in den kommenden zwei Jahren um bis zu 9 Prozent erhöht werden. Insgesamt beträgt damit das durchschnittliche IT-Budget 5,9 Millionen US-Dollar, davon fließen 1,07 Millionen in die Cybersicherheit.

Anzeige

Cybersicherheit immer mehr im Fokus

Die Bedeutung von Cybersicherheit nimmt weltweit zu, und auch in Deutschland gewinnen Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen immer mehr an Priorität. Laut der aktuellen Kaspersky-Studie investieren Unternehmen in Deutschland im Median 1,07 Millionen US-Dollar in Cybersicherheit, was rund 18,1 Prozent ihres gesamten IT-Budgets von 5,9 Millionen US-Dollar ausmacht.

Mögliche Gründe für die erhöhten Investitionen dürften die finanziellen Verluste in Folge von Cybervorfällen sein. Denn trotz fortschrittlicher Sicherheitsinfrastrukturen machen die Komplexität der IT-Umgebungen und die zunehmende Bedrohungslage Unternehmen anfälliger für Sicherheitsverletzungen. Während Unternehmen oft in der Lage sind, Vorfälle schnell zu erkennen, erfordert die vollständige Reaktion und Eindämmung solcher Bedrohungen häufig mehrere Stunden.

Pro Unternehmen mehr als ein dutzend Vorfälle

So verzeichneten Unternehmen in Deutschland in diesem Jahr durchschnittlich 13 Sicherheitsvorfälle, die daraus resultierenden Folgekosten beliefen sich auf rund 1,06 Millionen US-Dollar. Diese Ausgaben entsprechen nahezu den gesamten jährlichen Investitionen, die Unternehmen im Median in ihre Cybersicherheit tätigen. Angesichts dieser Herausforderungen planen Unternehmen in Deutschland, ihre Budgets für IT-Sicherheit in den kommenden zwei Jahren um bis zu 9 Prozent zu erhöhen.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen