News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Zu viele Microsoft 365 Sicherheitsfunktionen schaffen Angriffsfläche 
Zu viele Microsoft 365 Sicherheitsfunktionen schaffen Angriffsfläche 

Eine von Hornetsecurity durchgeführte Umfrage zeigt, dass Unternehmen im letzten Jahr mehr Microsoft 365-Sicherheitsfunktionen aktivierten, da sie zunehmend Ziel von Cyberangriffen wurden. Je mehr Funktionen sie aktivierten um so höher war die Anzahl der Angriffe. Eine weltweite Umfrage zum Thema IT-Sicherheit und Compliance unter mehr als 800 IT-Fachleuten kam zu dem Ergebnis, dass die Zahl der IT-Sicherheitsvorfälle höher ist, je mehr Sicherheitsfunktionen von Microsoft 365 genutzt werden. Unternehmen, die Microsoft 365 nutzen und ein oder zwei der vorhandenen Sicherheitsfunktionen verwenden, meldeten in 24,4 % bzw. 28,2 % der Fälle Cyberattacken, während…

Mehr lesen

Open-Source-Datenplattform für Microsoft 365 
Open-Source-Datenplattform für Microsoft 365 

Die Open-Source-Datenplattform ownCloud bietet ab sofort eine erweiterte Integration in Microsoft 365. Dateien in der geschützten Umgebung von ownCloud lassen sich jetzt online mit den bewährten Office-Tools der Microsoft Suite bearbeiten. Die neue Integration ermöglicht es, direkt aus ownCloud heraus Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien mit dem Online-Editor von Microsoft 365 zu erstellen, zu öffnen, zu bearbeiten und in ownCloud zu speichern. Damit bietet sie Organisationen eine optimale Kombination aus Usability und Sicherheit: Statt im Public-Cloud-Dienst Microsoft OneDrive können sie sensible Dateien in ownCloud vorhalten. Diese Datenplattform können sie als Private…

Mehr lesen

Kann IT-Forensik die Demokratie beschützen?

Eine Demokratie bietet den Menschen, die in ihr leben, viele Rechte und Freiheiten. Diese zu garantieren und zu schützen, ist Aufgabe des Staates. Exterro erläutert, wie IT-Forensik mit digitalforensischen Untersuchungen von Datenträgern, IT-Systemen und Kommunikationsverbindungen dabei helfen. Smartphones, Computer, Instant-Messenger und Online-Dienste haben die Arbeit von Verfassungsschutz, Polizeibehörden und anderen Organen des Bundes und der Länder stark verändert. Um die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu schützen und das friedliche Zusammenleben der Menschen zu sichern, benötigen sie immer häufiger Lösungen für IT-Forensik. Exterro, Anbieter von Legal-GRC-Software, die E-Discovery, digitale Forensik, Datenschutz und Cybersecurity-Compliance…

Mehr lesen

Tools für IT-Forensik nach Cyberattacken
Tools für IT-Forensik nach Cyberattacken

Cyberattacken gehören bei den meisten Unternehmen zur Tagesordnung, in der Regel ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu einer Verletzung der Datensicherheit kommt. Dann schlägt die Stunde von Forensik-Tools, die Ermittlungsteams bei der Untersuchung der Vorfälle, der Sicherung von Beweisen und der Einleitung von Gegenmaßnahmen unterstützen. Einen hundertprozentigen Schutz vor Cyberangriffen gibt es nicht – das belegen unter anderem die zahlreichen Berichte über Ransomware-Attacken und Data Breaches in den Nachrichten und Tageszeitungen. Für Unternehmen ist es daher wichtig, sich auf den Ernstfall vorzubereiten und koordinierte Prozesse für…

Mehr lesen

Ransomware-Gruppe Conti zerlegt sich selbst im Streit 
Ransomware-Gruppe Conti zerlegt sich selbst im Streit 

Conti soll laut Experten mit Ransomware in den letzten Jahren bereits 2,5 Milliarden Dollar erpresst haben. Nun ist klar: die Gruppe ist in Russland beheimatet und hat sich intern hinter den russischen Angriffskrieg gestellt. Allerdings arbeiteten wohl einige Ukrainer oder Kriegsgegner in der Gruppe und waren damit nicht einverstanden. Nun wurden Chats und Codes geleakt und laut Experten auch die Kronjuwelen – der Quellcode. Es war wohl keine Zufall, dass einem ukrainischen Sicherheitsforscher die Daten mit 60.000 internen Chats der Conti-Gruppe zugespielt wurden. Laut ersten Aussagen soll sich in den…

Mehr lesen

Log4j-Alarm: Mandiant stellt Tools bereit 

Das BSI hat die höchste Warnstufe für die vor wenigen Tagen aufgedeckte Sicherheitslücke in der weit verbreiteten Java-Bibliothek log4j vergeben. Mandiant stellt kostenlose Tools bereit für das Anfertigen von Regeln für die systematische Suche nach Deserialisierungs-Exploits. Mandiant hat heute auf GitHub kostenlose Tools veröffentlicht, mit denen Unternehmen Regeln für die systematische Suche nach Deserialisierungs-Exploits und anderen Arten von Zero-Day-Exploits erstellen können. Dazu gehören auch Regeln für die Suche nach dem JNDI Code Injection Zero-Day, der letzte Woche für log4j veröffentlicht wurde. Regeln gegen Deserialisierungs-Exploits In einem neuen Blogbeitrag beschreibt Mandiant…

Mehr lesen

Sophos Cloud Optix: Kostenoptimierung mit Tools
Sophos News

Neue Tools für Sophos Cloud Optix gewährleisten die Compliance von Amazon Web Services- und Microsoft Azure-Cloud-Umgebungen und helfen gleichzeitig Kosten für Cloud-Dienste einzusparen. Die Nutzung der Public Cloud birgt einige Stolpersteine für Unternehmen. Neben den traditionellen Sicherheitskonzepten, die es auch in der Cloud zu implementieren gilt, müssen Unternehmen zusätzlich auf die Konfiguration und die Rechtevergabe für Zugriffe auf die Cloud-Infrastruktur achten. Nur so lässt sich die Public Cloud sicher nutzen und Compliance-Probleme vermeiden. Mit Sophos Cloud Optix können Unternehmen und MSPs ihre Cloud- Umgebungen überwachen und zugleich automatisierte Reaktionen auf…

Mehr lesen

Studie: Cyber-Attacken nutzen Tools
Cyber-Attacke

Kaspersky teilt mit: In 25 Prozent der Cyber-Attacken in Europa missbrauchen Cyberkriminelle legitime Tools für ihre weiteren Aktivitäten. Am meisten nutzen sie Programmschwachstellen als Einfallstore ins Unternehmensnetzwerk oder Fernzugriffstools um Daten zu stehlen. 11,1 Prozent der Incident Responses in Europa stammen aus Deutschland; 25,9 Prozent aus der Schweiz. Ob Finanzinstitute oder Unternehmen aus Telekommunikation, Industrie, Transport und Logistik – europäische Organisationen jeglicher Branche haben mit Cyberangriffen zu kämpfen. So betrafen fast ein Viertel (24 Prozent) der weltweit von Kaspersky analysierten Vorfallreaktionen (Incident Responses) im vergangenen Jahr Europa, das ist Platz…

Mehr lesen