Log4j-Alarm: Mandiant stellt Tools bereit 

Beitrag teilen

Das BSI hat die höchste Warnstufe für die vor wenigen Tagen aufgedeckte Sicherheitslücke in der weit verbreiteten Java-Bibliothek log4j vergeben. Mandiant stellt kostenlose Tools bereit für das Anfertigen von Regeln für die systematische Suche nach Deserialisierungs-Exploits.

Mandiant hat heute auf GitHub kostenlose Tools veröffentlicht, mit denen Unternehmen Regeln für die systematische Suche nach Deserialisierungs-Exploits und anderen Arten von Zero-Day-Exploits erstellen können. Dazu gehören auch Regeln für die Suche nach dem JNDI Code Injection Zero-Day, der letzte Woche für log4j veröffentlicht wurde.

Regeln gegen Deserialisierungs-Exploits

In einem neuen Blogbeitrag beschreibt Mandiant die Verbreitung und die Auswirkungen von Deserialisierungsschwachstellen auf eine Vielzahl von Diensten, darunter Exchange und Jira. Hackergruppen wie APT41 nutzen diese seit Jahren aus. Sie nutzen die Schwachstellen, um Dateien hochzuladen, auf nicht autorisierte Ressourcen zuzugreifen und bösartigen Code auf den Zielservern auszuführen.

Die neuen Tools mit den Namen „HeySerial.py“ und „CheckYoself.py“ helfen Unternehmen schnell und in großem Umfang künftige Such- und Erkennungsregeln zu erproben. Die Experten von Mandiant betonen jedoch nachdrücklich, dass Unternehmen diese Regeln vor dem Einsatz gründlich testen sollten. Mandiant hat außerdem Simulationen einiger beispielhaften Exploits, die im Blogbeitrag vorgestellt werden, auf seine Mandiant Security Validation Plattform hochgeladen, um seinen Kunden zu helfen, die Tests zu beschleunigen.

Mehr bei Mandiant.com

 


Über Mandiant

Mandiant ist ein anerkannter Marktführer für dynamische Cyberabwehr, Threat Intelligence und Incident Response. Mit jahrzehntelanger Erfahrung an vorderster Cyberfront hilft Mandiant Unternehmen dabei, sich selbstbewusst und proaktiv gegen Cyber-Bedrohungen zu verteidigen und auf Angriffe zu reagieren. Mandiant ist jetzt Teil von Google Cloud.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen