Log4j-Alarm: Bitdefender entdeckt laufende Attacken

Bitdefender_News

Beitrag teilen

Die Experten der Bitdefender Labs beobachten zahlreiche aktuelle Angriffe, die die Log4j-Schwachstelle ausnutzen. Bestätigen lassen sich erfolgreiche Angriffe zum Einbetten von Kryptominern sowie versuchte Ransomware-Attacken.

Die wichtigsten Ergebnisse einer ersten Bestandaufnahme von Bitdefender im Überblick:

  • Die Cyberkriminellen versuchen eine neue Ransomware-Familie, Khonsari, einzubetten. Sie attackieren jetzt auch Microsoft-Windows-Systeme, nachdem zunächst Linux-Server im Visier der Hacker waren.
  • Angreifer versuchen auch über die Schwachstelle den Remote Access Trojaner (RAT) Orcus zu implementieren. Sie versuchen Shellcode von hxxp://test.verble.rocks/dorflersaladreviews.bin.encrypted herunterzuladen und im Speicher des conhost.exe-Prozesses zu injizieren. Dieser Shellcode entschlüsselt und lädt andere bösartige Payload in den Speicher nach, der Orcus an die Command-and-Control-Server anbindet.
  • Mit Reverse Bash Shells versuchen Cyberkriminelle, einen Zugriff in Systeme für spätere Folgeaktionen zu erhalten. Das ist relativ einfach. In der Folge sind mit hoher Wahrscheinlichkeit umfassendere Angriffe zu erwarten.
  • Die Bitdefender-Experten beobachten bereits zahlreiche Botnetze, die die Schwachstelle ausnutzen, um Backdoors in neuen Opfernetzen zu installieren und ihre Netzwerke zu erweitern. Ein erstes Beispiel dafür ist Muhstik. Botnetze leben von ihrer Größe. Das Wachstum dieser Netze ist ein guter Indikator für die Gefahr von Schwachstellen.

Einen vollständigen Überblick bietet Bitdefender in seinem aktuellen englischen Report.

Mehr bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen