Log4j-Alarm: Bitdefender entdeckt laufende Attacken

Bitdefender_News
Anzeige

Beitrag teilen

Die Experten der Bitdefender Labs beobachten zahlreiche aktuelle Angriffe, die die Log4j-Schwachstelle ausnutzen. Bestätigen lassen sich erfolgreiche Angriffe zum Einbetten von Kryptominern sowie versuchte Ransomware-Attacken.

Die wichtigsten Ergebnisse einer ersten Bestandaufnahme von Bitdefender im Überblick:

Anzeige
  • Die Cyberkriminellen versuchen eine neue Ransomware-Familie, Khonsari, einzubetten. Sie attackieren jetzt auch Microsoft-Windows-Systeme, nachdem zunächst Linux-Server im Visier der Hacker waren.
  • Angreifer versuchen auch über die Schwachstelle den Remote Access Trojaner (RAT) Orcus zu implementieren. Sie versuchen Shellcode von hxxp://test.verble.rocks/dorflersaladreviews.bin.encrypted herunterzuladen und im Speicher des conhost.exe-Prozesses zu injizieren. Dieser Shellcode entschlüsselt und lädt andere bösartige Payload in den Speicher nach, der Orcus an die Command-and-Control-Server anbindet.
  • Mit Reverse Bash Shells versuchen Cyberkriminelle, einen Zugriff in Systeme für spätere Folgeaktionen zu erhalten. Das ist relativ einfach. In der Folge sind mit hoher Wahrscheinlichkeit umfassendere Angriffe zu erwarten.
  • Die Bitdefender-Experten beobachten bereits zahlreiche Botnetze, die die Schwachstelle ausnutzen, um Backdoors in neuen Opfernetzen zu installieren und ihre Netzwerke zu erweitern. Ein erstes Beispiel dafür ist Muhstik. Botnetze leben von ihrer Größe. Das Wachstum dieser Netze ist ein guter Indikator für die Gefahr von Schwachstellen.

Einen vollständigen Überblick bietet Bitdefender in seinem aktuellen englischen Report.

Mehr bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern

Eine Verknüpfung von fünf Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern erlaubt Angreifern die Überwachung und Manipulation des Internetverkehrs sowie die Übernahme ➡ Weiterlesen

Regulierung von KI-Software

Weltweit gibt es Bestrebungen, einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz abzustecken. Es gab Anhörungen vor dem US-Kongress, bei denen sich ➡ Weiterlesen

Altbekannte Schwachstellen bleiben unbeachtet

Anfang dieser Woche gab die CISA bekannt, dass sie neue Linux-Schwachstellen in ihren Katalog aufgenommen hat, mit der Warnung, dass ➡ Weiterlesen

ChatGPT Fake-Apps: Teure Abos gegen null Funktionen

Ein Sophos-Report deckt die Abzocke durch kostspielige ChatGPT-Nachahmungen auf: Die Betrugs-Apps florieren weiterhin aufgrund von Lücken in den App-Store-Richtlinien vom ➡ Weiterlesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile ➡ Weiterlesen

Cloud-native Sicherheit

Da die Cloud-Infrastruktur immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist ihre Absicherung zu einem zentralen Thema in den Behörden geworden. Daher ➡ Weiterlesen

Ransomware-Analyse für Deutschland: Black Basta führend

Das Threat-Intelligence-Team von Malwarebytes hat die Aktivitäten von Ransomware-Gruppen in Deutschland von April 2022 bis März 2023 analysiert und in ➡ Weiterlesen

Cyberspionage: Fileless Malware DownEX entdeckt

Die Experten der Bitdefender Labs haben eine neue Malware-Familie entdeckt. Die anspruchsvolle und sehr gezielt ausgespielte Attacke unter dem Namen ➡ Weiterlesen