News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cyberrisiken steigen schneller als Investitionen in Sicherheit
Cyberrisiken steigen schneller als Investitionen in Sicherheit

73 Prozent der befragten IT-Entscheider in Deutschland sind der Meinung, dass das Thema Cybersicherheit und Cyberrisiken im letzten Jahr bei digitalen Geschäftsinitiativen in den Hintergrund getreten ist. So lautet ein zentrales Ergebnis einer neuen Untersuchung von CyberArk. Die neue globale Studie „Identity Security Threat Landscape“ des Sicherheitsexperten CyberArk zeigt, dass in Unternehmen eine immer höhere Anzahl an menschlichen und maschinellen Identitäten vorhanden ist. Sie bewegt sich vielfach in einer Größenordnung, die in die Hunderttausende geht. Dadurch bestehen für Unternehmen zwangsläufig größere Cybersicherheitsrisiken. Entwicklung der Cybersicherheitsrisiken Jede umfassende IT- oder digitale…

Mehr lesen

Cybersicherheitsmaßnahmen für Connected Cars

Trend Micro baut Kooperationen im Bereich Connected Cars aus. In Zusammenarbeit mit Fujitsu, Hitachi und Microsoft Japan entwickelt Trend Micro Cybersicherheitsmaßnahmen für vernetzte Fahrzeuge. Aufgrund ihrer Verbindung zum Internet sind intelligente Fahrzeuge jedoch bedroht durch Cyberangriffe. Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, entwickelt sowohl mit Fujitsu als auch mit Hitachi und Microsoft Japan Sicherheitslösungen für vernetzte Fahrzeuge. Diese unterstützen Automobilhersteller dabei, die aktuellen Cybersicherheitsvorschriften für die Branche umzusetzen. Cybersicherheitsvorschriften für Connected Cars Der Markt für vernetzte Fahrzeuge wächst rapide und Daten über Fahrzeuge und die sie umgebenden…

Mehr lesen

Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen investieren zu wenig

Cybersicherheit: Ein Viertel der deutschen Unternehmen investiert zu wenig in die Vermeidung von Cybersicherheitsvorfällen. 82 Prozent der Firmen in Deutschland waren bereits Opfer von Cyberangriffen. Ein Kaspersky-Report zeigt, dass Unternehmen auf Partner angewiesen sind. Einer von zehn vermiedenen Sicherheitsvorfällen ist schwerwiegend. Der aktuelle Kaspersky-Report „Cybersicherheits-Eckpfeiler für proaktive Entscheidungsträger“  zeigt jedoch, dass 26 Prozent der Entscheidungsträger in Deutschland (23 Prozent in Europa) nicht genug in die Prävention von Cybersecurity-Vorfällen investieren. Da mehr als drei von vier Befragten (82 Prozent; in Europa 79 Prozent) schon einmal Opfer von Cyberkriminalität geworden sind -die…

Mehr lesen

Was kommt 2022 an Cybersicherheit und Technologie?
Was kommt 2022 an Cybersicherheit und Technologie?

Kritische Infrastrukturen werden auch im Jahr 2022 mit erheblichen Herausforderungen in puncto Cybersicherheit konfrontiert sein. Denn die andauernde Pandemiesituation zeigt, dass Cyberkriminelle die Krise eiskalt ausnutzen, um etwa Ziele wie das Gesundheitswesen, Energie und Finanzdienstleistungen zu attackieren. Welche neuen Fähigkeiten werden IT-Sicherheitsverantwortliche 2022 benötigen, welche neuen Securityfunktionen werden in naher Zukunft entstehen, und was können wir generell für das Jahr 2022 hinsichtlich Cybersicherheit und Technologie erwarten? Dazu äußert sich Fleming Shi, Chief Technology Officer bei Barracuda Networks. Was können wir für das Jahr 2022 hinsichtlich Cybersicherheit und Technologie erwarten? Digitale…

Mehr lesen

Bitdefender: Fünf Schauplätze der Cybersicherheit
Bitdefender: Fünf Schauplätze der Cybersicherheit

2021 wird wohl in vielerlei Hinsicht in Sachen Cybersicherheit in negativer Erinnerung bleiben. Wenig überraschend endetet das Jahr für die IT-Security-Branche mit einem Donnerschlag: Die Java Log4j-Sicherheitslücke hat perfekte Rahmenbedingungen für Hacker geschaffen. Log4j, Ransomware, Angriffe auf Lieferketten – das alles kommt auch 2022.  Jen Easterly, Leiterin der Agentur für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) der US-Bundesregierung, bezeichnete die Log4j-Schwachstelle als den schwerwiegendsten Fehler, den sie in ihrer jahrzehntelangen Karriere gesehen hat. Die Effekte von Log4j werden für IT, Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Monaten und möglicherweise auch in den…

Mehr lesen

Gegen Fachkräftemangel: Frauen in der Cybersecurity
Gegen Fachkräftemangel: Frauen in der Cybersecurity

Die Zahl der offenen Stellen in der Cybersicherheit übersteigt weltweit mittlerweile vier Millionen. Setzt man den Fachkräftemangel mit Statistiken zur Geschlechterverteilung in der Branche in Beziehung, wird deutlich, was diese Talentlücke teilweise verursacht – ein massiver Mangel an Frauen, die in diesem Sektor arbeiten. Debra Danielson, Chief Technology Officer & SVP of Engineering, Digital Guardian Als Cybersecurity-Expertin mit mehr als 25 Jahren Technologie- und IT-Erfahrung habe ich erlebt, wie sich die Branche in zahlreichen Schlüsselbereichen massiv weiterentwickelt hat, doch der Mangel an Diversität hält sich hartnäckig. Das Thema des diesjährigen…

Mehr lesen

Sicherheitstrends in 2021
Sicherheitstrends

Bereit zur Veränderung: Vier Sicherheitstrends, auf die sich Unternehmen 2021 vorbereiten müssen, wie Quantencomputer, IIoT oder kryptographische Sicherheitslösungen. 2020 steht unter dem Zeichen einer globalen Pandemie, aber das schenkt Cyber-Sicherheitsexperten keine Ruhe. Vielmehr haben Unternehmen ihre Sicherheitskontrollen weiter ausgebaut. Eine Prognose von Gartner geht bis zum Jahresende 2020 von weltweit steigenden Ausgaben für Cybersicherheit in Höhe von 123,8 Milliarden Dollar aus. Für das Jahr 2021 und darüber hinaus identifiziert Admir Abdurahmanovic, VP Strategy & Partners und Mitgründer von PrimeKey, vier Trends, die die Sicherheitsbranche, die Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft…

Mehr lesen

98% für nachhaltige Cybersicherheit
Cybersicherheit Nachhaltigkeit

Laut einer Kaspersky-Umfrage erachten 98 Prozent der Industrieunternehmen Nachhaltigkeit als wichtig. Knapp die Hälfte plant Einstellung eines Chief Sustainability Officers. Cybersicherheit ist Teil eines allgemeinen Nachhaltigkeitstrends in Unternehmen. Das sind Ergebnisse aus der Umfrage „The State of Industrial Cybersecurity in the Era of Digitalization“. Der Schutz vor Cyber-Bedrohungen, die die Gesundheit von Beschäftigten und Dritten beeinträchtigt, ist eine der dringlichsten Herausforderungen in Industrieunternehmen, wie eine aktuelle weltweite Umfrage von Kaspersky zeigt. Fast alle Unternehmen (98 Prozent) glauben, dass eine Strategie zur nachhaltigen Entwicklung und die Stelle eines Chief Sustainability Officer…

Mehr lesen

Deutschland extrem attraktiv für Hacker 
B2B Cyber Security ShortNews

Cyberattacken gehören zu den stärksten Bedrohungen der Wirtschaft. Im Zuge dessen hat sich IronHack interessiert, welche Länder für Hacker und Cyberkriminelle besonders attraktiv sind und die folgende Analyse durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass Deutschland, nach den Vereinigten Staaten, der am stärksten von Cyberkriminellen bedrohte Staat ist. Eine Erkenntnis, die sich mit den Risikobewertungen ausgewiesener Experten deckt. “Fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland (46 Prozent) vermeldete in den vergangenen Monaten Cyberangriffe auf ihr Unternehmen”, vermeldete das Bündnis Deutschland sicher im Netz im Zuge der Veröffentlichung des DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020 im…

Mehr lesen

Krankenhauszukunftsgesetz für mehr Datenschutz im Gesundheitswesen
B2B Cyber Security ShortNews

Das neue Krankenhauszukunftsgesetz bietet Chance für mehr Datenschutz im Gesundheitswesen. So lassen sich die Folgen des EuGH-Urteils zum EU-US Privacy Shield abfedern. Ein Statement von Ralf Koenzen, Gründer und Geschäftsführer von LANCOM Systems. Als der Europäische Gerichtshof am 16. Juli das Privacy Shield Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA kippte, waren die konkreten Folgen zunächst schwer absehbar. Mittlerweile steht jedoch fest, dass der EuGH damit nicht nur dem legalen Transfer personenbezogener Daten in die USA einen weitgehenden Riegel vorgeschoben hat, sondern ab sofort auch die Nutzung vieler US-Cloud-Lösungen rechtwidrig…

Mehr lesen