News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Mobile: Cloud Security und Endpoint Security auf einer Plattform
Mobile: Cloud Security und Endpoint Security auf einer Plattform

Die Cloud Security Plattform von Lookout für alle mobilen Endpunkte führt Endpoint Security mit Cloud Security zusammen, womit Risiken reduziert werden und eine einheitliche Reaktion auf Bedrohungen von Anwendungen und Daten möglich wird. Lookout hat die Erweiterung seiner Cloud Security Platform um neue Funktionen und Features bekannt gegeben. Das Resultat ist die derzeit einzige Lösung der Branche für Endpoint to Cloud Security. Die Cloud-native Plattform umfasst ein einheitliches Richtlinien-Framework für die Verwaltung und Durchsetzung von Richtlinien für alle mobilen Geräte sowie für Cloud-, Internet- und eigene Anwendungen. Zu den Neuerungen…

Mehr lesen

Studie Cloud Security: Furcht vor Datenschutzvorfällen
Studie Cloud Security: Furcht vor Datenschutzvorfällen

Cloud-Security und die mit der Cloud-Nutzung verbundenen Risiken bereiten IT-Verantwortlichen nach wie vor großes Kopfzerbrechen, wie die Umfrage State of Cloud Security 2022 von Versa Networks zeigt. Die Hauptsorge gilt dabei der Datensicherheit. Mehr als 85 Prozent fürchten sich demnach vor drohenden Datenschutzverletzungen und damit vor der Kompromittierung vertraulicher oder sensibler Informationen, die Vertrauensverlust auf Seiten der Kunden und Reputationsschäden nach sich ziehen können. Vor allem Konjunkturschwankungen und eine Rezession könnten laut mehr als der Hälfte der Befragten den nötigen Investitionen in Cloud-Sicherheit zukünftig im Weg stehen und die Angriffsfläche…

Mehr lesen

Cloud-Security: Abgesicherte Zugänge gegen Hacker 
Cloud-Security: Abgesicherte Zugänge gegen Hacker 

Wenn ein Unternehmen daher seine Daten und Arbeitslasten in die Cloud verlagert, öffnet es deutlich mehr Zugänge, durch die Hacker eindringen können. Die Herausforderung, diese zu schützen, ist daher größer als je zuvor: Im aktuellen Cloud Security Report gaben 76 Prozent der Befragten an, zwei oder mehr Clouds im Arbeitsalltag zu verwenden. Um zu verstehen, wie man Cloud-Vermögenswerte am besten schützt, hilft die Analogie einer Tür. Angenommen, jede Sicherheitstür besteht aus einer Reihe von Komponenten, die zusammenpassen. Alle Einzelteile bilden in der Summe den Aufbau jeder Tür: Scharniere, Griffe, Schlösser,…

Mehr lesen

Bessere Cloud-Security durch Continuous Security Verification
Bessere Cloud-Security durch Continuous Security Verification

Cloud-Security: Die Cloud-native Sicherheitslösung Mitigant schützt Cloud-Infrastrukturen durch eine Continuous Security Verification. Sie ist in der Lage, selbständig verdächtige Anomalien innerhalb von Cloud-Infrastrukturen aufzuspüren, zu analysieren und Alarm zu geben. Mitigant, die Cloud-native Sicherheitslösung des Start-Ups Resility, stellt sich der deutschen Security-Community vor. Seit ihrem AWS-Public Release am 1. August können deutsche mittelständische Unternehmen von der modernen Cloud-Security Posture Management-Lösung profitieren. Zu den Features der aktuellen Version zählen Continuous Cloud Compliance Management, Cloud Assets Inventory, Secure Drift Management und Automated Assessments & Notifications. Weitere Funktionen werden im Laufe des Jahres…

Mehr lesen

Erweiterte Cloud Security auf alle Anwendungsschichten
B2B Cyber Security ShortNews

Dynatrace, die „Software Intelligence Company“, hat sein Application-Security-Modul für mehr Cloud Security erweitert. Es erkennt und schützt nun vor Schwachstellen in Runtime-Umgebungen, einschließlich Java Virtual Machine (JVM), Node.js und.NET CLR. Dynatrace unterstützt jetzt auch Anwendungen, die auf der Programmiersprache Go basieren. Ihre Verbreitung ist im vergangenen Jahr um 23 Prozent gestiegen, so gilt sie als eine der am schnellsten wachsenden Programmiersprachen. Echtzeit-Transparenz und Schwachstellenanalysen Mit diesen Erweiterungen wird die Dynatrace Platform zur derzeit einzigen Lösung, die Echtzeit-Transparenz und Schwachstellenanalysen über den gesamten Application Stack hinweg bietet. Das umfasst benutzerdefinierten Code,…

Mehr lesen

Umfrage: Cloud-Security macht Sicherheitsexperten Sorgen
Umfrage: Cloud-Security macht Sicherheitsexperten Sorgen

Cloud-Security bereitet Cybersecurity-Experten aktuell die größte Sorge, wie eine Umfrage von Delinea, einem führenden Anbieter von Privileged Access Management (PAM)-Lösungen für nahtlose Sicherheit, nun zeigt. Dabei wurden im Rahmen der diesjährigen RSA Conference in San Francisco mehr als 100 Sicherheitsfachleute zu ihren derzeit größten Problemen sowie ihren Cyberhygiene-Praktiken interviewt. Für 37 Prozent der Befragten ist die Absicherung der Cloud (Cloud-Security) demnach Hauptanlass zur Besorgnis, gefolgt von Ransomware (19 %) sowie einer verteilt arbeitenden Belegschaft (17 %). Umfrage auf RSA-Conference „Der Schutz digitaler Assets in der Cloud wird zur Priorität Nummer…

Mehr lesen

Cloud Security: Patch-Management bei Cloud-Workloads
Cloud-Security: Patch-Management bei Cloud-Workloads

Cloud Security: Cloud Computing ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen zu einer grundlegenden Säule ihrer Abläufe geworden. Was für den Anwender einfach ist, gestaltet sich für die Administratoren auf den zweiten Blick und vom Standpunkt der Wartung aus komplex. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten sich daher bewusst sein, dass Cloud-Strukturen zwangsläufig ein Patch-Management erfordern und dass diese Aufgabe in ihrer Verantwortung liegt. Immer mehr Workloads und Infrastrukturen werden in die Cloud verlagert, die mobile und inhaltliche Dienste bereitstellt sowie als Alternative zu herkömmlichen Netzwerkinfrastrukturen dient. Acht von zehn Unternehmen haben inzwischen eine…

Mehr lesen

8 von 10 Firmen sehen Schwachstellen als größte IT-Sicherheitsprobleme
8 von 10 Firmen sehen Schwachstellen als größte IT-Sicherheitsprobleme

Der aktuelle Arctic Wolf Security Trends Report 2022 zeigt: Fachkräftemangel, latente Bedrohungen und knappe Budgets hindern Unternehmen daran, sich adäquat zu schützen. 8 von 10 Unternehmen sehen Schwachstellen und Fehlkonfigurationen als größte Sicherheitsprobleme ihrer IT-Infrastruktur. Arctic Wolf als führendes Unternehmen im Bereich Security Operations veröffentlicht seinen Security Trends Report 2022. Der Report basiert auf den Ergebnissen einer kürzlich von Arctic Wolf durchgeführten globalen Umfrage unter mehr als 300 IT- und Sicherheitsverantwortlichen sowie Auswertungen der unternehmenseigenen cloudbasierten Security Operations Platform. Report zeigt Sicherheitsbedenken bei Unternehmen auf Der „The State of Cybersecurity:…

Mehr lesen

Cloud Exchange für stärkere und effektivere Cloud-Security
Cloud Exchange für stärkere und effektivere Cloud-Security

Neue und verbesserte Tools bieten wichtige Integrationen und den Austausch von Informationen mit Partnern wie CrowdStrike, Mimecast, Rapid7 und PagerDuty. Netskope startet Cloud Exchange für stärkere und effektivere Cloud-Security. Der SASE-Spezialist Netskope startet mit Cloud Exchange eine Suite von Integrationsmodulen, die die bestehende Sicherheitsinfrastruktur der Kunden bei der Abwehr von Cloud-Sicherheitsbedrohungen wesentlich effizienter machen: Cloud Exchange ermöglicht den cloudbasierten Austausch von Daten und Erkenntnissen zwischen Sicherheits- und IT-Teams und hilft ihnen, schneller und effektiver zu handeln. Stärkere und effektivere Cloud-Security Die Sicherheitsrisiken in der Cloud nehmen weiter zu. Dieser Trend…

Mehr lesen

Leitfaden Cloud Security
Leitfaden Cloud Security

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden “Cloud Security”. Cloud Computing ist inzwischen ein breit akzeptiertes IT-Betriebsmodell und wird von den meisten Unternehmen genutzt. Viele IT-Anbieter haben in ihrer Strategie auf “Cloud First” gewechselt, zum Teil sogar auf “Cloud Only”. Die Bedrohungslage hat sich ebenfalls verändert: Cloud-Plattformen sind zunehmend im Blickfeld von Cybercrime. Die sichere Nutzung von Cloud Services ist deshalb ein zentraler Baustein der IT-Sicherheit von Unternehmen insgesamt. Der TeleTrusT-Leitfaden “Cloud Security” richtet sich vorwiegend an kleine und mittlere Unternehmen. Er umfasst eine systematische Betrachtung der Risiken bei der Nutzung von…

Mehr lesen