Umfrage: Cloud-Security macht Sicherheitsexperten Sorgen

Umfrage: Cloud-Security macht Sicherheitsexperten Sorgen
Anzeige

Beitrag teilen

Cloud-Security bereitet Cybersecurity-Experten aktuell die größte Sorge, wie eine Umfrage von Delinea, einem führenden Anbieter von Privileged Access Management (PAM)-Lösungen für nahtlose Sicherheit, nun zeigt.

Dabei wurden im Rahmen der diesjährigen RSA Conference in San Francisco mehr als 100 Sicherheitsfachleute zu ihren derzeit größten Problemen sowie ihren Cyberhygiene-Praktiken interviewt. Für 37 Prozent der Befragten ist die Absicherung der Cloud (Cloud-Security) demnach Hauptanlass zur Besorgnis, gefolgt von Ransomware (19 %) sowie einer verteilt arbeitenden Belegschaft (17 %).

Anzeige

Umfrage auf RSA-Conference

„Der Schutz digitaler Assets in der Cloud wird zur Priorität Nummer eins und zeigt einen proaktiveren Ansatz für Cybersicherheit“, so Joseph Carson, Chief Security Scientist und Advisory CISO bei Delinea. „Da Unternehmen bei Infrastruktur, Anwendungsentwicklung und Geschäftsprozess-Automatisierung immer stärker auf die Cloud angewiesen sind, müssen auch die Sicherheitskompetenzen und -lösungen hier Schritt halten. Umso wichtiger ist es, privilegierte Zugriffe auf Cloud-Infrastrukturen und -Workloads abzusichern, bevor Angreifer diese kompromittieren.“

Dabei sind viele Unternehmen bereits auf dem richtigen Weg, wie die Umfrageergebnisse zeigen: Denn 80 Prozent der Befragten konnten vermelden, dass ihr Unternehmen in den letzten 12 Monaten keinen Cyberangriff erlitten hat. Zurückzuführen ist diese positive Entwicklung wahrscheinlich auf eine verstärkte Cyber-Hygiene der Mitarbeiter, insbesondere was den Umgang mit Passwörtern und die Sorgfalt bei der Authentifizierung angeht. So gaben 59 Prozent der Befragten an, Passwörter nicht kontenübergreifend einzusetzen, und fast zwei Drittel (66 %) setzt mittlerweile auf eine sichere Multifaktor-Authentifizierung (MFA), wann immer diese verfügbar ist.

Anzeige

Passwörter und kritische Systeme

„Passwörter sollten niemals die einzige Sicherheitskontrolle für den Zugriff auf kritische Systeme, Anwendungen und Berechtigungen sein. Durch die Implementierung von MFA-Kontrollen wird eine zusätzliche Schutzebene hinzugefügt, die Sicherheit garantiert, falls es einem Angreifer gelingen sollte, ein Passwort zu kompromittieren“, ergänzt Carson. „Dabei sollte MFA nicht nur bei der Systemanmeldung, sondern auch bei der horizontalen und vertikalen Berechtigungserweiterung erforderlich sein.“

Gefragt nach ihren Incident-Response-Fähigkeiten und dem Umgang mit Cybervorfällen wurde deutlich, dass Cyberversicherungen eine immer wichtigere Rolle spielen: 41 Prozent der Befragten gaben demnach an, dass ihr Unternehmen bereits eine spezielle Cyberversicherung abgeschlossen hat oder in Erwägung zieht, sich zu versichern.

Mehr bei Delinea.com

 


Über Delinea

Delinea ist ein führender Anbieter von Privileged Access Management (PAM)-Lösungen, die eine nahtlose Sicherheit für moderne, hybride Unternehmen ermöglichen. Unsere Lösungen versetzen Unternehmen in die Lage, kritische Daten, Geräte, Codes und Cloud-Infrastrukturen zu sichern, um Risiken zu reduzieren, Compliance zu gewährleisten und die Sicherheit zu vereinfachen. Delinea beseitigt Komplexität und definiert die Grenzen des Zugriffs für Tausende von Kunden weltweit, darunter mehr als die Hälfte der Fortune-100-Unternehmen. Unsere Kunden reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu den weltweit größten Finanzinstituten, Organisationen und Unternehmen der kritischen Infrastruktur.


 

Passende Artikel zum Thema

Bedrohungen in der europäischen Handelsbranche

2024 waren Unternehmensdienstleistungsbetriebe die am häufigsten attackierte Branche des Handelssektors, gefolgt von Einzelhandel und Fertigung. In Frankreich, Deutschland und Italien ➡ Weiterlesen

Echtzeit-Deepfakes: Die neue Dimension der Cyberattacken

Künstliche Intelligenz wird 2025 auch die Cybersecurity bestimmen. Eines der Felder, in der sie schon einige Zeit eingesetzt wird, sind ➡ Weiterlesen

Cybersicherheit in EMEA: Das sind die Trends

Weiterentwickelte Ransomware, Cloud-Angriffe und KI-basierter Cyber-Warfare bedrohen 2025 die Cybersicherheit von Unternehmen. Am häufigsten werden bösartige Dateien durch Phishing verbreitet. ➡ Weiterlesen

Studie: Ransomware schädigt Unternehmen erheblich

Eine Ransomware Attacke verursacht maximalen Schaden bei Unternehmen: Es dauert lange, den Normalbetrieb danach wieder aufzunehmen. Das führt zu erheblichen ➡ Weiterlesen

Cybersecurity: Wie Plattformisierung Komplexität verringert

Für viele Unternehmen stellt die Komplexität ihrer unterschiedlichen Sicherheitslösungen eine große Herausforderung dar, das hat eine neue globale Studie jetzt ➡ Weiterlesen

KI-basierter Identitätsdiebstahl nimmt weiter zu

Zugangsdaten sind bei Cyberkriminellen sehr begehrt. Um sie zu stehlen, nutzen sie zunehmend künstliche Intelligenz. Angriffe, basierend auf Deep-Fake-Technologie, sind ➡ Weiterlesen

NIS-2: Warum Compliance so wichtig ist

Von der NIS-2-Richtlinie sind ca. 30.000 deutsche Einrichtungen betroffen – Unternehmen, die zur kritischen Infrastruktur zählen als auch Unternehmen, die ➡ Weiterlesen

Agentenbasierte KI-Modelle steuern Phishing-Kampagnen

Malwarebytes hat kürzlich seinen neuesten State of Malware-Report vorgestellt. Dessen zentrale Aussage: Agentenbasierte KI-Modelle sind auf dem Vormarsch und werden ➡ Weiterlesen