News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Modernes Schwachstellen-Management bei IT und OT
Modernes Schwachstellen-Management bei IT und OT

Die Messung und Verbesserung der IT-Sicherheit ist bei vielen Unternehmen mittlerweile angekommen und werden vorangetrieben. Die Frage der OT-Sicherheit hingegen ist für viele Unternehmen noch ein Buch mit sieben Siegeln. OTORIO erläutert, wie IT- und OT-Sicherheit gleichermaßen vorangebracht werden können und welche Rolle hierbei Schwachstellen-Management und -Scoring spielen. Welches sind die effizientesten Risikominderungsmaßnahmen, die die effektivste Risikominderung für eine bestimmte Anlage, einen Prozess oder eine ganze Produktionsstätte erzielen? Sobald die Maßnahmen zur Risikominderung umgesetzt sind und ein akzeptables Restrisiko verbleibt, gibt es jedoch noch mehr zu tun. Der Grund dafür ist,…

Mehr lesen

Studie: Zu viele App-Schwachstellen gehen live in Betrieb
Studie: Zu viele App-Schwachstellen gehen live in Betrieb

Laut einer Umfrage unter 1.300 CISOs sagen 75 Prozent: Zu viele App-Schwachstellen gelangen in den Betrieb. Für 79 Prozent der CISOs ist kontinuierliches Runtime Vulnerability Management entscheidend, um mit der wachsenden Komplexität moderner Multi-Cloud-Umgebungen Schritt zu halten. Dynatrace, die „Software Intelligence Company“ (NYSE: DT), hat eine weltweite Studie unter 1.300 Chief Information Security Officers (CISOs) in großen Unternehmen veröffentlicht. Ein zentrales Ergebnis: Die Geschwindigkeit und Komplexität, die durch den Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen, mehreren Programmiersprachen und Open-Source-Softwarebibliotheken entstehen, erschweren das Schwachstellen-Management. 75 Prozent der CISOs geben an, dass trotz mehrschichtiger Sicherheitsvorkehrungen Lücken…

Mehr lesen