News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Bitcoin-Betrugskampagnen im Namen von Elon Musk und Tesla
Bitdefender_News

Bitdefender Labs warnen vor Bitcoin-Betrugskampagnen im Namen von Elon Musk und Tesla. Cyber-Scammer nutzen das gestiegene Interesse an Kryptowährungen aus. Internetkriminelle legen immer wieder große Kreativität an den Tag. Die Experten der Bitdefender Labs sind jetzt auf eine besonders dreiste Betrugsmasche gestoßen. Im Namen vom Tesla-CEO Elon Musk und unter dem Vorwand, Bitcoins (BTC) zu verschenken, wurden Zehntausende betrügerische E-Mails an Internetnutzer im Rahmen von zwei Kampagnen versendet. Die erste Kampagne geht dabei zu einem großen Teil von deutschen IP-Adressen aus. Scam 1: Elon Musk schenkt Ihnen Bitcoin im Wert von…

Mehr lesen

Online-Falle: Pfizer-Corona-Impfumfrage
Bitdefender_News

Bitdefender Labs entdecken Betrug mit vermeintlicher Pfizer-Corona-Impfumfrage. Ausforschen persönlicher Daten und Kontoinformationen sowie Betrug. 23,36 % der Angriffe mit scheinbar deutscher Quelle. Mit dem vermeintlichen Absender Pfizer und unter dem Vorwand, Umfragen zum Thema Corona-Impfstoffe durchzuführen, haben Betrüger seit April persönliche Daten und möglicherweise auch Geld von mehr als 200.000 Verbrauchern erbeutet. Das zeigen Daten der Bitdefender-Telemetrie. Weltweite Spam-Kampagne Laut der Bitdefender-Analyse rollten die Spammer die E-Mail-Kampagne gezielt in verschiedenen Regionen aus. 69,98 % der angeschriebenen Anwender befinden sich in den USA, 12,39 % in Irland, 3,40 % in Schweden, 3,23 %…

Mehr lesen

Spam & Phishing: Etwa jede 6. Mail stammt aus Deutschland
Kaspersky_news

Spam und Phishing: Etwa jede 6. Mail stammt aus Deutschland. Dabei zeigt der Kaspersky-Report: Covid-19-Thema ist weltweit nach wie vor bei Cyberkriminellen als Köder beliebt. Im vergangenen Jahr haben sich COVID-19-bezogene Spam-Mails und Phishing-Seiten aufgrund der Öffentlichkeitswirksamkeit und Brisanz des Themas für Cyberkriminelle zu einer der profitabelsten Betrugsmöglichkeiten entwickelt. Betrüger nutzen dieses Thema weiter aus, vor allem in Deutschland. Im ersten Quartal dieses Jahres stammten rund 15 Prozent der Spam-Angriffe weltweit aus Deutschland, wie im vergangenen Jahr der global zweithöchste Wert. Gleichzeitig belief sich die Öffnungsrate schädlicher Mails in Deutschland…

Mehr lesen

Outlook-Termine als Falle
B2B Cyber Security ShortNews

Mailadresse werden per Absage verifiziert – Outlook-Termine als Falle. Aktuell werden verstärkt Einladungen zu gefälschten Outlook-Terminen versendet. Wer auf diese reagiert – antwortet, zu- oder absagt – tappt in die Falle von Datensammlern, die auf diesem Wege prüfen, ob E-Mail-Adressen aktiv sind. Aktuell häufen sich Beschwerden über unerwünschte Outlook-Einladungen zu Fake-Terminen. Das meldet die Verbraucherzentrale Bremen. Dass es sich um Spam handelt, ist nicht unbedingt auf den ersten Blick zu erkennen. Oftmals werden gehackte E-Mail-Konten zum Versand genutzt und somit kann die Termineinladung sogar von einem Ihrer echten Kontakte kommen. Zu-…

Mehr lesen

Facebook-Leak: Fake-SMS für neue Pakete
Eset_News

Immer mehr Anwender in Deutschland klagen über Fake-Paket-Benachrichtigungen per SMS – auch an Unternehmens-Smartphones. In der SMS-Spam werden Empfänger dazu aufgefordert auf einen Link zu klicken und eine App zu installieren, um so den Sendungsstatus des angeblichen Pakets einzusehen. Mit der Installation gelangt der Banking-Trojaner FluBot auf das Gerät. ESET Sicherheitsexperte Lukas Stefanko schätzt die aktuelle Lage ein und sieht einen Zusammenhang zwischen der Welle an Fake-SMS und dem Facebook Datenleak: „In den letzten sieben Tagen sehen wir in Deutschland eine rasante Zunahme der Kampagne. Neben Fake-Nachrichten von Fedex erhalten Anwender…

Mehr lesen

16 Millionen gefährliche Spams blockiert
16 Millionen gefährliche Spams blockiert

Cloud-basierte Spam-E-Mail-Bedrohungen profitieren von COVID-19. Trend Micro verzeichnet starken Anstieg bei Malware, Phishing und Diebstahl von Zugangsdaten und meldet 16,7 Millionen blockierte E-Mail-Bedrohungen mit hohem Risiko, die von den nativen Filtern der Cloud-basierten Office-Lösungen unentdeckt blieben. Dies entspricht einer Steigerung von fast einem Drittel im Vergleich zu 2019. Die neuen Statistiken werden von Cloud App Security von Trend Micro bereitgestellt, einer API-basierten Lösung, die Schutz für Microsoft Exchange Online, Gmail und eine Reihe anderer Dienste auf einer zweiten Sicherheitsebene bietet. Unverzichtbar: SaaS-Apps für Remote-Mitarbeiter „COVID-19 zwang viele Unternehmen dazu, ihre…

Mehr lesen

Cyberkriminalität hat sich 2020 spezialisiert
Eset_News

Betrügerische Impfversprechen dominieren das Spam-Aufkommen. ESET Threat Report: Ransomware wird für gezielte Angriffe genutzt. Die Cyberkriminalität hat sich 2020 spezialisiert. Das ist ein Fazit des Threat Reports für das vierte Quartal 2020, den ESET jetzt veröffentlicht hat. Den letzten Bericht des abgelaufenen Jahres nutzen die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers auch für einen Rückblick auf das Gesamtjahr sowie einen Ausblick auf 2021. Ransomware gegen Unternehmen Ein Ergebnis des Reports: Ransomware wird immer stärker für gezielte Angriffen gegen Unternehmen eingesetzt. Hacker setzen hingegen bei breitgefächerten Massen-Attacken immer seltener auf Verschlüsselungstrojaner. Zudem rutschten…

Mehr lesen

Agent Tesla trickst IT-Sicherheit aus
Agent Tesla trickst IT-Sicherheit aus

Sophos stellt heute einen neuen Report zur Malware Agent Tesla vor: “Agent Tesla Amps Up Information Stealing Attacks”. Darin beschreiben die IT-Security-Spezialisten, wie Angreifer mit neuen Techniken den Schutz am Endpoint ausschalten, bevor sie die Malware in das System einschleusen. Agent Tesla ist ein weit verbreitetes Remote Access Tool (RAT), das seit 2014 bekannt ist und von Angreifern für den Datendiebstahl eingesetzt wird – jetzt sind neue Updates zu Details zu den Angriffen ans Licht gekommen. Die Macher bieten es in Dark-Web-Foren zum Verkauf an und aktualisieren es kontinuierlich. Cyberkriminelle…

Mehr lesen

Spear-Phishing-Angriffe gegen Bildungssektor
Spear-Phishing-Angriffe

Barracuda Networks hat 3,5 Millionen Spear-Phishing-Angriffe gegen den Bildungssektor ausgewertet. Das Ergebnis: Bildungseinrichtungen sind doppelt so stark von BEC-Angriffen betroffen als andere Organisationen. Aufgrund der dynamischen Pandemie-Entwicklung sind viele Schulen und Hochschulen nach wie vor stark auf die E-Mail-Kommunikation angewiesen, um Lehrende, Schüler und Studierende über die aktuelle Lage auf dem Laufenden zu halten. Hacker nutzen diese Situation aus, indem sie Bildungseinrichtungen verstärkt mit Spear-Phishing-Angriffen ins Visier nehmen. Im Folgenden ein genauerer Blick auf die Methoden der Cyberkriminellen sowie Best Practices, mit denen sich Organisationen im Bildungsbereich gegen Angriffe schützen…

Mehr lesen

Vier von zehn E-Mails mit Covid-Bezug sind Spam
Bitdefender_News

Der Bitdefender Mid-Year Report belegt: Die aktuelle Pandemie hat die Threat-Landschaft verändert. Vier von zehn E-Mails mit Covid-Bezug waren Spam. Die Bedrohungslandschaft wurde schon immer von Ereignissen und Veränderungen in der Gesellschaft beeinflusst; die globale Coronavirus-Pandemie hat jedoch einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise, wie Cyberkriminelle operieren und ihre Fähigkeiten verfeinern, bewirkt. Prägendes Merkmal der ersten Hälfte des Jahres 2020 war der umfassende Bezug zur Pandemie. Cyberkriminelle haben die Angst und das Informationsbedürfnis der Bevölkerung ausgenutzt – die Zunahme von Betrug, Phishing und Malware auf allen Plattformen und…

Mehr lesen