News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Auswertung 2022: Phishing-Angriffe mit 100 Prozent Plus
Kaspersky_news

Laut Kaspersky-Telemetrie hat sich die Anzahl solcher Phishing-Angriffe im vergangenen Jahr verdoppelt. Das Anti-Phishing-System des Unternehmens blockierte 2022 erfolgreich 507.851.735 Versuche, auf betrügerische Inhalte zuzugreifen – das entspricht doppelt so vielen abgewehrten Angriffe wie noch im Jahr zuvor. Obwohl Spam- und Phishing-Angriffe aus technologischer Sicht nicht wirklich komplex sind, nutzen Cyberkriminelle teilweise ausgeklügelte Social-Engineering-Taktiken, die sie zum Ziel führen. Zudem entstehen Phishing-Webseiten, die den legitimen zum Verwechseln ähnlich sehen und dadurch Nutzer dazu verleiten, persönliche Informationen oder Online-Banking-Login-Details preiszugeben. Über 500 Millionen Phishing-Emails Dabei nutzten die Betrüger am häufigsten Lieferdienste…

Mehr lesen

Teurer Spam: Falsche Aufforderung zum Eintrag in EU-Firmenbuch
Teurer Spam: Falsche Aufforderung zum Eintrag in EU-Firmenbuch

Aktuell verbreiten Betrüger erneut Spam-Mails mit dem vermeintlichen Angebot des bereits einschlägig bekannten EU Business Register, sich in ein Handelsregister einzutragen. Das Bitdefender Antispam Lab beobachtet aktuell eine weltweite Kampagne in Nordamerika, Asien und Europa. Gefahr droht im Kleingedruckten: Dieses besagt, dass Unternehmen, die das Formular ausfüllen und unterzeichnen, sich auf drei Jahre zur Zahlung einer jährlichen Gebühr von 995 Euro verpflichten. Die für das Europäische Firmenbuch – ein seit 1992 bestehendes Netzwerk von Handelsregistern in Europa – zuständige European Business Registry Association (EBRA) hat ihrerseits schon vor diesen Aufforderungsmails…

Mehr lesen

Sicherheitsmängel beim digitalen Impfnachweis
G Data News

Gravierende Sicherheitsmängel beim digitalen Impfnachweis. G DATA Security-Experten nehmen den Covid-19-Impfpass für das Smartphone unter die Lupe. Eine Untersuchung der G DATA Security-Experten des digitalen Impfnachweises hat ergeben, dass es bei der Umsetzung der Sicherheit einige schwerwiegende Versäumnisse gibt. Wer es darauf anlegt, kann Impfnachweise erstellen, ohne eine Impfung bekommen zu haben. Liste der Sicherheitsprobleme ist lang Ein genauer Blick auf wichtige Komponenten des seit kurzem verfügbaren Impfnachweises zeigt, dass dieser einige eklatante Schwachstellen mit sich bringt. Die Liste der Sicherheitsprobleme ist lang: Die Corona-Warn-App überprüft die Signaturen der digitalen…

Mehr lesen