Teurer Spam: Falsche Aufforderung zum Eintrag in EU-Firmenbuch

Teurer Spam: Falsche Aufforderung zum Eintrag in EU-Firmenbuch
Anzeige

Beitrag teilen

Aktuell verbreiten Betrüger erneut Spam-Mails mit dem vermeintlichen Angebot des bereits einschlägig bekannten EU Business Register, sich in ein Handelsregister einzutragen. Das Bitdefender Antispam Lab beobachtet aktuell eine weltweite Kampagne in Nordamerika, Asien und Europa.

Gefahr droht im Kleingedruckten: Dieses besagt, dass Unternehmen, die das Formular ausfüllen und unterzeichnen, sich auf drei Jahre zur Zahlung einer jährlichen Gebühr von 995 Euro verpflichten. Die für das Europäische Firmenbuch – ein seit 1992 bestehendes Netzwerk von Handelsregistern in Europa – zuständige European Business Registry Association (EBRA) hat ihrerseits schon vor diesen Aufforderungsmails gewarnt, die nicht von ihrer Seite ausgehen.

Anzeige

Betrugsmail: gefälschtes Formular zum Eintrag ins EU Firmenbuch. (Bild: Bitdefender).

Lug und Trug hinter gefälschten Mails

Bereits seit mehreren Jahren versuchen Betrüger, mit gefälschten Bitten um Einträge in Firmenregister Geld zu machen. Dabei handelt es sich um Massen-Spams, die auf Tausende von Adressaten zielen. Die aktuelle Kampagne der vergangenen Woche hatte ihren Schwerpunkt in den USA mit 24 %, gefolgt von Irland (26 %), Schweden (18 %), Dänemark (14 %) sowie Rumänien, Großbritannien und Deutschland mit jeweils 2 %.

Das Formular erweckt einen hochoffiziellen Anschein. Ansonsten gehen die Angreifer opportunistisch vor und vertrauen auf Naivität, Nachlässigkeit und mangelhafte Aufmerksamkeit der Opfer. Wer das Formular ausfüllt und unterschreibt, erhält als Nächstes die Rechnung für den ersten Eintrag. Danach beziehen die betroffenen Unternehmen drohende Nachfass-Mails, die auch den Gang vor das Gericht ankündigen – unter Bezugnahme darauf, dass das Opfer einen verbindlichen Kontrakt geschlossen habe.

Anzeige

Zahlungsaufforderungen und Drohungen ignorieren

Wie in den meisten Spam-Fällen empfiehlt sich auch hier vor allem das Ignorieren oder Löschen solcher Mails. Es besteht dann keinerlei Risiko für die angeschriebenen Firmen, Geld zu verlieren. Zudem können die Betriebe andernfalls den kriminellen Dritten gegenüber gemachten Angaben unbekannte Risiken nach sich ziehen. Hacker können diese Informationen als Grundlage für zukünftiges Social Engineering sammeln. Daraus entstehende Kosten sind dann um einiges höher. Die offizielle Warnung der European Business Registry Association (EBRA) vor diesem Betrug lässt sich auch online nachlesen.

 

Mehr bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

DORA: So bewältigen Finanzunternehmen die Herauforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde verabschiedet, um den zunehmenden Cyberbedrohungen in in der Finanzbranche zu begegnen und die ➡ Weiterlesen

NIS-2 ist gescheitert – Abwarten ist trotzdem keine Option

Während andere EU-Staaten längst klare Vorgaben für NIS-2 geschaffen haben, ist die Umsetzung in Deutschland vorerst gescheitert. Das bedeutet: Teile ➡ Weiterlesen

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen

Home Office Sicherheit: Was Ihr Unternehmen wissen sollte

Unternehmen & Home Office: Ohne die schützenden Mauern der Firmen-IT werden Mitarbeiter schnell zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – eine ➡ Weiterlesen