News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Studie: Effektivere Datennutzung durch Cybersecurity
Studie: Effektivere Datennutzung durch Cybersecurity

Viele Entscheidungsträger in Unternehmen erkennen den Zusammenhang zwischen Cybersecurity und effektiver Datennutzung nicht – obwohl sie wissen, dass eine wirksame IT-Security die Digitalisierung beschleunigen kann. Die von Trend Micro beauftragte Befragung von Geschäftsentscheidern zeigt, dass 50 Prozent der Befragten in Deutschland (61 Prozent weltweit) die Meinung vertreten, ihre Erträge im Jahr 2023 dringend diversifizieren zu müssen; und das vor einem unsicheren makroökonomischen und geopolitischen Hintergrund. Data Analytics und ähnliche Tools können die geschäftliche Flexibilität erhöhen, indem sie Unternehmen dabei unterstützen, Markttrends vorherzusehen, Finanzprognosen zu erstellen und vieles mehr. Weitere 64…

Mehr lesen

Gesucht: Sicherheitslösungen für private 5G-Netze
Gesucht: Sicherheitslösungen für private 5G-Netze - Bild von Cliff Hang auf Pixabay

Unternehmen suchen nach Sicherheitslösungen, die sich reibungslos in bestehende Technologien bei 5G integrieren lassen. Laut Trend Micro wächst der Markt für Cybersicherheit privater 5G-Netze bis 2027 auf 12,9 Milliarden US-Dollar. Trend Micro veröffentlicht die Ergebnisse seines neuen Reports „Beyond Secure by Default“ in Zusammenarbeit mit dem Analystenhaus Omdia. Die Studie zeigt, dass die Mehrheit der Unternehmen 5 bis 10 Prozent ihres IT-Budgets speziell in die Security privater 5G-Netzwerke investieren, obwohl sie davon ausgehen, dass die Technologie bereits standardmäßig sicherer ist als vorherige Standards wie 3G, 4G und LTE. Mehr Sicherheit…

Mehr lesen

Security-Plattform mit NextGen XDR- und KI-Fähigkeiten
Security-Plattform mit NextGen XDR- und KI-Fähigkeiten - Bild von Cliff Hang auf Pixabay

Die Vision One-Plattform stärkt die Cyber-Resilienz von Unternehmen durch Früherkennung und schnelle Reaktion. Dafür sorgen nun zusätzlich die neuen XDR- und KI-Fähigkeiten der nächsten Generation. Trend Micro stärkt damit erheblich seine Cybersicherheitsplattform.  Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, stellt die neue Generation seiner Cybersicherheitsplattform vor und setzt damit einen neuen Standard für die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und Bedrohungsabwehr in Unternehmen. Die neue Trend Vision One-Plattform umfasst ein robustes Risikomanagement für Angriffsoberflächen, einen übergreifenden Schutz in hybriden Umgebungen und XDR der nächsten Generation, verstärkt durch leistungsstarke generative KI-Technologie….

Mehr lesen

Lieferkettenproblem: 8,9 Millionen mal Android-Malware ab Werk
Trend Micro News

Auf der Hacking-Konferenz Black Hat Asia gaben Forscher des Security-Anbieters Trend Micro bekannt, dass weltweit Millionen von Android-Smartphone mit bösartiger Firmware infiziert sind – und das noch bevor die Geräte überhaupt die Produktion verlassen. Die Hackergruppierung „Lemon Group“ konnte eine Malware namens „Guerilla“ nach eigenen Aussagen in 8,9 Millionen Geräte einschleusen. Die Sicherheitsforscher warnen davor, dass Cyberkriminelle via Proxy-Plugin den Fernzugriff auf Android-Smartphones vermieten und sich pro Minute dafür bezahlen lassen. Zugriff gibt es auf Tastatureingaben von Passwörtern, den geographischen Standort, die IP-Adresse und weitere vertrauliche Daten. Die Werbung für…

Mehr lesen

Deutsche Firmen: 84 Prozent erwarten einen Cyberangriff
Unternehmen Deutschland: 84 Prozent erwarten einen Cyberangriff

Der Cyber Risk Index (CRI) für das zweiten Halbjahr 2022 von Trend Micro ist da. Dabei erwarten 84 Prozent der deutschen Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Aber: der Bericht zeigt auch eine sich langsam verbessernde Cyberabwehr. Das Cyberrisiko für Deutschland hat sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 verringert und wird nun als „moderat“ eingestuft. Laut dem Bericht des japanischen Sicherheitsanbieters reduziert sich auch das globale Cyberrisiko zum ersten Mal von „erhöht“ auf „moderat“. Globales Cyberrisiko sinkt leicht Der halbjährlich erscheinende CRI misst anhand gezielter…

Mehr lesen

Ransomware: Jede Zahlung finanziert 9 neue Angriffe
Ransomware: Jede Zahlung finanziert 9 neue Angriffe

Neue Untersuchungen von Trend Micro zeigen, wie sich die Ransomware-Branche am Leben hält. Eine neue Studie zeigt, wie Cyberkriminelle agieren und ihre Aktivitäten finanzieren. Darin stellen die Bedrohungsexperten fest, dass nur zehn Prozent der von Ransomware betroffenen Unternehmen ihre Erpresser tatsächlich bezahlen. Diese Zahlungen subventionieren jedoch zahlreiche weitere Angriffe. Die Studie enthält strategische, taktische, operative und technische Informationen zu Bedrohungen. Dabei wurden datenwissenschaftliche Methoden verwendet, um verschiedene Informationen über Bedrohungsakteure zusammenzustellen. Diese Daten und Kennzahlen helfen dabei, Ransomware-Gruppen zu vergleichen, Risiken abzuschätzen und das Verhalten von Bedrohungsakteuren zu modellieren. Ein zahlendes…

Mehr lesen

146 Milliarden Cyberbedrohungen im Jahr 2022
146 Milliarden Cyberbedrohungen im Jahr 2022

Der jährliche Trend Micro Roundup Report warnt vor einer exponentiell wachsenden Angriffsfläche: So erkannte der Security-Spezialist 146 Milliarden Cyberbedrohungen im Jahr 2022. Ein Plus von über 55 Prozent zum Vorjahr. Trend Micro veröffentlicht seinen Sicherheitsbericht für das vergangene Jahr 2022. Daraus geht hervor, dass die Gesamtzahl der erkannten Bedrohungen im Jahr 2022 um 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Die Zahl der blockierten bösartigen Dateien wuchs um 242 Prozent, da Bedrohungsakteure Verbraucher und Unternehmen über alle Branchen hinweg ins Visier nahmen. Entwicklungen von 2022 zu 2023 Für das…

Mehr lesen

Kommt eine neue Ransomware-Ära?
Kommt eine neue Ransomware-Ära?

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Geschäftsmodelle der Cyberkriminellen verändern können. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie, die sich mit den zu erwartenden Veränderungen im Bereich Ransomware beschäftigt. Die Warnung: Cyberkriminelle expandieren in andere illegale Geschäftsmodelle und schließen sich mit staatlichen Akteuren oder dem organisierten Verbrechen zusammen. Bedrohungsakteure entwickeln ihre Methoden als Reaktion auf die Verteidigungsstrategien von Unternehmen, Erfolge der Strafverfolgungsbehörden und staatliche Sanktionen weiter. Möglich wird dies beispielsweise durch die Skalierung von Angriffen aufgrund einer verstärkten Automatisierung, einer vermehrten Ausrichtung auf IoT- und Cloud-Umgebungen sowie einer verbesserten operativen Sicherheit (OpSec)…

Mehr lesen

Cyberangriffe: Automobilindustrie stark betroffen
Cyberangriffe: Automobilindustrie stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: die Automobilindustrie und Zulieferer sind besonders häufig von Cybervorfällen betroffen. Trend Micro hat die Cyberangriffe untersucht und die Daten ausgewertet: sie zeigt 50 signifikante Sicherheitsvorfälle zwischen 2021 und 2022. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie zur Cybersicherheit im Automobilsektor. Die Analyse von mehr als 50 signifikanten Sicherheitsvorfällen zwischen Januar 2021 und Juni 2022 zeigt: Alle Bereiche entlang der Produktions- und Lieferkette sind betroffen. Besonders gefährdet sind die Zulieferer. Am häufigsten kommt es zu Ransomware-Attacken und Datendiebstahl. Außerdem identifiziert der japanische IT-Sicherheitsspezialist Hochrisiko-Bereiche von vernetzten Autos und…

Mehr lesen

Verändert ChatGPT die Zukunft der IT-Security?
Verändert ChatGPT die Zukunft der IT-Security?

Die Software ChatGPT von Open AI schlägt hohe Wellen. Der Chatbot beantwortet mit Hilfe von KI sehr eloquent unterschiedlichste Fragen. Daher sollte es niemand überraschen, dass Kriminelle – wie immer bei neuen Technologien — bereits darüber nachdenken, wie sie diese Fähigkeiten für ihre Zwecke nutzen können.  Eine gemeinsame Studie von Europol, Unicri und Trend Micro hat dies untersucht. Für die Open AI-Software kämen diesen Ergebnissen zufolge noch besser erzeugte Social Engineering-Mittel wie Phishing oder BEC infrage. Aktuell haben auch weitere Sicherheitsforscher mit der derzeit gehypten KI erzeugte Betrüger-Mails untersucht, und…

Mehr lesen