News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cybersicherheit – Gefahr durch Mitarbeiter
Kaspersky_news

Für über ein Drittel aller deutschen Cybervorfälle der letzten zwei Jahre war falsches Verhalten von Mitarbeitern verantwortlich. In 17 Prozent der Fälle haben sie in böser Absicht und zu ihrem eigenen Wohl gehandelt. Unternehmen sehen sich mit unterschiedlichen Sicherheitsrisiken konfrontiert; dabei sind Mitarbeiter häufiger für Sicherheitsvorfälle verantwortlich als Hacker. Diese Ergebnisse gehen aus einer aktuellen Kaspersky-Umfrage hervor. In Unternehmen in Deutschland, die in den vergangenen zwei Jahren mit Sicherheitsvorfällen konfrontiert waren, waren 37 Prozent auf menschliches Fehlverhalten und 30 Prozent auf Verstöße gegen Protokolle zurückzuführen; Hacker machten lediglich 27 Prozent…

Mehr lesen

Cybervorfälle: 8 von 10 Unternehmen waren schon Opfer
Cybervorfälle: 8 von 10 Unternehmen waren schon Opfer

Die Studie ist erschreckend: In den letzten zwei Jahren waren 81 % der deutschen Unternehmen von Cybervorfällen betroffen. Mehr als die Hälfte sogar zweimal. 58 % der Betroffenen wollen deshalb mehr in Cybersicherheit investieren. Laut der aktuellen Kaspersky-Studie beklagten mehr als drei Viertel (81 Prozent) der IT-Sicherheitsexperten mindestens einen IT-Sicherheitsvorfall in den vergangenen zwei Jahren, 65 Prozent mindestens zwei. Fast die Hälfte (45 Prozent) von diesen wurde als „schwerwiegend“ eingestuft, 16 Prozent als „sehr schwerwiegend“. Gründe für Cybervorfälle Laut den IT-Sicherheitsexperten seien unter anderem ein Mangel an notwendigen Tools zur…

Mehr lesen

XDR: IT-Sicherheit in Unternehmen stärken
XDR: IT-Sicherheit in Unternehmen stärken

Laut dem BSI-Lagebericht für IT-Sicherheit in Deutschland 2023 ist die Bedrohung im Cyberraum so hoch wie nie zuvor. Die neue XDR-Lösung von Kaspersky schützt Unternehmensprozesse und -ressourcen vor komplexen, zielgerichteten Angriffen. Kaspersky kündigt die neue umfassende Sicherheitslösung Kaspersky Extended Detection and Response an. Die XDR-Lösung kombiniert verschiedene Sicherheitskomponenten – unter anderem Funktionen für Log-Sammlung und -Korrelation, Vorfall- und Asset-Management, Response-Playbooks sowie Untersuchungsanalyse – in einer einzigen Plattform. Die neue Lösung unterstützt Unternehmen beim Schutz ihrer Ressourcen und Prozesse vor fortschrittlichen und komplexen Bedrohungen, APTs (Advanced Persistent Threats) und zielgerichteten Angriffen….

Mehr lesen

Neue Lazarus-Kampagne nutzt legitime Software
Kaspersky_news

APT-Kampagne (Advanced Persistent Threat) der Lazarus-Gruppe attackiert Organisationen weltweit. Das für die Kompromittierung eingesetzte Schadprogramm wird über legitime Software verbreitet. Das Global Research and Analysis Team (GReAT) von Kaspersky hat eine Reihe von Cybersicherheitsvorfällen identifiziert, bei denen die Opfer mittels legitimer Software infiziert worden sind, die für die Verschlüsselung von Onlinekommunikation über digitale Zertifikate entwickelt wurde. Obwohl die Schwachstellen gemeldet und Patches dafür bereitstehen, nutzen Organisationen weltweit weiterhin die schädliche Version der Software und öffnen somit der berüchtigten Lazarus-Gruppe Tür und Tor in ihr Netzwerk. Raffiniertes Angriffsschema über Supply-Chain-Infektion legitimer…

Mehr lesen

Generative KI: Unternehmer besorgt um IT-Sicherheit
Kaspersky_news

Generative KI bietet enorme Vorteile für Unternehmen. Aber sie stellt auch eine mögliche Bedrohung der IT-Sicherheit dar. Besonders der mögliche Datenabfluss aus dem Unternehmen hin in Richtung KI-Anbieter ist ein Problem.  Laut Bitkom sind 57 Prozent der Unternehmen in Deutschland der Meinung, dass die Verbreitung generativer KI die IT-Sicherheit gefährden wird, weil sie von Cyberkriminellen ausgenutzt werden kann. Eine aktuelle Umfrage von Kaspersky bestätigt, dass diese Bedenken durchaus angebracht sind. Denn das Thema generative KI findet in Vorstandsmeetings in Deutschland noch zu wenig Beachtung: Lediglich ein Viertel (24,8 Prozent) hat…

Mehr lesen

Konstante Bedrohung durch Multi-Malware-Angriffe
Kaspersky_news

Seit April 2023 gab es über 10.000 Multi-Malware-Angriffe aus Backdoor, Keylogger und Miner auf mehr als 200 Unternehmen. Im April 2023 berichtete das FBI über eine Multi-Malware-Kampagne, bei der Cyberkriminelle Unternehmen mit Minern, Keyloggern und Backdoors attackiert haben. Die Experten von Kaspersky haben die Kampagne weiter analysiert und festgestellt, dass sie immer noch aktiv ist. Die von Kaspersky identifizierten Cyberangriffe erfolgten zwischen Mai und Oktober dieses Jahres und hatten schwerpunktmäßig Regierungsstellen, Landwirtschaftsbetriebe sowie Groß- und Einzelhandelsunternehmen im Visier. Laut Kaspersky-Telemetrie betrafen die mehr als 10.000 Angriffe über 200 Nutzer, die Mehrzahl…

Mehr lesen

Container-Entwicklung besser absichern
Container Entwicklung besser absichern

Ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen hat sein Portfolio um ein Produkt erweitert, dass alle Phasen der Container-Entwicklung schützt. Mit Kaspersky Container Security erweitert der Cybersicherheitsexperte sein Angebot um eine vollumfängliche Sicherheitslösung für containerisierte Umgebungen. Sie schützt containerisierte Anwendungen zu jedem Zeitpunkt – von der Entwicklung bis hin zum Einsatz. Die Lösung ist direkt nach der Installation einsatzbereit, kostengünstig und leicht in die IT-Infrastruktur eines Unternehmens integrierbar. Containerisierung beschleunigt die Entwicklung Containerisierung ermöglicht es, anspruchsvolle Anwendungen schneller zu erstellen und bereitzustellen. Der Hauptvorteil: ihre Autonomie. Der Container enthält dabei alles Nötige zur…

Mehr lesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet
Kaspersky_news

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die über IoT-Botnets ausgeführt werden stehen aktuell hoch im Kurs. Im Darknet werden zunehmend Dienste für Angriffe auf IoT-Geräte angeboten. So haben die Sicherheitsexperten von Kaspersky in der ersten Jahreshälfte 2023 über 700 Anzeigen für DDoS-Angriffsdienste in verschiedenen Darknet-Foren identifiziert. DDoS-Angriffs-Dienste für 63,50 US-Dollar Insbesondere Services für DDoS-Angriffe, die über IoT-Botnets ausgeführt werden, stehen bei Cyberkriminellen offensichtlich hoch im Kurs. Die Kosten für diese Dienste variieren – je nach vorhandenem DDoS-Schutz,…

Mehr lesen

ChatGPT: Risiken der beruflichen Nutzung
Kaspersky_news

Viele Deutsche verwenden im beruflichen Alltag ChatGPT. Das kann die Sicherheit von sensiblen Daten gefährden. Laut einer repräsentativen Umfrage nutzt fast die Hälfte (46 Prozent) der Berufstätigen in Deutschland ChatGPT im Arbeitsalltag. Die Beliebtheit generativer KI-Dienste und Large Language Models (LLM) stellt Unternehmen vor die Frage, inwiefern sie Sprachmodellen sensible Unternehmensdaten anvertrauen können. Die Kaspersky-Experten haben diese Datenschutzrisiken der beruflichen ChatGPT-Nutzung identifiziert: Datenleck oder Hack seitens des Providers: Obwohl LLM-basierte Chatbots von großen Tech-Konzernen betrieben werden, sind sie nicht immun gegenüber Hackingangriffen oder unabsichtlichen Datenlecks. So gab es bereits einen…

Mehr lesen

ToddyCat – neue Angriffstaktiken
Kaspersky_news

Mit einer neuen Art von Malware sammelt ToddyCat Daten und exfiltriert sie in öffentliche und legitime File-Hosting-Dienste. Die fortschrittliche APT-Gruppe ToddyCat machte erstmals im Dezember 2020 mit schwerwiegenden Angriffen auf Unternehmen in Asien und Europa auf sich aufmerksam. Zu den Hauptwerkzeugen zählte der Ninja-Trojaner, die Backdoor Samurai und Loader, die schädliche Payloads auf das betroffene System laden. Seitdem überwacht Kaspersky mittels spezieller Signaturen die APT-Gruppe. Eine der Signaturen wurde auf einem System identifiziert; im Zuge weiterer Untersuchungen wurden neue Werkzeuge von ToddyCat entdeckt. ToddyCat verwendet neue Loader-Variante Im vergangenen Jahr…

Mehr lesen