Whitepaper: Threat Intelligence verhindert Cyberangriffe

Kaspersky-Studie: 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds

In 75 Prozent der Unternehmen in Deutschland ist Threat Intelligence (TI) Teil der Sicherheitsstrategie. Weitere 21 Prozent planen TI in 2025 einzuführen.

Whitepaper Threat Intelligence

🔎 Laden Sie sich kostenlos das Whitepaper herunter.

Eine aktuelle Kaspersky-Umfrage unter IT-Entscheidern in Deutschland zeigt: Eine große Mehrheit (75 Prozent) der Unternehmen setzt auf Threat Intelligence (TI) als Teil ihrer Sicherheitsstrategie. Während ein Fünftel (21 Prozent) noch deren Einführung plant, konnten zwei Drittel (66 Prozent) durch Threat Intelligence bereits erfolgreich einen Cyberangriff verhindern. Allerdings sehen deutsche Unternehmen Kosten und Budget (49 Prozent) als Herausforderung beim Thema TI. 69 Prozent der Unternehmen hatten in den vergangenen 12 Monaten mindestens einen Cybersicherheitsvorfall zu beklagen – 31 Prozent sogar mehrere. Dies korreliert unter anderem mit der Anzahl an Malware, die im Umlauf ist: so entdeckten Kaspersky-Lösungen zwischen Januar und Oktober 2024 weltweit durchschnittlich 467.000 neue schädliche Dateien pro Tag – ein Anstieg von 14 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.
Whitepaper belegt: Threat Intelligence verhindert Cyberangriffe
Erfahren Sie mehr wie TI Cyberangriffe verhindert im kostenlosen Whitepaper „Kaspersky-Studie: Unternehmen in Deutschland verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds“.
Hier Downloadlink ordern!

* Pflichtfelder

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, die erläutert, wie B2B Cyber Security.de Ihre personenbezogenen Daten sammelt und verwendet. Beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten an unseren Partner, der das Whitepaper zur Verfügung stellt, weitergegeben werden.