News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Alarmstufe Rot für Windows 11: Bootkit umgeht UEFI Secure Boot

Selbst das neue Windows 11 mit seinem Sicherheitssystem UEFI Secure Boot ist laut ESET vor dem Bootkit „BlackLotus“ nicht sicher. Das Bootkit ist bereits in freier Wildbahn aktiv und wird auch aktiv in Hackerforen angeboten.​​​​​​​ Alarmstufe Rot für Windows-Anwender: ESET Forscher haben ein Bootkit identifiziert, das wesentliche Sicherheitsmerkmale von UEFI Secure Boot – einem Sicherheitssystem von Windows – zu umgehen vermag. Selbst ein vollständig aktuelles Windows 11-System mit aktiviertem Secure Boot stellt für das Schadprogramm kein Problem dar. Aufgrund der Funktionalität des Bootkits und seiner einzelnen Merkmale gehen die Experten…

Mehr lesen

Test von Endpoint-Security erstmals unter Windows 11
AV-TEST News

Im ersten Test unter Windows 11 von Endpoint-Security-Lösungen gibt es die eine oder andere Überraschung bei den Ergebnissen von AV-TEST. Der Windows-interne Schutz kann nicht mit den Lösungen für Unternehmen mithalten. Die Experten von AV-TEST haben viele Endpoint-Security-Lösungen für Unternehmen erstmal unter Windows 11 als Client-System untersucht. Es wurden zwar Ergebnisse wie unter Windows 10 erwartet, aber das ist bei vielen Lösungen nicht der Fall. Selbst der von Microsoft intern verbesserte Schutz mit dem Windows Defender ist nicht gut verlaufen. Windows 11 Defender bremst das System Das AV-TEST Institut hat…

Mehr lesen

Sicherheitslösungen für Unternehmen im Labortest 
AV-TEST News

Das Labor von AV-TEST hat über einen Zeitraum von zwei Monaten 20 Sicherheitslösungen für Unternehmen unter Windows 10 und 18 Pakete für Einzel-PCs für Windows 10 untersucht. Im Testzeitraum März und April 2022 wurden die Produkte beurteilt und bei Erfüllung des Teststandards mit dem AV-TEST-Zertifikat ausgezeichnet.  Das AV-TEST Institut hat im März und April 2022 insgesamt 38 Sicherheitslösungen – und damit nahezu alle wichtigen Programme am Markt – für Privatanwender und Unternehmen unter Windows 10 geprüft. Die detaillierten Ergebnisse zeigen, wie gut sich die Produkte in den Bereichen ‘Schutzwirkung’ (Protection),…

Mehr lesen

Kostenloses Tool: Windows-11-PCs als Kiosk-Terminal sichern
B2B Cyber Security ShortNews

FrontFace Lockdown Tool 5.0: Das kostenlose Tool zur Konfiguration von Windows-PCs als Kiosk-Terminal oder Digital Signage Player. Mit der neuen Version 5.0 des kostenlosen Tool von mirabyte lässt sich jeder Windows-PC mit wenigen Klicks als geschütztes Kiosk-Terminal oder als Digital Signage Player konfigurieren. Das Windows-Betriebssystem für PCs ist vor allem für den Einsatz auf normalen Arbeitsplatz- und Büro-PCs vorgesehen. Es gibt aber auch diverse, spezialisierte Anwendungsfälle, bei denen ebenfalls Windows verwendet wird: Das sind u.a. Kiosk-Terminals, also öffentlich zugängliche PCs, die auf die Ausführung einer bestimmten Anwendung beschränkt sind. Ein…

Mehr lesen

Security-Ausblick 2022: Multifaktor-Authentifizierung im Aufwind
B2B Cyber Security ShortNews

In den Prognosen für das Jahr 2022 thematisiert WatchGuard unter anderem die neue kennwortlose Windows-Authentifizierung sowie steigende Kosten für Cyberversicherungen und (MFA) beim Remote-Zugriff auf Unternehmensressourcen. Die IT-Security-Experten von WatchGuard auch diesmal mit unterschiedlichen sicherheitsrelevanten Entwicklungen auseinandergesetzt, die das Potenzial haben, in 2022 für Wirbel zu sorgen. So gehen die Analysten des WatchGuard Threat Lab beispielsweise davon aus, dass Cyberkriminelle schnell Wege finden werden, die von Microsoft Windows ausgerufene, kennwortlose Authentifizierung auszuhebeln. Gleichzeitig wird prognostiziert, dass die steigenden Kosten für Cyberversicherungen die Verbreitung einer starken Multifaktor-Authentifizierung (MFA) beim Remote-Zugriff auf…

Mehr lesen

IT-Security-Trends 2022: KI, Windows 11, Ransomware
IT-Security-Trends 2022: KI, Windows 11, Ransomware

G DATA IT-Security-Trends 2022: Künstliche Intelligenz macht Cyberattacken gefährlicher,  Multi-Ransomware-Angriffe verwenden KI und Windows 11 bietet mit integrierten Android-Apps eine weitere Angriffsfläche.  Cyberkriminalität steigt auch 2022 weiter an. Angreifer nutzen dabei konsequent jede Schwachstelle aus. Um ihre Ziele zu erreichen, setzen sie auf Multi-Ransomware-Angriffe und verwenden Künstliche Intelligenz, mit der sie besseren Schadcode herstellenn. Auch die mögliche Integration von Android-Apps in Windows 11 bietet Kriminellen eine neue Angriffsfläche. Cyberkriminalität wird auch in 2022 weiter steigen Der Trend der steigenden Cyberkriminalität wird auch 2022 anhalten. Angreifer nehmen insbesondere Unternehmen ins Visier,…

Mehr lesen

KMU: So telefoniert Windows 11 nicht nach Hause
B2B Cyber Security ShortNews

Während große Unternehmen leicht mit Policies und Lösungen verhindern können, dass Windows 11 Daten nach Hause schickt, ist das in kleineren Unternehmen oft Handarbeit. O&O-Software kann das mit dem kostenlosen Antispy-Tool O&O ShutUp10++ verhindern. Zum geplanten Release von Windows 11 veröffentlicht O&O Software die neue Version des beliebten Antispy-Tools: O&O ShutUp10++. Ohne langes Suchen können Nutzer einfach und den persönlichen Bedürfnissen entsprechend die verschiedenen Sicherheitslücken von Windows 11 schließen. Das Problem unter Windows 11 Tastatureingaben werden protokolliert, persönliche Daten werden an Microsoft und verschiedene Apps weitergegeben. WLAN-Passwörter müssen nicht mehr…

Mehr lesen

Wird ein PC durch Windows 11 sicherer?
B2B Cyber Security ShortNews

AV-Comparatives hat sich angesehen, wie sich Windows 11 auf die Sicherheit eines durchschnittlichen PCs auswirkt. Ein Blogbeitrag von David Weston, Director of Enterprise and OS Security bei Microsoft, enthält Details zu den sicherheitsrelevanten Hardwareanforderungen in Windows 11. Einer der umstrittensten Aspekte der neuen Windows-Version sind die Hardwareanforderungen. Neben mehr Arbeitsspeicher (RAM) und Festplattenspeicher benötigt die Release-Version von Windows 11 bestimmte hardwarebasierte Sicherheitsfunktionen, die auf dem PC vorhanden sein müssen. Dazu gehören ein TPM (Trusted Platform Module)-Chip der Version 2.0 und ein Prozessor mit VBS (virtualization-based security, virtualisierungsbasierte Sicherheit) und HVCI…

Mehr lesen

Microsoft stellt Windows 11 vor
Microsoft stellt Windows 11 vor

Mit einem intuitiven Design und höchstmöglicher Sicherheit. Windows 11 wird ab Ende des Jahres auf neuen PCs und als kostenloses Upgrade für berechtigte Windows 10-PCs verfügbar. Eine frühe Build wird bereits ab nächster Woche über das Windows-Insider-Programm bereitgestellt. Modern und zurückhaltend: Das nutzerfreundliche Design von Windows 11. Vom neuen Startbutton, über die Taskleiste, bis hin zu Sounds, Schriftarten und Symbolen – das Design von Windows 11 ist klar und übersichtlich gestaltet. Das Startmenü befindet sich in der Mitte der Taskleiste und nutzt die Cloud sowie Microsoft 365, um die zuletzt…

Mehr lesen

Microsoft: Kommt nun doch Windows 11?
B2B Cyber Security ShortNews

Die Gerüchte in Sachen neuer Windows-Version 11 werden immer mehr. Anfangs hat Microsoft noch dementiert, dass man bei einem Online-Event am 24.06.2021 eine neue Windows-Version vorstellen will. Nun reden erste Experten aber von Windows 11. Bestätigt ist nichts, aber vieles klingt recht logisch. Im letzten Windows-Update 21H1 vom Mai 2021 hat Microsoft kaum noch etwas verändert. Das Update brachte nur kleine Updates für die Sicherheit und den Remote-Betrieb. Experten erwarten nun Windows 11 Auch wenn Microsoft die Versionsnummer von 10 auf 11 stellen wird, so erwarten Experten kein völlig neues…

Mehr lesen