Sicherheitslösungen für Unternehmen im Labortest 

AV-TEST News

Beitrag teilen

Das Labor von AV-TEST hat über einen Zeitraum von zwei Monaten 20 Sicherheitslösungen für Unternehmen unter Windows 10 und 18 Pakete für Einzel-PCs für Windows 10 untersucht. Im Testzeitraum März und April 2022 wurden die Produkte beurteilt und bei Erfüllung des Teststandards mit dem AV-TEST-Zertifikat ausgezeichnet. 

Das AV-TEST Institut hat im März und April 2022 insgesamt 38 Sicherheitslösungen – und damit nahezu alle wichtigen Programme am Markt – für Privatanwender und Unternehmen unter Windows 10 geprüft. Die detaillierten Ergebnisse zeigen, wie gut sich die Produkte in den Bereichen ‚Schutzwirkung‘ (Protection), ‚Systembelastung‘ (Performance) und ‚Benutzbarkeit‘ (Usability) geschlagen haben.

20 Sicherheitslösungen für Unternehmen

Jedes einzelne Programm musste über 22.000 echte Malware-Angriffe abwehren, wobei alle Schutzfunktionen wie URL/Web-Filter, die verhaltensbasierte Erkennung und Heuristiken im Test gegen Zero-Day-Bedrohungen und verbreitete Malware berücksichtigt wurden. Im Gegen-Check wurden über 1,5 Millionen gutartige Webseiten und Dateien geprüft, die nicht erkannt werden sollten (Fehlalarm-Test – false positiv).

Getestet wurden folgende Unternehmensprodukte

???? 20 Windows-Schutz-Produkte für Unternehmen; Test März / April 2022 (Bild: AV-TEST).

  • AhnLab V3 Endpoint Security
  • Avast Business Antivirus Pro Plus
  • Bitdefender Endpoint Security
  • Bitdefender Endpoint Security (Ultra)
  • Check Point Endpoint Security
  • Comodo Client Security
  • ESET Endpoint Security
  • WithSecure Elements Endpoint Protection
  • G DATA Endpoint Protection Business
  • Kaspersky Endpoint Security
  • Kaspersky Small Office Security
  • Malwarebytes Endpoint Protection
  • Microsoft Defender Antivirus
  • Sangfor Endpoint Secure Protect
  • Seqrite Endpoint Security
  • Sophos Intercept X Advanced
  • Symantec Endpoint Security Complete
  • Trellix McAfee Endpoint Security
  • Trend Micro Apex One
  • VMware Carbon Black Cloud

Die Ergebnisse lassen sich auch einzeln online abrufen

Weitere 18 Produkte für Einzelplatz-PCs

???? 18 Windows-Schutz-Pakete für Einzelplätze; Test März / April 2022 (Bild: AV-TEST).

  • AhnLab V3 Internet Security
  • Avast Free Antivirus
  • AVG Internet Security
  • Avira Security for Windows
  • Bitdefender Internet Security
  • F-Secure SAFE
  • G DATA Total Security
  • K7 Computing TotalSecurity
  • Kaspersky Internet Security
  • Malwarebytes Premium
  • McAfee Total Protection
  • Microsoft Defender
  • Microworld eScan Internet Security Suite
  • NortonLifeLock Norton 360
  • PC Matic Application Whitelisting
  • Protected.net Total AV
  • Trend Micro Internet Security
  • VIPRE Security VIPRE AdvancedSecurity

Die Ergebnisse lassen sich auch einzeln online abrufen

Mehr bei AV-TEST.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen

KRITIS im Visier der Angreifer

Der drastische Anstieg der Cybersicherheitsvorfälle in deutschen KRITIS-Einrichtungen um 43 Prozent von 2023 auf 2024 ist ein deutliches Warnsignal für ➡ Weiterlesen