Das Labor von AV-TEST hat über einen Zeitraum von zwei Monaten 20 Sicherheitslösungen für Unternehmen unter Windows 10 und 18 Pakete für Einzel-PCs für Windows 10 untersucht. Im Testzeitraum März und April 2022 wurden die Produkte beurteilt und bei Erfüllung des Teststandards mit dem AV-TEST-Zertifikat ausgezeichnet.
Das AV-TEST Institut hat im März und April 2022 insgesamt 38 Sicherheitslösungen – und damit nahezu alle wichtigen Programme am Markt – für Privatanwender und Unternehmen unter Windows 10 geprüft. Die detaillierten Ergebnisse zeigen, wie gut sich die Produkte in den Bereichen ‘Schutzwirkung’ (Protection), ‘Systembelastung’ (Performance) und ‘Benutzbarkeit’ (Usability) geschlagen haben.
20 Sicherheitslösungen für Unternehmen
Jedes einzelne Programm musste über 22.000 echte Malware-Angriffe abwehren, wobei alle Schutzfunktionen wie URL/Web-Filter, die verhaltensbasierte Erkennung und Heuristiken im Test gegen Zero-Day-Bedrohungen und verbreitete Malware berücksichtigt wurden. Im Gegen-Check wurden über 1,5 Millionen gutartige Webseiten und Dateien geprüft, die nicht erkannt werden sollten (Fehlalarm-Test – false positiv).
Getestet wurden folgende Unternehmensprodukte
🔎 20 Windows-Schutz-Produkte für Unternehmen; Test März / April 2022 (Bild: AV-TEST).
Über AV-TEST
Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests.
Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.
Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.
Die bösartige Backdoor Pikabot ist modular aufgebaut und verfügt über einen Loader und eine Kernkomponente, die den Großteil der Funktionen ➡ Weiterlesen
Die Angriffe der pro-russischen Killnet-Gruppe führten bis Ende 2022 zu einem 16.815-prozentigen Anstieg der DDoS-Angriffe gegen den nationalen Sicherheitssektor der ➡ Weiterlesen
Stimmen die Informationen der PLAY-Gruppe, dann will sie 900 GByte Daten erbeutet haben bei Xplain, einem schweizer IT- und Software-Service, ➡ Weiterlesen
Eine der Schwachstellen, die das Mai-Update von Samsung schließt, wird sogar von der CISA - Cybersecurity and Infrastructure Security Agency ➡ Weiterlesen
KnowBe4 bietet ab sofort ein ergänzendes QR-Code-Phishing-Sicherheitstest-Tool an, das Benutzer identifiziert, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. Das kostenlose Tool (QR ➡ Weiterlesen
Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze ➡ Weiterlesen
Die AOK und viele ihrer bundesweiten Geschäftsstellen nutzen das Softwareprodukt MOVEit Transfer. Dort gibt es nun die gefährliche Schwachstelle CVE-2023-34362, ➡ Weiterlesen
Mandiant berichtet über eine neue spezialisierte Malware für Operational Technology (OT), die unter dem Namen COSMICENERGY beobachtet wird. Die Malware ➡ Weiterlesen