Test: Endpoint-Lösungen unter Windows 11

AV-TEST News
Anzeige

Beitrag teilen

Das AV-TEST Institut hat im September und Oktober 2023 insgesamt 17 Sicherheitslösungen für Unternehmen und 17 Pakete für Einzelplätze unter Windows 11 geprüft auf ihre Schutzwirkung, Systembelastung und Benutzbarkeit. Einige Produkte können nicht allen Attacken im Test standhalten.

Die Experten von AV-TEST haben 17 Sicherheitslösungen für Unternehmen im Labor untersucht. Dabei wurde geprüft, wie gut sie gegen Schad-Software bestehen. Jedes einzelne Programm musste knapp 20.000 echte Malware-Angriffe abwehren, wobei alle Schutzfunktionen wie URL/Web-Filter, die verhaltensbasierte Erkennung und Heuristiken im Test gegen Zero-Day-Bedrohungen und verbreitete Malware berücksichtigt wurden. Im Gegen-Check wurden über eine Millionen gutartige Webseiten und Dateien geprüft, die nicht erkannt werden sollten (Fehlalarm-Test).

Anzeige

Schutzlösungen unter Windows 11 im Test

🔎 Im Testlabor von AV-TEST wurden 17 Produkte für Unternehmen geprüft (Bild: AV-TEST).

Das Ergebnis ist etwas durchwachsen, wenn man sie zum Beispiel mit anderen Ergebnissen aus den Vormonaten vergleicht. Jedes Produkt kann im Test maximal 18 Punkte für seine Leistung bekommen. Diesen Wert erreichen zwar einige Produkte, aber viele andere auch nicht. Die Ergebnisse gehen hinunter bis auf nur noch 13,5 Punkte. Die höchste Punktzahl von 18 Punkten erreichen die Lösungen von Avast, Bitdefender, zwei Versionen von Kaspersky und Sangfor.

Folgende Produkte für Unternehmen wurden getestet

  • AhnLab V3 Endpoint Security
  • Avast Ultimate Business Security
  • Bitdefender Endpoint Security
  • Bitdefender Endpoint Security Ultra
  • Check Point Endpoint Security
  • Kaspersky Endpoint Security
  • Kaspersky Small Office Security
  • Malwarebytes Endpoint Protection
  • Microsoft Defender Antivirus (Enterprise)
  • Sangfor Endpoint Secure Protect
  • Seqrite Endpoint Security
  • Sophos Intercept X Advanced
  • Symantec Endpoint Security Complete
  • Trellix Endpoint Security
  • Trend Micro Apex One
  • VMware Carbon Black Cloud
  • WithSecure Elements Endpoint Protection

🔎 Das Labor hat auch 17 Einzelplatzversionen unter WIndows 11 geprüft (Bild: AV-TEST).

Weiterhin wurden die folgenden 17 Produkte für Einzelplätze im Labor geprüft:

  • AhnLab V3 Internet Security
  • Avast Free Antivirus
  • AVG Internet Security
  • Avira Security for Windows
  • Bitdefender Internet Security
  • Bkav Internet Security AI
  • F-Secure Total
  • K7 Computing Total Security
  • Kaspersky Standard
  • Malwarebytes Premium
  • McAfee Total Protection
  • Microsoft Defender Antivirus (Consumer)
  • Microworld eScan Internet Security Suite
  • Norton Norton 360
  • PC Matic Application Allowlisting
  • Protected.net Total AV
  • Trend Micro Internet Security
Mehr bei AV-TEST.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

Cyberangriff auf Qantas – Scattered Spider im Verdacht

Ende Juni gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Nun gibt es erste Bestätigungen, dass über 5 Millionen ➡ Weiterlesen

Cyberangriff auf Klinikverbund mit 100 Kliniken

Die AMEOS Gruppe, einer der größten privaten Klinikverbunde in Deutschland mit über 100 Einrichtungen und rund 18.000 Mitarbeitenden, wurde am ➡ Weiterlesen

Ermittler zerschlagen DDoS Botnetz von pro-russischer NoName057(16)

Das BKA und internationale Ermittler haben die Operation Eastwood erfolgreich abgeschlossen. Das Ziel war die Angriffsfähigkeit der pro-russischen Gruppe NoName057(16) ➡ Weiterlesen

Report Europa: Phishing häufigste Angriffsmethode

Der aktuell veröffentlichte Research Report Europa zeigt, dass Cyberkriminelle am häufigsten Adobe, gefolgt von Microsoft, bei Cloud-Phishing-Versuchen nachahmen, um Anmeldedaten ➡ Weiterlesen

Schlag gegen die Malware DanaBot

internationale Strafverfolgungsbehörden haben in Zusammenarbeit mit dem US-Justizministerium einen bedeutenden Schlag gegen die Schadsoftware DanaBot erzielt. Die Malware wurde von ➡ Weiterlesen

DragonForce: Wie sich ein Ransomware-Kartell seine Stellung sichert

Ransomware ist nicht nur ein Geschäft, es ist eine Szene. Hier kommt es nicht nur auf Kompetenz und Ressourcen an, ➡ Weiterlesen

Hackerangriff: Fluglinie Qantas verliert Kundendaten

Anfang Juli gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Wie das Unternehmen bestätigt, wurde eines ihrer Contact Center ➡ Weiterlesen

BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen in Ivanti EPM

Das BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen im Ivanti Endpoint Manager, der Endpoint Management Software zur zentralen Verwaltung von Benutzerprofilen und ➡ Weiterlesen