Kostenloses Tool: Windows-11-PCs als Kiosk-Terminal sichern

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

FrontFace Lockdown Tool 5.0: Das kostenlose Tool zur Konfiguration von Windows-PCs als Kiosk-Terminal oder Digital Signage Player. Mit der neuen Version 5.0 des kostenlosen Tool von mirabyte lässt sich jeder Windows-PC mit wenigen Klicks als geschütztes Kiosk-Terminal oder als Digital Signage Player konfigurieren.

Das Windows-Betriebssystem für PCs ist vor allem für den Einsatz auf normalen Arbeitsplatz- und Büro-PCs vorgesehen. Es gibt aber auch diverse, spezialisierte Anwendungsfälle, bei denen ebenfalls Windows verwendet wird: Das sind u.a. Kiosk-Terminals, also öffentlich zugängliche PCs, die auf die Ausführung einer bestimmten Anwendung beschränkt sind. Ein anderes Beispiel sind sog. Digital Signage Player-PCs, bei denen die Computer zur Ansteuerung von Informations- und Werbebildschirmen verwendet werden (in der Regel ohne interaktive Bedienung).

Anzeige

Unsicherer Assigned Access Mode

Zwar bietet Windows mit dem „Assigned Access Mode“ eine Möglichkeit, die Nutzung auf eine Anwendung zu beschränken, jedoch können hier nur sog. Windows-Store Anwendungen und nicht herkömmliche Win32 Desktop-Anwendungen („EXE“) ausgewählt werden. Daher ist dieser Modus für die meisten Anwendungsfälle nutzlos. Der auf Digital Signage und Kiosk-Software spezialisierte Softwarehersteller mirabyte bietet mit dem kostenlosen Freeware-Programm „FrontFace Lockdown Tool“ hier eine komfortable Lösung, welche diese Lücke schließt und mit der sich Windows-PCs ganz einfach und bequem konfigurieren lassen.

Version 5.0 unterstützt auch Windows 11

Über eine übersichtliche Oberfläche können diverse Einstellungen und Konfigurations-Optionen ausgewählt werden, etwa der automatische Start des PCs ohne die Eingabe eines Passworts, das Blockieren von kritischen Tastatur-Shortcuts wie STRG+ALT+ENTF oder das Deaktivieren von Energiespar-Funktionen und des Bildschirmschoners. Die konfigurierten Einstellungen lassen sich als Profile speichern und können so für die Einrichtung weiterer PCs verwendet werden.


Das FrontFace Lockdown Tool ist als portable Anwendung sofort einsatzbereit und muss nicht erst installiert werden. Somit kann es auch direkt z.B. von einem USB-Stick ausgeführt werden. Damit ist das FrontFace Lockdown Tool ein echtes Multi-Tool für Administratoren, die Windows-PCs für spezialisierte Anwendungsfälle konfigurieren müssen.

Absichern mit dem Windows-Kiosk-Modus

Das FrontFace Lockdown Tool kann grundsätzlich mit allen Windows-kompatiblen Kiosk- und Digital Signage Anwendungen verwendet werden. Besonders gut harmoniert die Anwendung jedoch mit der FrontFace-Software von mirabyte, mit der sich sowohl interaktive Kiosk-Anwendungen als auch nicht-interaktive Digital Signage Anwendungen professionell und ohne Programmierkenntnisse realisieren lassen. Das FrontFace Lockdown Tool ist kostenlos (Freeware) und kompatibel mit Windows 10 und Windows 11. Der Download steht auf der mirabyte-Homepage bereit.

Mehr bei mirabyte.com

 

Passende Artikel zum Thema

Cyberattacke auf Helmholtz Zentrum München

Bereits am 15. März war das Helmholtz Zentrum München erst einmal nicht mehr zu erreichen. Eine Cyberattacke hatte alles lahmgelegt. ➡ Weiterlesen

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen