Kostenloses Tool: Windows-11-PCs als Kiosk-Terminal sichern

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

FrontFace Lockdown Tool 5.0: Das kostenlose Tool zur Konfiguration von Windows-PCs als Kiosk-Terminal oder Digital Signage Player. Mit der neuen Version 5.0 des kostenlosen Tool von mirabyte lässt sich jeder Windows-PC mit wenigen Klicks als geschütztes Kiosk-Terminal oder als Digital Signage Player konfigurieren.

Das Windows-Betriebssystem für PCs ist vor allem für den Einsatz auf normalen Arbeitsplatz- und Büro-PCs vorgesehen. Es gibt aber auch diverse, spezialisierte Anwendungsfälle, bei denen ebenfalls Windows verwendet wird: Das sind u.a. Kiosk-Terminals, also öffentlich zugängliche PCs, die auf die Ausführung einer bestimmten Anwendung beschränkt sind. Ein anderes Beispiel sind sog. Digital Signage Player-PCs, bei denen die Computer zur Ansteuerung von Informations- und Werbebildschirmen verwendet werden (in der Regel ohne interaktive Bedienung).

Unsicherer Assigned Access Mode

Zwar bietet Windows mit dem „Assigned Access Mode“ eine Möglichkeit, die Nutzung auf eine Anwendung zu beschränken, jedoch können hier nur sog. Windows-Store Anwendungen und nicht herkömmliche Win32 Desktop-Anwendungen („EXE“) ausgewählt werden. Daher ist dieser Modus für die meisten Anwendungsfälle nutzlos. Der auf Digital Signage und Kiosk-Software spezialisierte Softwarehersteller mirabyte bietet mit dem kostenlosen Freeware-Programm „FrontFace Lockdown Tool“ hier eine komfortable Lösung, welche diese Lücke schließt und mit der sich Windows-PCs ganz einfach und bequem konfigurieren lassen.

Version 5.0 unterstützt auch Windows 11

Über eine übersichtliche Oberfläche können diverse Einstellungen und Konfigurations-Optionen ausgewählt werden, etwa der automatische Start des PCs ohne die Eingabe eines Passworts, das Blockieren von kritischen Tastatur-Shortcuts wie STRG+ALT+ENTF oder das Deaktivieren von Energiespar-Funktionen und des Bildschirmschoners. Die konfigurierten Einstellungen lassen sich als Profile speichern und können so für die Einrichtung weiterer PCs verwendet werden.

Das FrontFace Lockdown Tool ist als portable Anwendung sofort einsatzbereit und muss nicht erst installiert werden. Somit kann es auch direkt z.B. von einem USB-Stick ausgeführt werden. Damit ist das FrontFace Lockdown Tool ein echtes Multi-Tool für Administratoren, die Windows-PCs für spezialisierte Anwendungsfälle konfigurieren müssen.

Absichern mit dem Windows-Kiosk-Modus

Das FrontFace Lockdown Tool kann grundsätzlich mit allen Windows-kompatiblen Kiosk- und Digital Signage Anwendungen verwendet werden. Besonders gut harmoniert die Anwendung jedoch mit der FrontFace-Software von mirabyte, mit der sich sowohl interaktive Kiosk-Anwendungen als auch nicht-interaktive Digital Signage Anwendungen professionell und ohne Programmierkenntnisse realisieren lassen. Das FrontFace Lockdown Tool ist kostenlos (Freeware) und kompatibel mit Windows 10 und Windows 11. Der Download steht auf der mirabyte-Homepage bereit.

Mehr bei mirabyte.com

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen