Windows 11: Endpoint Security im Test

Windows 11: Endpoint Security im Test
Anzeige

Beitrag teilen

Da Windows 11 immer mehr zum Standard-System auch in Unternehmen wird, hat das Labor von AV-TEST 17 Lösungen für Endpunkte in Unternehmen getestet und zusätzlich 16 Produkte für Einzelplätze oder Homeoffice Notebooks. Die Ergebnisse zeigen zwar kleine Überraschungen, aber kein Desaster.

Malware wie Trojaner, Ransomware oder Data Stealer stürmen in Unternehmen immer auf den schwächsten Punkt zu: der Endpunkt mit Mitarbeitern die meist andere hohe Skills haben als etwa Cybersecurity. Da Unternehmen immer mehr auf neue PCs und damit auch Windows 11 setzen, hat das Labor von AV-TEST 17 Endpoint-Lösungen getestet. Zusätzlich wurden 17 Pakete für Einzelplätze untersucht.

Anzeige

16.000 echte Malware-Angriffe pro Lösung

Der umfangreiche Test prüft jede Schutzlösung auf ihre Schutzwirkung (Protection), Systembelastung (Performance) und Benutzbarkeit (Usability). Für jeden Testbereich vergibt das Labor bis zu 6 Punkte. In der Tabelle finden sich sehr viele Produkte, die die maximale Punktzahl von 18 erreicht haben. Weitere liegen bei sehr guten 17,5 Punkten, we etwa auch der lokale Windows Defender in der Enterprise-Version. Lediglich 4 der 17 Unternehmenslösungen liegen darunter. Der schlechteste Kandidat holt immer noch beachtliche 16,5 Punkte.

Bei den Einzelplatzversionen ist das Bild sehr ähnlich. Lediglich einzelne Produktwerte sind etwas schwächer, fallen aber im Test nicht durch. Auch hier zeigt der Windows Defender unter Windows 11 verlässliche Schutzwerte.

Anzeige

17 Produkte für Unternehmensanwender

🔎 17 Endpoint-Lösungen unter Windows 11 im Test (Bild: AV-TEST).

  • AhnLab V3 Endpoint Security
  • Avast Ultimate Business Security
  • Bitdefender Endpoint Security
  • Bitdefender Endpoint Security Ultra
  • Check Point Endpoint Security
  • Kaspersky Endpoint Security
  • Kaspersky Small Office Security
  • Malwarebytes Endpoint Protection
  • Microsoft Defender Antivirus (Enterprise)
  • Seqrite Endpoint Security
  • Sophos Intercept X Advanced
  • Symantec Endpoint Security Complete
  • Trellix Endpoint Security
  • Trend Micro Apex One
  • VMware Carbon Black Cloud
  • WithSecure Elements Endpoint Protection
  • Xcitium Client Security

Mehr zu den Testergebnissen für Unternehmenslösungen

Haben Sie kurz Zeit?

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Nutzerumfrage 2023 und helfen Sie B2B-CYBER-SECURITY.de besser zu machen!

Sie sollen nur 10 Fragen beantworten und haben sofort eine Chance auf Gewinne von Kaspersky, ESET und Bitdefender.

Hier geht es direkt zur Umfrage
 

Weitere 16 Schutzpakete als Einzelplatzlösung im Test

🔎 16 Einzelplatzlösungen unter Windows 11 im Test (Bild: AV-TEST).

  • AhnLab V3 Internet Security
  • Avast Free Antivirus
  • AVG Internet Security
  • Avira Security for Windows
  • Bitdefender Internet Security
  • F-Secure SAFE
  • K7 Computing Total Security
  • Kaspersky Standard
  • Malwarebytes Premium
  • McAfee Total Protection
  • Microsoft Defender Antivirus (Consumer)
  • Microworld eScan Internet Security Suite
  • Norton Norton 360
  • PC Matic Application Allowlisting
  • Protected.net Total AV
  • Trend Micro Internet Security

Mehr zu den Testergebnissen der Einzelplatzlösungen

Mehr bei AV-TEST.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

iOS 16: Simulierter Flugmodus als versteckter Hack

Jamf Threat Labs hat auf iOS16 eine Technik entwickelt, die den Flugmodus simulieren kann. Konkret bedeutet das: Hacker könnten diese ➡ Weiterlesen

FBI vs. Qakbot-Netzwerk: Zerschlagen oder nur lahmgelegt?

Am 29. August 2023 gab das US-amerikanische FBI bekannt, dass es die multinationale Cyber-Hacking- und Ransomware-Operation Qakbot bzw. Qbot zerschlagen ➡ Weiterlesen

Mit Daten und KI Phishing-Angriffe vereiteln

Ein neues Produkt nutzt Einsichten von mehr als 10 Millionen geschulten Benutzern weltweit, um Phishing-E-Mails zu identifizieren, zu blockieren und ➡ Weiterlesen

Zero Trust: Endpoint-Agents als VPN-Ersatz

Unternehmen können jetzt die Vorteile einer Zero-Trust-Architektur voll ausschöpfen und gleichzeitig das Design des Netzwerks drastisch vereinfachen. Neue Endpoint-Agents für ➡ Weiterlesen

Sicherheitsstandards für den Zahlungsverkehr

Der Payment Security Report 2023 fällt mit dem bevorstehenden Termin für die Einführung des Payment Card Industry Data Security Standard ➡ Weiterlesen

Grundlagen effektiver Security Operations (SecOps)

Die anhaltende Bedrohung durch Cyberattacken stellt Unternehmen nach wie vor vor große Herausforderungen. Viele setzen in Sachen SecOps mittlerweile auf ➡ Weiterlesen

SASE: Secure Access Service Edge

Im gleichen Maße, in dem Unternehmensnetzwerke wachsen, steigen auch die Sicherheitsanforderungen. Es reicht längst nicht mehr aus, Security-Barrieren im zentralen ➡ Weiterlesen

Web 3.0 bietet neue Angriffsflächen

Die Entstehung des Web 3.0 fiel in eine Zeit, in der sich die Welt grundlegend veränderte. In einer Zeit, in ➡ Weiterlesen