News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Mobile Security Report: 2 neue Malware-Apps pro Minute 
Mobile Security Report: 2 neue Malware-Apps pro Minute 

Smartphone-Besitzer mit Android sind einem hohen Cyberrisiko ausgesetzt. Mobile Security: Die Angriffe werden zwar weniger, sind aber deutlich besser ausgeführt. Zwei Schad-Apps pro Minute haben im vergangenen Jahr Android-Anwender bedroht. Ein Ende ist nicht in Sicht. Bei Android-Malware setzen Cyberkriminelle gegenwärtig auf Klasse statt auf Masse. Der aktuelle Mobile Security Report von G DATA CyberDefense zeigt, dass sich der rückläufige Trend des ersten Halbjahres 2022 auch in der zweiten Jahreshälfte fortgesetzt hat. So haben Angreifer im vergangenen Jahr pro Minute nur zwei bis drei Apps mit Schadsoftware veröffentlicht. Im Jahr…

Mehr lesen

Malware in Business-Apps späht Facebook-Zugänge aus
B2B Cyber Security ShortNews

Facebook, bzw. die Muttergesellschaft Meta, hat nach eigenen Angaben über 400 mit Malware verseuchte Android- und iOS-Apps in den Stores von Google und Apple gefunden. Die Apps sollten Facebook-Zugangsdaten abgreifen und weiterleiten. Interessant: Meta fand auch viele bösartige Geschäfts- oder Anzeigenverwaltungs-Apps. Sicherheitsforscher von Meta haben in diesem Jahr mehr als 400 bösartige Android- und iOS-Apps gefunden, die darauf ausgelegt waren, Facebook-Anmeldeinformationen zu stehlen und die Konten von Personen zu kompromittieren. Diese Apps wurden im Google Play Store und im App Store von Apple gelistet und etwa als Spiele, VPN-Dienste, Business-Apps…

Mehr lesen

Verseuchte Apps im Google Play Store 
Kaspersky_news

Eigentlich prüft Google seine Apps im Google Play Store mit seiner eigenen Scan-Service Google Protect, die auch auf jedem Android-Gerät automatisch die Apps auf Schädlinge untersucht. Dass das nicht immer klappt belegt Kaspersky: es wurden 190 verseuchte Apps 4,8 Millionen mal verteilt. Sie verbreiten den Harly-Trojaner, der auch schnell auf einem Unternehmens-Handy landen kann. Die Cybersicherheitsexperten von Kaspersky haben eine schädliche Kampagne im Google Play Store mit insgesamt mehr als 4,8 Millionen Downloads infizierter Anwendungen identifiziert. In den vergangenen zwei Jahren haben Cyberkriminelle dort mehr als 190 legitime Applikationen imitiert…

Mehr lesen

Enterprise-Android-Apps im Test
AV-TEST News

Europas größtes Testlabor für Antivirenprodukte hat Android-Security-Apps für Unternehmen und für einzelne mobile Geräte untersucht. Der Einsatz ist zu empfehlen, da Hersteller wie ESET oder Bitdefender im Google Play Store immer wieder verseuchte Apps finden – und das trotz Google Play Protect. Alle Apps und Services wurden im Juli und August 2022 in realistischen Tests in den Bereichen Schutzwirkung (Protection), Geschw­indigkeit (Performance), Benutzbarkeit (Usability) und weiteren Funktionen (Features) untersucht. Die Apps für Unternehmen lassen sich zum Teil innerhalb einer Schutzlösung des Herstellers oder per Mobile Device Management verwalten. Das Labor…

Mehr lesen

Test: Schutz für mobile Android-Endgeräte
AV-TEST News

21 Sicherheitslösungen für Android hat das AV-TEST Institut im Mai und Juni 2022 geprüft. Das Labor hat sowohl Endpoint-Apps für Unternehmen, als auch Apps für Endnutzer untersucht. Zusätzlich untersuchte das Labor die Leistungen des Standard-Schutzes Google Play Protect. Alle Android-Apps und Services wurden in realistischen Tests in den Bereichen Schutzwirkung (Protection), Geschw­indigkeit (Performance), Benutzbarkeit (Usability) und weiteren Funktionen (Features) untersucht. Das Labor hat die Tests in Produkte für Unternehmen und für Endnutzer aufgeteilt. Für jeden der drei Prüfbereiche vergibt das Labor bis zu 6 Punkte. Die besten Produkte können so…

Mehr lesen

Cloud-Apps versenden zwei Drittel der Malware-Downloads

Google Drive übernimmt von Microsoft OneDrive den Spitzenplatz bei Malware-Downloads. Mehr als zwei Drittel der Malware-Downloads erfolgten im Jahr 2021 über Cloud-Apps. Bösartige Office-Dokumente verdoppeln sich fast. Mehr als zwei Drittel der Malware-Downloads im Jahr 2021 stammen von Cloud-Apps. Google Drive wurde dabei als die App mit den meisten Malware-Downloads identifiziert und löst damit Microsoft OneDrive ab. Zudem verdoppelte sich bei den Malware-Downloads im vergangenen Jahr der Anteil der bösartigen Office-Dokumente von 19 auf 37 Prozent. Zu diesen Ergebnissen kommen die Netskope Threat Labs in ihrem aktuellen Bericht Cloud and…

Mehr lesen

Gefahr durch Malware steigt – besonders in der Cloud
Gefahr durch Malware steigt – besonders in der Cloud

Die Bedrohung durch Malware steigt weiter. Zwei nicht zu unterschätzende Sicherheitsrisiken sind Office-Dokumente und Cloud-Anwendungen, wie ein neuer Bericht von Netskope zeigt. Als zu Beginn der Pandemie immer mehr Unternehmen weltweit beschlossen, ihre Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken, standen viele IT-Abteilungen vor einer fast unlösbaren Aufgabe: Einerseits sollten sie die Arbeitsfähigkeit des Unternehmens sicherstellen, indem die Mitarbeiter zuhause möglichst schnell umfassenden Zugriff auf die nötigen Programme und Daten erhalten. Auf der anderen Seite sollten sie für maximale Sicherheit dieser Daten und der Unternehmensnetzwerke insgesamt sorgen. In vielen Fällen erhielt dabei…

Mehr lesen

Spionage-Tools & Stalkerware unter Android
AV-TEST News

Immer mehr dubiose Apps bieten ihre Dienste für Spionage oder Stalking an, um Unwissende, Bekannte oder (Ex)Partner heimlich zu überwachen. Mit einer guten Sicherheits-App für Android entlarvt man auch diese perfiden Angreifer, wie etwa Pegasus. Der Markt für Android-Apps, mit denen sich Geräte heimlich überwachen, verfolgen und ausspionieren lassen, wächst stetig. Die Nachfrage nach sogenannten spionierenden Stalker-Apps ist hoch, da sich damit Android-Geräte, wie Smartphones oder Tablets überwachen lassen. Das Perfide dabei: einmal installiert, versteckt sich die Überwachungs-Software auf dem Gerät oder tarnt sich manchmal als harmlose Service- oder Spiele-App….

Mehr lesen

Test: Android-Security-Apps für Unternehmen
AV-TEST News

Die Labor-Experten von AV-TEST haben Security-Apps für Endpoint-Security-Lösungen untersucht. Bewertet wurden die Schutzwirkung (Protection), die Geschw­indigkeit (Performance) und die Benutzbarkeit (Usability). Mitarbeiter sollten auch ihr privates Handy schützen – auch dafür gibt es einen aktuellen Security-App-Test. Das AV-TEST Institut hat im März und April 2021 in realistischen Tests Security-Apps für Endpoint-Security-Lösungen geprüft. Mit im Test sind die Unternehmen ESET, Sophos und Symantec. Die Testwerte von Google Play Protect hat das Labor zu Vergleich ebenfalls veröffentlicht. Denn Play Protect läuft automatisch auf jedem aktuellen Android-Smartphone und untersucht installierte und neue Apps….

Mehr lesen

Sicherer Zugang auf private Firmen-Apps
News B2B Cyber Security

Um möglichst vielen Nutzern den Zugang zu in der öffentlichen Cloud gehosteten Anwendungen zu ermöglichen, nehmen Unternehmen bewusst Risiken in Kauf. Laut dem Cybersecurity Insiders Zero Trust Report macht knapp ein Drittel (31 Prozent) von ihnen seine privaten Anwendungen im Internet öffentlich zugänglich.   Passende Artikel zum Thema

Mehr lesen