News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Malware in Business-Apps späht Facebook-Zugänge aus
B2B Cyber Security ShortNews

Facebook, bzw. die Muttergesellschaft Meta, hat nach eigenen Angaben über 400 mit Malware verseuchte Android- und iOS-Apps in den Stores von Google und Apple gefunden. Die Apps sollten Facebook-Zugangsdaten abgreifen und weiterleiten. Interessant: Meta fand auch viele bösartige Geschäfts- oder Anzeigenverwaltungs-Apps. Sicherheitsforscher von Meta haben in diesem Jahr mehr als 400 bösartige Android- und iOS-Apps gefunden, die darauf ausgelegt waren, Facebook-Anmeldeinformationen zu stehlen und die Konten von Personen zu kompromittieren. Diese Apps wurden im Google Play Store und im App Store von Apple gelistet und etwa als Spiele, VPN-Dienste, Business-Apps…

Mehr lesen

533 Mill. Facebook-Datensätze geleakt 
Avast News

Vor kurzem wurde bekannt, dass die persönlichen Daten von über einer halben Milliarde (533 Millionen) Facebook-Nutzern, einschließlich Telefonnummern, online geleakt wurden. Facebook selbst bestätigte das Leck und sagte, dass es eine Folge einer Sicherheitslücke war, die sie bereits 2019 behoben haben. Die Anzahl der von der Datenpanne betroffenen Nutzer in Deutschland beträgt über 6 Millionen, in Österreich über 1,2 Millionen und in der Schweiz rund 1,6 Millionen. Die Sicherheitslücke und der Diebstahl mögen zwar nicht neu sein, aber Facebook-Nutzer, deren Daten 2019 gestohlen wurden, sind gerade jetzt aufgrund des Datenlecks einem…

Mehr lesen

4,5 Mill. Phishing-Attacken via Facebook
Kaspersky_news

Phishing in Unternehmen: 4,5 Millionen registrierte Attacken via Facebook. Eine Kaspersky-Analyse zeigt: Soziale Netzwerke, Messenger und externe Cloud-Dienste werden sowohl von Mitarbeitern als auch Cyberkriminellen genutzt. Aktuelle Kaspersky-Untersuchungen zeigen, dass Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Unternehmen während ihrer Arbeitszeit am häufigsten auf YouTube, Facebook, Google-Dienste und WhatsApp zugreifen. Dabei werden einige dieser Dienste von Cyberkriminellen dazu genutzt, um Daten abzuphishen. Mitarbeiter greifen auch im Unternehmen zu Populäre Cloud-Dienste sind sowohl bei Mitarbeitern als auch bei Cyberkriminellen beliebt. Letztere können diese mittels Phishings als Einfallstor ins Unternehmen nutzen. Beispielsweise wurde die App…

Mehr lesen