News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cybersicherheit in EMEA: Das sind die Trends
Cybersicherheit in EMEA: Das sind die Trends

Weiterentwickelte Ransomware, Cloud-Angriffe und KI-basierter Cyber-Warfare bedrohen 2025 die Cybersicherheit von Unternehmen. Am häufigsten werden bösartige Dateien durch Phishing verbreitet. Bildungseinrichtungen sind weltweit die am häufigsten attackierte Branche. Check Point Software Technologies, ein Pionier und weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, hat auf der CPX Vienna 2025, der jährlichen Cybersicherheitsveranstaltung des Unternehmens, wichtige Erkenntnisse aus dem neuesten EMEA Threat Intelligence Report vorgestellt. Die CPX Vienna bringt Branchenführer, Cybersicherheitsexperten und politische Entscheidungsträger zusammen, um über neue Bedrohungen, die Auswirkungen von KI auf die Cyberkriegsführung und die neuesten Sicherheitsinnovationen zu diskutieren. Die neuesten…

Mehr lesen

Neue Ransomware Ymir entdeckt
B2B Cyber Security ShortNews

Den Experten ist eine neue Ransomware mit ausgeklügelten Verschleierungstechniken in Netz gegangen. Die Malware Ymir nutzt Whitelist-Funktionen um der Entdeckung zu entgehen. Zuvor wurden per Infostealer die Zugangsdaten gestohlen, dann erst die Ransomware installiert. Das Kaspersky Global Emergency Response Team hat eine neue Ransomware-Variante entdeckt, die im Rahmen eines zielgerichteten Angriffs nach dem Diebstahl von Mitarbeiterzugangsdaten zum Einsatz kam. Ymir nutzt fortschrittliche Verschleierungs- und Verschlüsselungsmethoden; so verschlüsselt sie bestimmte Dateien auf einer Whitelist nicht, um einer Entdeckung zu entgehen. Weiterhin wendet sie eine Kombination von Speicher-Manipulationstechniken an, um Schadcode direkt…

Mehr lesen

Cloud-Apps sind gefährdet
Cloud-Apps sind gefährdet

Eine Untersuchung hat Cloud-Apps und ihre Bedrohungen unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen wie intensiv Cloud-Anwendungen genutzt werden. Deshalb sind Cloud-Apps ein begehrtes Angriffsziel von Cyberkriminellen. Netskope Threat Labs veröffentlichte seinen neuesten Research Report, der sich auf Bedrohungen durch Cloud-Anwendungen auf dem deutschen Markt konzentriert. Der Bericht betont die zunehmende Nutzung der Cloud und den Anstieg von Daten, die in Cloud-Anwendungen hoch- und heruntergeladen werden. Zudem zeigt sich ein Trend, bei dem Angreifer Cloud-Apps, besonders beliebte Unternehmens-Apps, vermehrt nutzen, um Malware wie Trojaner zu verbreiten. Weitere wichtige Ergebnisse sind: Nutzung…

Mehr lesen

Infostealer AMOS zielt auf macOS-Geräte
Sophos News

macOS-Geräte geraten immer mehr ins Visier von Cyberkriminellen – zuletzt fiel die Infostealer-Familie AMOS auf, sie ist für mehr als 50 Prozent aller Attacken auf das Apple-Betriebssystem zuständig. Gerüchte deuten zudem darauf hin, dass die Kriminellen ihr Zielgebiet auch auf iOS erweitern wollen. Seit Langem hält sich der Glaube, dass das macOS-Betriebssystem weniger anfällig für Schadsoftware ist als Windows. Das mag an der geringeren Marktdominanz liegen und verschiedenen eigenen Sicherheitsfeatures, die von den Malware-Entwicklern andere Ansätze verlangen. Man ging davon aus, dass hier nur unkonventionelle Attacken und Schadsoftware eine Chance…

Mehr lesen

Phishing: Angriffe mit Infostealer zur Datenexfiltration
B2B Cyber Security ShortNews

Threat-Analysten haben Phishing-Angriffe beobachtet, bei denen ein fortschrittlicher, verdeckter Ansatz zum Einsatz kommt, um besonders große Mengen an sensiblen Daten zu exfiltrieren. Während der Attacke lädt der Angreifer weitere Malware nach. Der Ansatz basiert auf der Nutzung einer fortschrittlichen Infostealer-Malware, die in der Lage ist, PDF-Dateien und Verzeichnisse aus den meisten Ordnern wie auch Browser-Informationen wie Sitzungscookies, gespeicherte Kreditkartendaten, Bitcoin-relevante Browser-Erweiterungen, Web-Protokolle und weitere Informationen zu sammeln. Die Informationen senden die Angreifer dann als komprimierten Anhang an ein Remote-E-Mail-Konto. Nicht nur einfacher Datenbiebstahl Infostealer sammeln und exfiltrieren üblicherweise keine so…

Mehr lesen

Kostenloses KI-Tool mit versteckter Malware 
B2B Cyber Security ShortNews

Kaspersky-Experten haben eine neue Malware-Kampagne entdeckt, die die Beliebtheit von KI-Tools ausnutzt. Ein angebotener KI-Stimmengenerator wird kostenlos angeboten. Allerdings versteckt sich die Malware Gipy darin die nach der Ausführung sofort Verstärkung holt, wie RATs und Password-Stealer. Die gefährliche Malware Gipy tarnt sich als KI-Stimmengenerator und wird über Phishing-Webseiten verbreitet. Sie ist in der Lage, Passwörter und Daten sowie Kryptowährungen zu stehlen und weitere Malware herunterzuladen. Zu den fünf am stärksten betroffenen Ländern zählen Russland, Taiwan, die USA, Spanien und Deutschland. Unternehmen sollten die Verwendung derartiger Tools und KIs via Compliance-Vorgaben verbieten….

Mehr lesen

Cloud-Anbieter: Kunden mit Frostbite-Malware attackiert
B2B Cyber Security ShortNews

Wie Experten berichten, werden aktuell viele Kunden des Cloud-Anbieters Snowflake ins Visier genommen. Dazu nutzen die Angreifer die Malware FROSTBITE aus – ein neuer Infostealer, so berichtet es die Google Tochter Mandiant.  Mandiant veröffentlichte neue Forschungsergebnisse, die zeigen, dass ein finanziell motivierter Bedrohungsakteur, der als UNC5537 identifiziert wurde, Snowflake-Kunden ins Visier nimmt, indem er zuvor gestohlene Anmeldeinformationen – hauptsächlich über Infostealer-Malware – verwendet, um auf Kundendatenbanken zuzugreifen. Ein bekanntes Opfer dabei scheint nach mehreren Quellen wohl der Veranstalter Ticketmaster zu sein, der viele Kundendaten verloren hat. Bislang aber hat Mandiant…

Mehr lesen

Malware: Infostealer erbeuten rund 51 Logindaten pro Gerät
Kaspersky_news

Malware Angriffe, um Zugangsdaten von Unternehmen zu stehlen nehmen zu. Kaspersky untersuchte kompromittierte Logindaten zwischen 2020 bis 2023. 53 Prozent aller Infostealer-Angriffe treffen Unternehmensrechner. Die Bedrohung durch Infostealer, die Protokolldateien von Account-Zugängen stehlen und im Darknet zum Verkauf anbieten, nimmt laut Kaspersky-Studie zu. Pro Gerät gelangen Cyberkriminelle durchschnittlich an 51 Logindaten; je gestohlener Protokolldatei an zwei Zugänge zu Unternehmensanwendungen. Unternehmensrechner machten zwischen 2020 und 2023 einen Anteil von 53 Prozent aller entdeckten Infostealer-Angriffe aus und nahmen um 34 Prozentpunkte zu. Nach Infektion eines einzelnen Gerätes erhalten Cyberkriminelle potenziell Zugriff auf…

Mehr lesen

Hacker finden Wege in Google-Konten
B2B Cyber Security ShortNews

Laut den Forschern von Cloudsek.com missbrauchen Hacker einen undokumentierten Google OAuth-Endpunkt namens „MultiLogin“. Die Experten beobachten gerade, dass andere Gruppen von Cyberangreifern die Technik kopieren und in ihre Infostealer einsetzen. Kommt nun eine größere Welle? Mehrere Malware-Familien, die Informationen stehlen nutzen einen undokumentierten Google OAuth-Endpunkt namens „MultiLogin“ aus, um abgelaufene Authentifizierungscookies wiederherzustellen und sich bei Benutzerkonten anzumelden. Auch bei Konten, bei denen das Passwort des Kontos zurückgesetzt wurde. Infostealer-Gruppen wollen Schwachstelle nutzen Die Experten von Cloudsek.com berichten: Der Lumma Infostealer, der den entdeckten Exploit beinhaltet, wurde am 14. November implementiert….

Mehr lesen