Cloud-Anbieter: Kunden mit Frostbite-Malware attackiert

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Wie Experten berichten, werden aktuell viele Kunden des Cloud-Anbieters Snowflake ins Visier genommen. Dazu nutzen die Angreifer die Malware FROSTBITE aus – ein neuer Infostealer, so berichtet es die Google Tochter Mandiant. 

Mandiant veröffentlichte neue Forschungsergebnisse, die zeigen, dass ein finanziell motivierter Bedrohungsakteur, der als UNC5537 identifiziert wurde, Snowflake-Kunden ins Visier nimmt, indem er zuvor gestohlene Anmeldeinformationen – hauptsächlich über Infostealer-Malware – verwendet, um auf Kundendatenbanken zuzugreifen. Ein bekanntes Opfer dabei scheint nach mehreren Quellen wohl der Veranstalter Ticketmaster zu sein, der viele Kundendaten verloren hat. Bislang aber hat Mandiant keine Beweise dafür gefunden, dass diese Aktivitäten durch einen Einbruch in die Unternehmensumgebung von Snowflake verursacht wurden.

Anzeige

Infostealer FROSTBITE greift Cloud-Kunden an

Im Rahmen dieser Kampagne setzt der Bedrohungsakteur Malware ein, die Mandiant als „FROSTBITE“ bezeichnet, um potenziell gefährdete Snowflake-Instanzen auszuspähen. Mandiant und Snowflake haben gemeinsam potenziell gefährdete Organisationen benachrichtigt und arbeiten mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um diese laufende Kampagne zu untersuchen.

Seit mindestens April 2024 hat UNC5537 gestohlene Anmeldeinformationen genutzt, um auf über 100 Snowflake-Kunden zuzugreifen. Der Bedrohungsakteur kompromittierte systematisch Kunden, lud Daten herunter, erpresste die Opfer und bot die Daten der Opfer in cyberkriminellen Foren zum Verkauf an. Die Kombination mehrerer Faktoren trug zu der gezielten Bedrohungskampagne bei. Dazu gehörten Snowflake-Kundenkonten, die ohne MFA (Multifaktor Authentication) konfiguriert waren, von Infostealer-Malware gestohlene Anmeldeinformationen (oft von Privatcomputern) und Tenants, die ohne Netzwerkzulassungslisten konfiguriert waren.

Mehr bei Google.com

 


Über Mandiant

Mandiant ist ein anerkannter Marktführer für dynamische Cyberabwehr, Threat Intelligence und Incident Response. Mit jahrzehntelanger Erfahrung an vorderster Cyberfront hilft Mandiant Unternehmen dabei, sich selbstbewusst und proaktiv gegen Cyber-Bedrohungen zu verteidigen und auf Angriffe zu reagieren. Mandiant ist jetzt Teil von Google Cloud.


 

Passende Artikel zum Thema

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

KI-Aufbau: Neuer API-Service für Amazon Bedrock

Annapurna, der neue Application Programming Interface (API)-Service von Rubrik lässt sich direkt in Amazon Bedrock integrieren und richtet sich an ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Deepnude AI Image Generator als Köder

Vor kurzem haben Cybersicherheitsexperten von Silent Push in einem Blogbeitrag eine neue Angriffstaktik der Bedrohungsgruppe FIN7 vorgestellt. Die Cyberkriminellen nutzen ➡ Weiterlesen