Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung
Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen OLE-Objekt bereits mit der Vorschau ausgeführt wird. Eine Nutzeraktion ist nicht nötig. Laut BSI sollen noch keine Attacken beobachtet worden sein. Microsoft hat per Patchday die Updates versendet, denn im Windows Remote System gibt es noch eine hochgefährliche Schwachstelle. Im Rahmen seines monatlichen Patchdays hat Microsoft Details zu Schwachstellen veröffentlicht, die im Januar durch Sicherheitsupdates geschlossen werden können. Darin enthalten sind in der aktuellen Ausgabe auch Informationen zu eine…