News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Passkeys: Effiziente Verwaltung unterstützt CISOs
Effiziente Passkey Verwaltung unterstützt CISOs

Neue Managementlösung für Sicherheits-Passkeys unterstützt Organisationen bei der sicheren Authentifizierung. Sie bietet der IT vollständige Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus der Sicherheitsschlüssel. Thales, der weltweit führende Technologie- und Sicherheitsanbieter, gibt die Einführung von OneWelcome FIDO Key Lifecycle Management bekannt. Dabei handelt es sich um eine neue Lösung, die großen Unternehmen bei der erfolgreichen Bereitstellung und Verwaltung von FIDO-Sicherheits-Passkeys im großen Maßstab helfen soll. Diese Bekanntmachung spiegelt das Engagement von Thales wider, seinen Kunden eine nahtlose und sichere passwortlose Reise zu bieten. Passwortlose Authentifizierung steht im Mittelpunkt OneWelcome FIDO Key Lifecycle…

Mehr lesen

Duale Authentifizierung ist eine Herausforderung
Duale Authentifizierung ist eine Herausforderung

Viele Unternehmen betreiben eine hybride Authentifizierung mit Passkeys und Passwörtern, um der dauerhaft hohen Gefahr des Phishings zu begegnen. Der Security Insight Report beleuchtet die Strategien von Organisationen, um sensible Daten und Identitäten angesichts einer stetig komplexeren digitalen Umgebung zu schützen. Keeper Security, Anbieter der Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösung Privileged Access Management (PAM)-Software zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht seinen aktuellsten Insight Report „Navigating a Hybrid Authentication Landscape“. Traditionelle Authentifizierung zunehmend unsicher Der Report untersucht, wie sich die Strategien von Organisationen entwickeln, um sensible Daten und Identitäten…

Mehr lesen

Passwortlose Authentifizierung mit Passkeys
Passwortlose Authentifizierung mit Passkeys

Ein Unternehmen für Identity Security baut die Funktionen für passwortlose Authentifizierung in CyberArk Identity aus. Die Unterstützung von Passkeys hilft Unternehmen, den Diebstahl von Zugangsdaten zu verhindern und die Produktivität zu steigern, indem sie einen einfachen Zugriff auf Anwendungen und Websites mit starken Authentifizierungsmethoden wie Biometrie ermöglichen. Die meisten Sicherheitsverletzungen beginnen mit dem Diebstahl oder Missbrauch von Zugangsdaten. Mit der Passkeys-Unterstützung in CyberArk Identity können Unternehmen ihre Strategien für passwortlose Authentifizierung vorantreiben, um dieses Risiko zu reduzieren und den Diebstahl von Zugangsdaten zu verhindern. Passkeys sind ein Phishing-sicherer und FIDO2-konformer…

Mehr lesen

Passwortlose Verfahren in weiter Ferne
B2B Cyber Security ShortNews

Obwohl die Authentifizierung mittels Passwörter unter Sicherheitsaspekten seit langem in Kritik steht, sind Unternehmen noch Jahre von einer passwortlosen Realität entfernt. Das zeigt eine neue Studie von Delinea, dem Spezialisten für Lösungen, die Privileged-Access-Management nahtlos erweitern. 68 Prozent der befragten IT-Entscheider gab demnach an, dass Passwörter in ihren Unternehmen noch lange nicht „tot“ sind. Ziel des Reports „The Future of Workplace Passwords: Not Dead, but Evolving*” war es, die Zukunft von Passwörtern am Arbeitsplatz besser zu verstehen – und das vor dem Hintergrund der Verbreitung alternativer Authentifizierungsoptionen im Consumer-Umfeld wie…

Mehr lesen

Ausblick: Cybersecurity 2024
B2B Cyber Security ShortNews

Die Bedrohung in Deutschlands Cyberraum ist „angespannt bis kritisch“ und „so hoch wie nie zuvor“, resümiert das BSI in seinem aktuellen Lagebericht 2023. Security-Verantwortliche müssen aus den gewonnenen Erkenntnissen nun ihre Schlüsse ziehen und bisherige Sicherheitskonzepte anpassen und optimieren. Dabei wird sie nicht nur das Thema Ransomware in den kommenden Monaten vor große Herausforderungen stellen, sondern auch das Trend-Thema des Jahres: künstliche Intelligenz. Joseph Carson, Chief Security Scientist und Advisory CISO von Delinea, blickt auf fünf Trends und Entwicklungen in der Cybersecurity für das Jahr 2024: Angriff und Verteidigung mit…

Mehr lesen

Weniger Passwörter, mehr Sicherheit
B2B Cyber Security ShortNews

Im Rahmen des Workforce Authentication Reports 2023 haben die FIDO Alliance und LastPass mehr als 1.000 IT-Führungskräfte weltweit zur passwortlosen Authentifizierung befragt. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Passwörter in den kommenden Jahren größtenteils durch sichere Alternativen ersetzt werden. Der wichtigste Schritt auf diesem Weg ist Aufklärung, denn die Akzeptanz der Nutzer stellt in einigen Unternehmen weiterhin eine Herausforderung dar. Die meisten IT-Verantwortlichen (89 Prozent) denken, dass bis 2028 weniger als 25 Prozent der Anmeldungen in ihren Unternehmen über Passwörter erfolgen werden. Bereits jetzt setzen 95 Prozent der Befragten auf…

Mehr lesen

Passwörter: Totgesagte leben länger
B2B Cyber Security ShortNews

Aus einem Bericht von S&P Market Intelligence geht hervor, dass Kombinationen aus Benutzernamen und Passwörtern immer noch die am häufigsten eingesetzte Form der Authentifizierung in Unternehmen sind (58 Prozent). Die nächstbeliebten Formen der Authentifizierung sind mobile Push-basierte Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) (47 Prozent), SMS-basierte MFA (40 Prozent) und biometrische Verfahren (31 Prozent). „Passwörter werden nach wie vor am häufigsten eingesetzt, da Unternehmen ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Einfachheit, Betriebskosten und Flexibilität anstreben – insbesondere in hybriden Arbeitsumgebungen“, sagt Darren Guccione, CEO und Mitbegründer von Keeper Security. „SSO und passwortlose Authentifizierung werden – obwohl…

Mehr lesen

Endlich: Passwörter sterben aus
B2B Cyber Security ShortNews

Gestohlene Passwörter sind eines der Hauptrisiken, weshalb Passwörter mehr und mehr in den Hintergrund rücken. Zusätzliche Authentifizierungsmethoden und Sicherheitskontrollen, die Passwörter in den Hintergrund drängen, verändern die Art und Weise, wie Identitäten überprüft und nachgewiesen werden. Dabei spielen vor allem passwortlose Methoden eine wichtige Rolle. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von Delinea, dem Spezialisten für Lösungen, die Privileged-Access-Management (PAM) nahtlos erweitern, auf der diesjährigen BlackHat USA Conference in Las Vegas. So sind 79 Prozent der 100 befragten Security- und IT-Professionals der Meinung, dass sich Passwörter zukünftig weiterentwickeln oder sogar…

Mehr lesen

Passkey-Management
Passkey-Management

Keeper unterstützt jetzt die Verwaltung von Passkeys für Desktop- und Webbrowser für die einfache und sichere passwortlose Nutzung auf unterstützten Websites. Ein führender Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Cyber-Security-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, privilegiertem Zugang, Daten und Verbindungen, gibt heute die erweiterte Unterstützung für die Verwaltung von Passkeys in allen Desktop-Browsern und für jeden Kunden bekannt. Mit Keeper werden Passkeys im Keeper Vault gespeichert und verwaltet und können für die einfache Anmeldung bei Websites und Anwendungen in allen Desktop-Webbrowsern und Betriebssystemen verwendet werden. Passkeys ersetzen Passwörter auf unterstützten Websites und können…

Mehr lesen

Mühelose Authentifizierung mit Passkeys
Mühelose Authentifizierung mit Passkeys

Browser-Erweiterung und Desktop-App unterstützen die Speicherung und Verwaltung von Passkeys. Damit können sich Nutzer sicherer als je zuvor auf Websites einloggen. Passkeys sind auch phishing-resistent und schützt Teams. Keeper Security gibt die Unterstützung von Passkeys für seine Plattform bekannt. In Keeper werden die Passkeys gespeichert und verwaltet und können für eine einfache Anmeldung bei Websites und Anwendungen in allen Desktop-Webbrowsern und Betriebssystemen verwendet werden. Die Passkeys lassen sich zudem zwischen Teams in Unternehmen austauschen. Einfache und phishing-resistente Passkeys Passkeys sind einfacher zu verwenden als viele herkömmliche Authentifizierungsmethoden. Zudem sind sie…

Mehr lesen