Apple iOS16 Feature: Passwordless Access mit Passkeys

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Apple hat das neue iOS16 vorgestellt und dabei ein spannendes neues Feature angekündigt: Passwordless Access mit Passkeys. Damit sollen erstmals Public-Keys zur Sicherheit Einzug halten. Eine Erklärung der Technik samt Kommentar von Okta. 

Die Industrie hat schon immer gewusst, dass die Verschlüsselung mit Public Keys eine sicherere Alternative zu Passwörtern ist. Allerdings hat es niemand geschafft, ihre Verwendung einfach genug zu gestalten, um eine breite Akzeptanz zu erreichen – bis jetzt. Passkeys nutzen Public-Key-Kryptografie und die FIDO2-Authentifizierung, wodurch sie im Wesentlichen sicher gegen Phishing sind und dabei das gleiche Maß an Komfort bieten, das Passwörter lange so beliebt gemacht hat. Wenn Passwörter der Ausgangspunkt sind, sind Passkeys eine offensichtliche und wesentliche Verbesserung.

Passkeys – die besseren Passwörter

Apple bietet eine der umfangreichsten Passkey-Implementierungen. Auf der Plattform von Apple ist die Passkey-Funktion nur aktiviert, wenn auch die iCloud-Synchronisierung auf dem Gerät eingeschaltet ist – eine Einstellung, die auf Workplace Managed Geräten deaktiviert sein kann. Eine weitere Apple-Implementierung, die einigen Sicherheitsexperten zu denken gegeben hat, ist die Möglichkeit, Passkeys per AirDrop an Geräte in der Nähe zu senden – im Wesentlichen die gleiche Funktion, die bereits für auf Apple-Geräten gespeicherte Passwörter verfügbar ist.

Mit Passkeys haben wir endlich eine brauchbare Alternative zu Passwörtern – eine, die Nutzerinnen und Nutzern vor den heute grassierenden Phishing-Bedrohungen schützen kann und gleichzeitig den Grad an Benutzerfreundlichkeit und Komfort bietet, den es für eine breite Akzeptanz braucht.

Mehr Schutz vor Phishing

Die weit verbreitete Einführung von Roaming-Technologien bei Betriebssystem- und Browser-Anbietern, die eine Lösung wie Passkey möglich macht, ist auch ein Faktor, der die Konsolidierung kritischer Funktionen in den Händen weniger Anbieter verschärfen wird. Wir hoffen, dass sich die nachfolgenden Phasen der Technologie für eine Vielzahl von Teilnehmern öffnen und eine technische Auswahl ermöglichen werden, z. B. durch die Einbeziehung kombinierbarer Passkey-Anbieter. In der Zwischenzeit sind wir bestrebt, Passkey zu fördern, indem wir es Entwicklern sehr einfach machen, ihren Nutzerinnen und Nutzern diese neue User-Erfahrung anzubieten, ohne dass irgendwelche Code-Änderungen erforderlich sind. So Vittorio Bertocci, Principal Architect bei Okta

Mehr bei Okta.com

 


Über Okta

Okta ist ein führender, unabhängige Anbieter von Identity- und Access-Management-Lösungen für Unternehmen. Die Okta Identity Cloud ermöglicht es Unternehmen, die richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt sicher mit den richtigen Technologien zu verbinden. Mit 7.000 vorgefertigten Integrationen zu Anwendungen und Infrastrukturanbietern können Okta-Kunden die besten Technologien für ihr Unternehmen einfach und sicher nutzen.


 

Passende Artikel zum Thema

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen

Microsoft-Patchday wird immer wichtiger

Der Patch Tuesday von Microsoft ist zwar schon ein Klassiker, aber er wird immer wichtiger. Unternehmen sollten daher immer sofort ➡ Weiterlesen

WinRAR-Schwachstelle wird bereits ausgenutzt

Bereits seit längerem deutet sich ein neuer Trend in der kriminellen Szene an. Es wird weiter nach Schwachstellen gesucht. Aber ➡ Weiterlesen

[starbox id=USER_ID] <🔎> ff7f00